Allgemeine Berichte | 27.07.2018

25 Jahre Aktion Eine Welt Andernach

Gut besuchte Festveranstaltung

Viele Mitglieder und Aktive nahmen an der Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Aktion Eine Welt Andernach e.V. teil.  privat

Andernach. Vor 25 Jahren wurde die Aktion Eine Welt Andernach e.V. gegründet. Anlässlich dessen fand kürzlich im Gemeindesaal St. Peter die gut besuchte Festveranstaltung für die Mitglieder und Aktiven statt.

Herr Klupsch vom Fair-Handels-Zentrum-Rheinland bedankte sich für das langjährige Engagement und wünschte weiter viel Erfolg für die Informationsarbeit und den Verkauf der fairen Produkte. In seiner Festrede ging er besonders auf die Initiativen gegen die Mafia in Italien ein.

Nach der Konfiszierung von Gebäuden und Ländereien entstanden soziale Kooperativen, die hauptsächlich hochwertige Lebensmittel nach den Standards des Fairen Handels produzieren. Weiter berichtete er von „Addiopizzo“ (wörtlich: Auf Wiedersehen Schutzgeld), einer Antimafia-Bewegung aus Palermo gegen die Zahlung von Schutzgeld mit mehr als tausend teilnehmenden Läden und Unternehmen. Mit Unterstützung der Behörden gelingt es so zunehmend, mafiafreie wirtschaftliche Strukturen aufzubauen.

Rückblick auf die Anfänge

Sabine Schmitz, die Vorsitzende der Aktion Eine Welt Andernach, skizzierte in ihrer Ansprache die vergangenen 25 Jahre.

Initiator der Gründung und erster Vorsitzender war Heribert Heil, der weitere Interessierte, zunächst insbesondere aus den katholischen und evangelischen Gemeinden Andernachs, für die gute Sache gewinnen konnte. Viele sind seitdem weiter aktiv für den fairen Handel. Zunächst wurden die fairen Waren nach Gottesdiensten verkauft. Schon bald wurde der erste Eine-Welt-Laden in Andernach am Ochsentor eröffnet. Später gab es Umzüge in Geschäfte in der Eisengasse und in ein kleines Ladenlokal in der Hochstraße.

Einen Meilenstein in der geschäftlichen Entwicklung stellt die aktuelle Kooperation mit der gemeinnützigen Perspektive GmbH dar. Durch die gemeinsame Nutzung des FaiRegio-Ladens in der Hochstraße steht ein Ladenlokal in Top-Lage zur Verfügung.

Fairer Handel ist weiterhin nötig

Fairer Handel ist weiterhin nötig, denn die Bedingungen des aktuellen Welthandels gehen meistens noch zu Lasten der Menschen im globalen Süden.

Wer profitiert vom fairen Handel? Zunächst die Kooperativen und Menschen in den produzierenden Ländern, die faire Preise für ihre Waren erhalten, über Zusatzzahlungen soziale Projekte finanzieren und humane Arbeitsbedingungen haben.

Als Verbraucher profitieren wir von den Qualitätsprodukten (zum Beispiel vielfältige Lebensmittel, kunstgewerbliche Gegenstände, Schmuck und Taschen), die unter fairen Bedingungen hergestellt wurden.

Buffet aus Produkten des fairen Handels

Als gemeinnütziger Verein spendet die Aktion Eine Welt Erlöse für viele soziale Projekte, in den letzten 25 Jahren über 130.000 Euro. Möglich ist dies nur durch das umfangreiche ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Ladenteam, für das sich Frau Schmitz besonders bedankte.

Abgerundet wurde das Jubiläum durch ein Buffet mit mitgebrachten Köstlichkeiten, die aus Produkten des fairen Handels hergestellt wurden. Noch manche Anekdote aus der 25-jährigen Geschichte wurde beim geselligen Zusammensein erzählt.

Der Verein steht allen offen, die den Fairen Handel in Andernach unterstützen möchten. Das Ladenteam freut sich jederzeit über Interessenten. Mehr Informationen erhalten diese bei einem Besuch im FaiRegio-Laden.

Viele Mitglieder und Aktive nahmen an der Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Aktion Eine Welt Andernach e.V. teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Angebotsanzeige (August)
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Imageanzeige Blumen & Mehr
Empfohlene Artikel

Andernach. Zu einer Pressekonferenz hatte der Andernacher Festausschuss eingeladen. Dort stellten die Karnevalsverantwortlichen das geplante Programm für 2025/2026 vor. Zunächst begrüßte Festausschussvizepräsidentin Sandra Bell die Anwesenden und ging auf die Termine ein, für die Andernachs höchstes Karnevalsgremium verantwortlich ist. „Am 15. November 2025 starten wir in die Kampagne und werden um 11:11 Uhr die Rathauserstürmung durchführen,“ so Bell.

Weiterlesen

Andernach. Der Geschwister-Scholl-Tag stand erneut im Zeichen der Erinnerung und Auseinandersetzung mit dem Vermächtnis der Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 der Geschwister-Scholl-Realschule plus beschäftigten sich anhand eines Films mit dem Leben der Geschwister Scholl, bastelten aus Krepppapier weiße Rosen und verteilten diese an Vertreter der Stadt, der Kirchen sowie an Passanten, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Recht und Steuern
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt Mayen
Titelanzeige