Allgemeine Berichte | 09.12.2021

Beide Geschäftsführer stammen aus der Eifel: Ingo Böder kommt aus einem Ort in der VG Adenau, Christian Stephani aus der Nähe von Mayen.

Neue Geschäftsführer am Nürburgring

Nürburg. Die zukünftige Geschäftsführung der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG steht fest. Die Betreibergesellschaft der Rennstrecke geht mit der Doppelspitze Ingo Böder und Christian Stephani ins neue Jahr. Beide sind fest mit dem Ring und der Region verwurzelt. Mit ihrer fundierten Erfahrung im Event- und Vertriebsbereich sollen sie die Entwicklung der einzigartigen Destination Nürburgring weiter vorantreiben. Ab dem 1. Januar 2022 wird die neue Geschäftsführung ihre Arbeit aufnehmen.

Eine stringente Weiterentwicklung der Rennstrecke, das Beibehalten gelebter Werte, das vielseitige Know-How aus dem eigenen Team: Mit der Präsentation seiner neuen Geschäftsführung setzt die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG ein klares Zeichen für die Zukunft und auf eine bewährte Philosophie. Denn trotz vieler externer Bewerbungen um die Führungsposition wurde mit Ingo Böder und Christian Stephani eine Nürburgring-interne Lösung gefunden. Beide verfügen über fundiertes Wissen rund um die Business- und Eventlocation und gehen somit die aktuellen Aufgaben sowie die Zukunftsprojekte umgehend an. Böder übernahm in diesem Jahr die Aufgabe als „Head of Events & Operations“ an der Rennstrecke und sammelte zuvor 17 Jahre lang seine Erfahrungen in leitender Funktion bei einer großen Event-Agentur. Christian Stephani ist seit nunmehr zehn Jahren in unterschiedlichen Funktionen am Nürburgring tätig: Davon acht Jahre im Vertrieb der Nürburgring-Betreibergesellschaft und seit 2019 als Geschäftsführer der Nürburgring Langstrecken-Serie. Zwei Jahre lang stellte er sich hier erfolgreich den Herausforderungen.

Geschäftsführer mit Rennstrecke und Region verwurzelt

Beide Geschäftsführer sind unweit des Nürburgrings aufgewachsen und in der Region verwurzelt. Ingo Böder stammt aus einem Ort in der Verbandsgemeinde Adenau, Christian Stephani aus der Nähe von Mayen. Der Nürburgring hat sie deshalb bereits seit ihrer Kindheit begleitet. Christian Stephani übernimmt deshalb zusätzlich die Leitung des Vertriebs, Ingo Böder bleibt weiterhin verantwortlich für den Bereich „Events & Operations“. Durch die unmittelbare operative Einbindung der Geschäftsführung verspricht sich die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG noch schnellere und effizientere Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse. Darüber hinaus soll der Kontakt in die Region weiterhin aktiv gelebt werden. Für all dies bringt die neue Geschäftsführung die besten Voraussetzungen mit.

Pressemitteilung Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Maria Laach. Eine neue Führungsspitze soll die Zukunft der Benediktinerabtei Maria Laach sichern: Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt des im Jahre 1093 gegründeten Klosters, das auch künftig ein lebendiges Zentrum christlicher Spiritualität bleiben soll – zugleich attraktives Tourismus-Ziel. Diese Personalentscheidung ist am Freitag (3. Oktober) in Rom bekannt gegeben worden – von der für...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Titel
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler