Politik | 14.02.2014

47-jähriger Syrer steht derzeit vor dem Koblenzer Landgericht

Remagen: Tochter gegen ihren Willen festgehalten?

Remagen: Tochter gegen ihren Willen festgehalten?

KOBLENZ/REMAGEN. Wegen Entziehung Minderjähriger muss sich ein 47-jähriger Syrer derzeit vor dem Koblenzer Landgericht verantworten. Laut Anklage soll der Mann zwischen Februar 2007 und Juli 2009 seine damals minderjährige und in Deutschland geborene Tochter gegen deren und ihrer Mutter Willen in Syrien festgehalten haben. Zudem soll es in dieser Zeit seitens des Angeklagten in insgesamt drei Fällen zu körperlichen Übergriffen gekommen sein. Am ersten Prozesstag kam ausschließlich der Angeklagte zu Wort. Er ist überzeugt, dass die Anklage das Ergebnis eines Komplotts von Mutter und Tochter ist. Seine Geschichte begeginnt mit einer gescheiterten Ehe. Das Paar lebte damals in Remagen. Kurz nach der Geburt seiner heute 22-jährigen Tochter habe er sich von der Mutter des Kindes getrennt. Zwar habe seine damalige Frau das alleinige Sorgerecht erhalten. „Allerdings war sie als Mutter völlig überfordert, so dass wir uns geeinigt haben, dass ich das Kind im Alter von neun Monaten zu mir hole“, berichtet der 47-Jährige. Damals habe er sich entschlossen, seine Existenz in Deutschland aufzugeben, und nach Syrien zurückzukehren. Per Einverständniserklärung bei der Ausländerbehörde habe die Kindesmutter zugestimmt, dass er seine Tochter mitnehme. 1996 sei er nach Deutschland zurückgekehrt. Um zu verhindern, dass die damals Vierjährige bei einer Pflegemutter aufwachsen müsse, habe er dessen Mutter erneut geheiratet. Gemeinsam habe man in Bad Breisig und Bonn gelebt, bis vier Jahre später auch diese Ehe gescheitert war. Wieder blieb die gemeinsame Tochter bei der Mutter. „Diesmal hat sie mir das Besuchsrecht verweigert. Meist durfte ich meine Tochter nur gegen Zahlung eines Geldbetrages sehen“, erklärte der Angeklagte dem Gericht. Nachdem er 2006 seine Tochter ein Dreivierteljahr nicht gesehen habe, habe er sich mit dem Jugendamt in Verbindung gesetzt, weil er befürchtete, dass seine Tochter dabei sei, auf die schiefe Bahn zu geraten. „Sie ist nachts von zuhause abgehauen, hat Drogen genommen und Alkohol getrunken. Sie war ein Straßenmädchen geworden“, führte der Angeklagte aus. Daraufhin habe er das Gespräch mit seiner Ex-Frau gesucht. Beide hätten beschlossen, dass er mit seiner Tochter erneut nach Syrien gehe. Weil sie freiwillig nicht mitgekommen wäre, habe man sie unter dem Vorwand eines Urlaubs in seine Heimatstadt Aleppo gelockt. „Wir hatten ausgemacht, dass sie bis zu ihrem 18. Lebensjahr in Syrien bleiben soll“, versicherte der 47-Jährige. Laut Anklage soll der Mann seine Tochter gegen deren Willen festgehalten haben. Sie habe den Haushalt führen müssen, nicht zur Schule gehen und alleine das Haus nicht verlassen dürfen. Wenige Tage nach ihrem 18. Geburtstag sei der jungen Frau die Flucht gelungen. Der Angeklagte gibt an, dass er seine Tochter morgens in ihrem Zimmer habe aufsuchen wollen. „Zunächst schien es, als würde sie in ihrem Bett liegen und schlafen. Doch als ich die Bettdecke zurückschlug, sah ich, dass es sich lediglich um eine Perücke gehandelt hat“, schildert der 47-Jährige die Situation. Mit Hilfe der deutschen Botschaft fand die 18-Jährige zunächst Zuflucht in einem Frauenhaus in Aleppo, bevor sie schließlich nach Deutschland habe zurückkehren können. Wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung befindet sich die junge Frau bis heute in psychologischer Behandlung. „Zweimal habe ich für sie meine Existenz aufgegeben. Ich liebe meine Tochter und habe meine Pflicht als Vater getan“, betonte der 47-Jährige. Dass er seine Tochter, wie in der Anklage ausgeführt wird, mehrfach mit Faustschlägen und einmal gar mit einer Peitsche traktiert haben soll, bestreitet der frühere Gebrauchtwagenhändler. Er selbst habe im August vergangenen Jahres seine mittlerweile im Bürgerkrieg versunkene Heimat verlassen, um sich „der deutschen Justiz zu stellen und die Sache abzuschließen“. „Meine Ex-Frau will mich für viele Jahre in den Knast bringen, und die Tochter macht das mit. Aber ich bin unschuldig“, beteuerte der Angeklagte. Der Prozess wird in drei Wochen fortgesetzt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Generalappell
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Imageanzeige