Politik | 26.06.2025

Umweltministerin Eder übergibt 142 Millionen Euro Fördermittel:

Die modernste Kläranlage Europas entsteht an der Ahr

RLP-Umweltministerin Katrin Eder (5. von links) übergab den Förderbescheid in Höhe von 142.680.000 Euro für die zukünftige Kläranlage „untere Ahr“ an, von rechts Andreas Geron (Bürgermeister Stadt Sinzig), Marcel Caspers (Bürgermeister Stadt und Verbandsgemeinde Bad Breisig), MdL Susanne Müller, Peter Diewald (1. Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Björn Ingendahl (Bürgermeister der Stadt Remagen), Achim Juchem (Bürgermeister Gemeinde Grafschaft), Dominik Gieler (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenahr), Martin Hoffmann (technischer Werkleiter), Bernd Lischwé (kaufmännischer Werkleiter).  Foto:DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der Flutkatastrophe 2021 wurde die Kläranlage „Untere Ahr“ in Sinzig massiv beschädigt. Durch deren Lage im Überschwemmungsgebiet von Rhein und Ahr strebt der Abwasserzweckverband Untere Ahr den Bau einer neuen Kläranlage an einem hochwassersicheren Standort auf dem Gebiet der Stadt Remagen unweit der alten Kläranlage, etwa 300 Meter Luftlinie von Kripp entfernt, an. Ein wahres Mammutprojekt, mit dessen Bau im kommenden Jahr begonnen werden soll. Die Inbetriebnahme samt Abnahme und Übergabe ist bis Ende Juni 2031 vorgesehen. Laut der Planungen entsteht die bis dahin modernste Kläranlage Deutschlands, bzw. Europas bei anschließendem Rückbau der alten Anlage. Angebunden sein werden die Städte Remagen, Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Verbandsgemeinden Altenahr und Bad Breisig sowie die Gemeinde Grafschaft. Ausgerüstet mit neuester Technik unter Nutzung künstlicher Intelligenz, wird die Anlage unter anderem vier Reinigungsstufen für den Gewässerschutz, eine 3-straßige Rechenanlage, drei Rundbecken sowie ein Energiekonzept samt PV-Anlage, Abwasserwärmenutzung und Energierückgewinnung besitzen. Bei Gesamtkosten von rund 212 Millionen Euro werden bislang 162.680.000 Euro vom Wiederaufbaufonds finanziert – als größte Einzelmaßnahme des Nach-Flut-Wiederaufbaus („BLICK aktuell“ berichtete mehrfach).

Leuchtturmprojekt für Land und die Bundesrepublik

Nachdem schon vor einiger Zeit hierfür ein Förderbescheid über 20 Millionen Euro übergeben worden war, überreichte RLP-Umweltministerin Katrin Eder kürzlich den Bürgermeistern der beteiligten Städte und Gemeinden einen weiteren Förderbescheid in Höhe von 142.680.000 Euro. „Für mich ist diese Anlage das Symbol dafür, dass wir den Wiederaufbau eben nicht eins zu eins machen, sondern hier ganz viel Gehirnschmalz hineingesteckt wurde. Wir freuen uns über diesen Leuchtturm des Wiederaufbaus“, so Katrin Eder. Dem schloss sich Remagenes Bürgermeister Björn Ingendahl an: „Die neue Kläranlage ist ein Leuchtturmprojekt für Rheinland-Pfalz und die gesamte Bundesrepublik, auf deren Gelände auch eine Umweltlernschule für Kinder- und Jugendliche entstehen soll.“ DU

RLP-Umweltministerin Katrin Eder (5. von links) übergab den Förderbescheid in Höhe von 142.680.000 Euro für die zukünftige Kläranlage „untere Ahr“ an, von rechts Andreas Geron (Bürgermeister Stadt Sinzig), Marcel Caspers (Bürgermeister Stadt und Verbandsgemeinde Bad Breisig), MdL Susanne Müller, Peter Diewald (1. Beigeordneter Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Björn Ingendahl (Bürgermeister der Stadt Remagen), Achim Juchem (Bürgermeister Gemeinde Grafschaft), Dominik Gieler (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenahr), Martin Hoffmann (technischer Werkleiter), Bernd Lischwé (kaufmännischer Werkleiter). Foto:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der frühere Landrat des Kreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler, erhält seit August ein Drittel weniger Pension. Das meldet der SWR. Das Innenministerium Rheinland-Pfalz strebt jedoch an, ihm die Bezüge vollständig zu entziehen. Nach Erkenntnissen aus dem Disziplinarverfahren soll Pföhler in der Flutnacht 2021 seine Amtspflichten schwer verletzt haben, indem er sich um private Belange kümmerte, statt die Katastrophenbewältigung zu leiten.

Weiterlesen

Region. In Rheinland-Pfalz sind die Ferien beendet und der Unterricht hat wieder begonnen. Für die Schülerinnen und Schüler gibt es dabei eine wichtige Neuerung: Unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen sind künftig nicht mehr zulässig. Bildungsminister Sven Teuber (SPD) erklärte gegenüber dem SWR, dass unangekündigte Kontrollen nicht mehr zu einer modernen Schule passten. Ziel sei es, Potenziale...

Weiterlesen

Lahnstein. Der Rheinuferweg zwischen der Gemarkungsgrenze Braubach und dem Martinsschloss in Oberlahnstein soll deutlich aufgewertet werden: Der bisher schmale Leinpfad wird auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern auf vier Meter verbreitert und damit den heutigen Anforderungen für Rad- und Fußverkehr angepasst. So entsteht ein komfortabler und sicherer Weg, der von Radfahrern und Fußgängern gleichermaßen genutzt werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch