Allgemeine Berichte | 23.03.2018

Integrationskurs: Migranten erfolgreich bei Deutsch-Test

16 Sprachzeugnisse bei der Volkshochschule Andernach vergeben

Bürgermeister Claus Peitz (2. von rechts) und VHS-Geschäftsführer Günter von Blohn (4.v.r.)überreichten die Deutsch-Zertifikate an die erfolgreichen Absolventen.Stadt Andernach/Maurer

Andernach. Bei der Integration von ausländischen Bürgern ist die deutsche Sprache ein elementarer Schlüssel - auch was die berufliche Zukunft anbelangt. Deshalb sind nach dem neuen Ausländerrecht Zuwanderer zur Integration und zum Nachweis entsprechender Deutschkenntnisse verpflichtet. Dieser Verpflichtung hat sich jetzt erneut eine Gruppe neuer Mitbürger aus Andernach und den Verbandsgemeinden Pellenz und Weißenthurm bei der Volkshochschule Andernach gestellt und an einem Verbund-Integrationssprachkurs teilgenommen. Jetzt haben 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus einem weiteren Integrationskurs nach Auswertung der Testunterlagen durch die Prüfungsinstitution ihre entsprechenden Zertifikate aus den Händen von Bürgermeister Claus Peitz und VHS-Geschäftsführer Günter von Blohn während einer Feierstunde im Historischen Rathaus erhalten.

Ein bedeutsamer Schritt zur Integration

Innerhalb von sechs Monaten erlernten die Teilnehmer bei täglich fünf Unterrichtsstunden am Vormittag die deutsche Sprache in Wort und Schrift. Nach dem Sprachkurs erhielten die Migranten in einem sich nahtlos anschließenden Orientierungskurs Einblicke in das politische, soziale und rechtsstaatliche System der Bundesrepublik Deutschland, wobei auch Grundlagen der deutschen Geschichte und Kultur vermittelt wurden. Schließlich haben sich die neuen Mitbürger nach intensiver Sprachschulung im Januar 2018 der Abschlussprüfung für das Zertifikat Deutsch für Zuwanderer (DTZ) unterzogen. Durch das erfolgreiche Ablegen dieser Zertifikats-Prüfung dokumentieren die Absolventen die erworbene sprachliche Handlungsfähigkeit in Deutsch und somit auch den bedeutsamen Schritt zur Integration nach außen, insbesondere für eine erfolgversprechende Eingliederung in den Arbeitsmarkt.

Ein hervorragendes Prüfungsergebnis

Bürgermeister Peitz gratulierte den Teilnehmern zu ihren ausgezeichneten Leistungen und wünschte ihnen weiterhin den gleichen Erfolg bei der Ausgestaltung ihres Lebens in der neuen Heimat. Das hervorragende Prüfungsergebnis – 11 der Teilnehmer erreichten bei der Prüfung das begehrte B 1 Sprachniveau B 1 - ist erneut ein augenfälliges Beispiel gelungener Integration und ein weiterer Beweis für den guten Erfolg der Kooperations-Initiative „Sprechen und arbeiten“.

Anschließend überbrachte Bürgermeister Peitz beste Wünsche von Lothar Kaspers, als zuständigem Regionalkoordinator bei der Außenstelle Trier des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sowie von Ursula Busenkell, der verantwortlichen Koordinatorin beim Jobcenter Mayen - Koblenz. Weiterhin dankte der Leiter der Volkshochschule Andernach den Dozentinnen Dr. Elisabeth Fritsch und Doris Schwager für die lebendige und erfolgreiche Gestaltung des Unterrichts wie auch Jasna Vujinovic für das große Engagement bei der Integrationsbegleitung der Teilnehmer. Auch schloss Bürgermeister Peitz die zuständigen Ansprechpartner bei den Migrationserstberatungsstellen, der AWO Rheinland sowie dem Caritasverband Koblenz für die darüber hinausgehende sozialpädagogische Begleitung der Teilnehmer während des Integrationskursbesuchs in seine Dankesworte ein.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Andernach

Bürgermeister Claus Peitz (2. von rechts) und VHS-Geschäftsführer Günter von Blohn (4.v.r.) überreichten die Deutsch-Zertifikate an die erfolgreichen Absolventen.Foto: Stadt Andernach/Maurer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

+++Aktuelle Verkehrsinfo +++

A3: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Diez/Montabaur. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Diez und Montabaur. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung