Allgemeine Berichte | 04.02.2016

Stadtbücherei Andernach

Figurentheater „Guck' mal“

Am Samstag, 5. März

Das Figurentheater "Guck' mal" wird alle kleinen und großen Besucher in seinen Bann ziehen. privat

Andernach. Das mobile Figurentheater „Guck' mal“ gastiert am Samstagnachmittag, 5. März, um 15 Uhr in der Andernacher Stadtbücherei mit dem Stück „Kleine Prinzessin Mäusehaut“.

Dieses zauberhafte, aber vergessene Märchen nach den Gebrüdern Grimm erzählt die Geschichte der kleinen Prinzessin Mäusehaut.

„Ich liebe dich wie das Salz“, sagt die Prinzessin zu ihrem Vater, dem alten König. Aus Zorn über diesen Satz verstößt er seine Tochter. Als Küchenjunge getarnt gelangt die Prinzessin unerkannt in ein anderes Königreich. Dort dient sie dem jungen König. Er erkennt ihre Schönheit und verliebt sich in sie. Gemeinsam wollen sie den Vater der Prinzessin überzeugen, wie wichtig und wertvoll Salz ist.

Auf einem üppig gedeckten Tisch wird die Geschichte von einfachen und lebensnotwendigen Dingen anrührend und humorvoll mit Puppen erzählt.

„Guck´mal“ ist ein professionelles mobiles Figurentheater mit langjähriger Theatererfahrung, das Geschichten aus Märchen und klassischen sowie modernen Kinderbuchvorlagen zeigt. Dabei werden die Inhalte spielerisch und mehrschichtig behandelt, so dass die Geschichten Groß und Klein unterhalten, berühren, verzaubern und so ein nachhaltiges Theatererlebnis schaffen.

Die Puppenspielerin Martina Hering wird mit ihrer schönen Aufführung wie schon bei ihrem letzten Auftritt in Andernach alle kleinen und großen Besucher in ihren Bann ziehen. Theaterfreunde im Alter von 4 bis 104 Jahren sind alle willkommen.

Telefonische Vorbestellungen sind unter der Telefonnummer (0 26 32) 922-344 möglich. Bestellte Karten müssen bis Samstagvormittag, 5. März, im Vorverkauf abgeholt werden. Am Samstagnachmittag gilt der Preis für die Tageskasse. Auch Begleitpersonen der Kinder werden gebeten sich eine Eintrittskarte zu kaufen.

Pressemitteilung

Stadtbücherei Andernach

Das Figurentheater "Guck' mal" wird alle kleinen und großen Besucher in seinen Bann ziehen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Nachruf Hans Münz
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Saffig. Seit über zwei Jahrzehnten stehen sie für Rhythmus, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft: Julia Bunse (36), Kathrin Hermann (35) und Nicole Schulz (36) sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig. „Wir standen selbst als Tanzmäuse auf der Bühne“, erzählen die drei Freundinnen, die seit ihrer Jahrzehnte unzertrennlich sind. I

Weiterlesen

Weitere Artikel

Übergabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Tobias Leuning

Beginn der Amtszeit

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Adventsauftakt an der Friedenskirche

„Advent am Turm“ feiert Premiere

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Titelanzeige KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Stellenanzeige