Politik | 11.04.2014

Aus dem Polizeibericht

Stinkbombe löst Evakuierung aus

Waldbreitbach. Die Polizeiinspektion Straßenhaus wurde gestern durch den Schulleiter der Realschule Plus in Waldbreitbach von der Räumung des Schulgebäudes informiert. Im Flur des Naturwissenschaftlichen Trakts sei eine beißende und übel riechende Flüssigkeit frei gesetzt worden. Insgesamt hätten 230 Schüler sowie das Lehrpersonal das Gebäude verlassen. Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnte diese Feststellung bestätigt werden. Es erfolgte eine beweissichere Tatortaufnahme (insbesondere Probenentnahme der Substanz) sowie eine Belüftung des Gebäudes durch die Feuerwehr. Nach Rücksprache mit dem LKA darf das Gebäude aufgrund nicht auszuschließender Gesundheitsgefahr am heutigen Tag nicht mehr betreten werden. Die Proben wurden umgehend zum Landeskriminalamt zur Untersuchung verbracht. Hinsichtlich der Ursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden, diesbezüglich dauern die Ermittlungen an.

Durch die Freisetzung wurde den ersten Ermittlungen zufolge niemand verletzt. Reinigungsarbeiten sind jedoch erforderlich. Zur Bewältigung der Lage waren Beamte der Polizei Straßenhaus, der Feuerwehr Waldbreitbach (17 Kräfte), Gefahrstoffzug Feuerwehr Neuwied (3 Kräfte), Amtsärztin/Immobilienmanager, sowie ein RTW des DRK im Einsatz Gegen 16:00 Uhr konnte das LKA Mainz, Abteilung Kriminalwissenschaft/-technik, Entwarnung geben. Bei der am Morgen freigesetzten Substanz handelt es sich um überwiegend pflanzliche Bestandteile, die als „normale Stinkbombe“ einzustufen sei. Es bestehe keinerlei Gesundheitsgefährdung. Durch aufwendiges Lüften dürfte sich der Geruch in kurzer Zeit verflüchtigen. Es werden auch keinerlei Stoffe zurück bleiben, so dass die Schüler, wie bereits mitgeteilt, am Montag ihre zurückgelassenen Gegenstände in der Schule abholen können. Was jedoch noch folgt, wird die Abrechnung der entstandenen Einsatzkosten sein. Die dürfte nicht unerheblich ausfallen.

Pressemitteilung der PI Straßenhaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Baumfällung & Brennholz
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Neuwahlen zum Kreisvorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Frauen-Union (FU) der CDU im Kreis Ahrweiler. In Grafschaft-Vettelhoven begrüßte die Kreisvorsitzende Ingrid Meumerzheim die Mitglieder und stattete ihren Bericht über die Tätigkeit der vergangenen drei Jahre ab. Im Jahr 2025 konnten die CDU-Frauen ihr 60jähriges Bestehen feiern. Die CDU-Landtagsabgeordnete...

Weiterlesen

Kreos Ahrweiler. Das BSW lädt alle Unterstützer und Mitglieder am 20. November um 19 Uhr zu einem Stammtisch ins Hotel zur Mühle nach Bad Breisig ein. Das Treffen findet diesmal nicht wie gewohnt im Hotel zum Stern in Ahrweiler statt, sondern in Bad Breisig.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Imageanzeige