
Am 06.11.2015
Allgemeine BerichteCaritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., FBS Andernach und Verbandsgemeinde Pellenz
Ein „Dankeschön“ allen ehrenamtlichen HelferInnen
Plaidt. Zum „Dankeschön-Treffen“ hatte Verbandsbürgermeister Klaus Bell alle ehrenamtlichen HelferInnen des Begrüßungsprojektes „Angekommen - angenommen“ für Neugeborene in der Pellenz ins Gasthaus „Zu Krone“ nach Plaidt eingeladen. Bürgermeister Bell hob das große Engagement aller hervor, die den Nachwuchs der frischgebackenen Eltern willkommen heißen. Dann bekommen die jungen Familien eine Begrüßungstasche mit Geschenken, von den Ehrenamtlichen gestrickten Babystrümpfe und Gutscheine überreicht. Vor allem befinden sich in der Tasche wichtige Informationen, wo es in der Pellenz und Umgebung passende Angebote für ihr Kind gibt - zum Beispiel Kindergärten, Kinderärzte, Krabbelgruppen. Keiner muss mehr diese Informationen mühsam zusammensuchen, sondern erhält gebündelte Unterstützung aus erster Hand, eine Hilfe, die auch mögliche Hürden abbaut. Die aktiven Ehrenamtlichen freuten sich über die Einladung und tauschten sich bei dieser Gelegenheit über ihre Erfahrungen miteinander aus. Ein schönes Gefühl, gemeinsam an einer so guten Sache beteiligt zu sein. Für den guten Start ins Leben hatten Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Familienbildungsstätte Andernach und Verbandsgemeinde Pellenz das Begrüßungsprojekt vor drei Jahren geschaffen. Auch den Partnern des Projektes sprach Bürgermeister Bell seinen Dank aus.
Bürgermeister Klaus Bell bedankte sich bei den haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die das Begrüßungsprojekt „Angekommen - angenommen“ für Neugeborene in der Pellenz so erfolgreich gemacht haben. Von links: Elisabeth Thewalt, Irmgard Hillesheim (Caritas), Bürgermeister Klaus Bell, Roswitha Mürtz, Bettina Gilberg (VG Pellenz) Ursula Heise-Stehli, Christel Lange und Gabriele Lischke.Foto: privat