Allgemeine Berichte | 18.11.2021

Heute ist Welt-Frühgeborenen-Tag

Frühchen Mats ist ein kleiner Held

Koblenz. . Es wünscht sich niemand, aber es kommt bei fast jedem 10. Neugeborenen vor: eine Frühgeburt. Umso wichtiger ist es, sich für die betroffenen Familien stark zu machen. Dies geschieht auch jährlich am Welt-Frühgeborenen-Tag, dem 17. November. Anlässlich des Aktionstages bringt die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Kemperhofs gemeinsam mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, der Elterninitiative Frühgeborener in Koblenz „Unsere kleine Helden“ und dem Förderverein der Kinderklinik das Koblenzer Schloss zum Leuchten. „Nach dem Motto light it up purple wollen wir auf die Belange der Frühchen und ihrer Familien aufmerksam machen“, berichtet Oberärztin Dr. Ilona Weis. Die Anzahl der betroffenen Familien ist groß – alleine 2020 kamen 60 682 Kinder als Frühchen, mindestens vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche, zur Welt. So wie Mats, der statt im November bereits im Juli – also in der 24. Schwangerschaftswoche – zur Welt kam. Mit einem Geburtsgewicht von 550 Gramm zählt er zur Gruppe der „sehr kleinen Frühgeborenen“. „Für die Eltern, die keine Chance hatten, sich auf solch eine Ausnahmesituation vorzubereiten, war das zunächst ein Schock. Es bedeutete, sich auf viele Wochen auf der Frühgeborenenintensivstation einzustellen, zunächst mit offenem Ausgang“, weiß Dr. Ilona Weis und wirbt dafür, dass sich die Gesellschaft dem Thema annimmt. „Denn Probleme und Risiken für die weitere Entwicklung eines Frühchens enden nicht am Tag der Entlassung.“ Und: Die Entbindung sehr kleiner Frühgeborener ist immer eine Herausforderung für das Entbindungsteam. Sowohl für die Entbindung als auch die weitere Versorgung der Kinder auf der Station benötigt das pflegerische und ärztliche Team viel Erfahrung in der Neu- und Frühgeborenenmedizin. Dies und noch weitere Bedingungen muss ein Perinatalzentrum Level1, welches der Kemperhof bereits Jahrzehnte ist, rund um die Uhr erfüllen, um jederzeit eine optimale Versorgung von Frühgeborenen zu gewährleisten. Neben einer spezialisierten medizinischen Betreuung benötigen Frühgeborene auch eine entwicklungsfördernde Pflege und familienzentrierte Versorgung. Eltern werden so früh wie möglich in die Versorgung und Pflege ihrer Kinder miteinbezogen. Dazu gehört unter anderem das „Känguruhing“ – Kuscheln auf der nackten Haut, um einen intensiven Kontakt zwischen Eltern und ihrem Kind zu fördern. „Aufgrund der Corona-Pandemie war auch der Alltag der Eltern auf der Intensivstation erschwert. Neben der Sorge um ihr Kind mussten sie noch strengere Hygienemaßnahmen einhalten. Zudem konnten die Eltern nicht oder nicht mehr so oft zusammen bei ihrem Kind sein oder sich vor Ort mit anderen Eltern austauschen“, erläutert Dr. Ilona Weis. Auch die Vertreterin der Koblenzer Elterninitiative „Unsere kleine Helden“, Kerstin Ax, wünscht sich, dass die monatlichen Gesprächsrunden mit Eltern im Kemperhof wieder bald vor Ort auf Station stattfinden können. Von betroffenen Eltern vor 12 Jahren gegründet, begleitet die Elterngruppe Frühgeborene und ihre Eltern. Sie steht als Ansprechpartner für Gespräche während des stationären Aufenthalts und auch nach Entlassung zur Verfügung. So auch für Mats, der sich bisher sehr gut entwickelt hat und mit mittlerweile fast 2500 Gramm auch voraussichtlich Ende November mit seinen Eltern nach Hause darf –

ein Glückstag für die Eltern. Infos zur Neonatologie auf www.gk.de und zur Elterninitiative „Unsere kleinen Helden“ auf www.unsere-kleinen-helden.de.

Pressemitteilung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Kemperhof

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen