Lokalsport | 03.04.2014

Rheinlandpokal-Spiel der TUS hat Nachspiel

Nach der Niederlage der TUS Koblenz gegen die Eintracht aus Trier, die nach Elfmeterschießen entschieden wurde, hat das Spiel für den ein oder anderen Koblenzer „Fan“ ein strafrechtliches Nachspiel. Schon zu Beginn des Spiels kam es zu erheblichen Einsatz von Pyrotechnik im Heimblock der TUS Fans. Diese zündeten unterschiedliche farbige Rauchbomben, Raketen und Böller und erwiesen ihrem Lieblingsverein einen „Bärendienst“ in Form einer noch zu erwartenden Geldstrafe. Weiterhin breiteten sie ein circa 30 mal 40 Meter großes Banner im Heimblock aus. Zu einem weiteren Zünden von Pyrotechnik kam es nach der zwischenzeitlichen 1 - 0 Führung der TUS in deren Fankurve. Weiterhin wurde im gleichen Block ein Plakat hochgehalten, auf dem die eingesetzten Polizeibeamten beleidigt wurden. Nach dem Spiel stiegen einige der Trierer Fans über die Absperrung im Stadion um auf dem Rasen mit der siegreichen Mannschaft zu feiern. Diese konnten aber durch den Ordnungsdienst und Polizeikräfte in den Block zugrückgedrängt werden. Rund 50 Koblenzer „Fans“ versuchten im Anschluss daran auf der Rückseite des Stadions in Richtung der Trierer zu gelangen und durchbrachen Absperrgitter. Einer dieser vermummten Fans schlug hierbei einem Ordner ins Gesicht. Den Polizeikräften gelang es unter großem Einsatz, diese Personengruppe abzudrängen. Die Gästefans wurden von Polizeikräften gesammelt zu deren Bussen begleitet, um sie vor den TUS-Anhängern zu schützen aber auch um weitere Ausschreitungen zu verhindern. Aus dem gleichen Grund wurden die Busse auf dem Heimweg von Polizeifahrzeugen begleitet. Trotzdem folgten, wie die Polizeikräfte auf der Fahrt in Richtung Trier feststellen mussten, mehrere Fahrzeugen, besetzt mit vermummten Koblenzer Problemfans, den Bussen mit Trierer Fans. Bei Erkennen der Polizeibegleitfahrzeuge fuhren sie aber an der Anschlussstelle Mayen von der Autobahn ab. Zwei dieser Fahrzeuge konnten dennoch angehalten und kontrolliert werden. Hierbei wurden Vermummungsgegenstände und Pyrotechnik sichergestellt. Pressemitteilung der Polizei Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wershofen. Einen 1:0 Heimerfolg gegen die SpVgg Struht beendete für die Fußballer des SV Wershofen/H. eine außergewöhnliche erste Vorrunde in der Saison 25/26. Die Mannschaft belegt nach 13 Spieltagen mit der besten Abwehr, dem besten Angriff und dem besten Torschützen in der Kreisliga C 20 mit 55:10 Toren und 34 Punkten den 2. Tabellenplatz. Diese erfreuliche Bilanz, besonders für die Fußballfans...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spielbericht: SGL Heimersheim – TuS Fortuna Kottenheim 4:3 (2:2)

Fortuna vergibt zu viele Chancen

Kottenheim. In einer torreichen und spannenden Partie musste sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende trotz engagierter Leistung und zahlreicher Chancen unglücklich mit 3:4 bei der SGL Heimersheim geschlagen geben.

Weiterlesen

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25