Allgemeine Berichte | 09.10.2025

Eine erlebnisreiche Waldwoche für die Vorschulkinder „Springmäuse“ der Kita Arche Noah in Kettig

Die „Springmäuse“ bei ihrer Waldwoche. Foto: Carla Mannheim

Kettig. Vor Kurzem verbrachten die Vorschulkinder ihre traditionelle Waldwoche. Jeden Morgen wanderten die Kinder zur Grillhütte, wo sie zunächst ihr Frühstück genossen, bevor es voller Neugier und Tatendrang in den Wald ging.

Dort stand jeden Tag ein neues Abenteuer auf dem Programm: Experimentieren, Entdecken, Erkunden und natürlich auch viel Spielen. Mit Begeisterung sammelten die Kinder Naturmaterialien wie Äste, Blätter oder Zapfen, aus denen später kreative Kunstwerke entstanden.

Besonders beliebt waren selbstgestaltete Bilderrahmen, Namensschilder aus Naturmaterialien sowie fantasievolle Tonbilder. Ein besonderes Dankeschön galt in dieser Woche den Eltern, die das Mittagessen für die Kinder zubereiteten. Nach dem Essen sangen die Springmäuse ihr eigenes Lied, um ihre Freude und Dankbarkeit auszudrücken.

Am letzten Waldtag erwartete die Kinder ein Highlight. Nicole Steffgen-Mannheim kam mit ihrer Tochter Carla und den 2 Hunden zu Besuch. Die Hunde wurden schnell zu kleinen Lieblingen. Gemeinsam mit den Kindern wurde das wichtige Thema: Wald und Wildtiere besprochen, inklusive Waldregeln für ein rücksichtsvolles Verhalten in der Natur.

Bei der mobilen „Erlebnisschule Wald und Wild“ hatten die Kinder die Gelegenheit, präparierte heimische Tiere aus nächster Nähe zu sehen, anzufassen und zu bestaunen. Mit großen Augen lernten sie Reh, Fuchs, Dachs und Co kennen. Ein Erlebnis, das ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

So ging eine spannende Woche voller Abenteuer, Naturerlebnisse und Gemeinschaft zu Ende, die die Springmäuse sicherlich noch lange begleiten wird.

Weitere Themen

Die „Springmäuse“ bei ihrer Waldwoche. Foto: Carla Mannheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

Kettig. Bei bestem Kirmeswetter startete am Freitagabend die Kettiger Kirmes 2025. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher füllten das Festzelt auf dem Schulhof der Grundschule, als Ortsbürgermeister Florian Heyden gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Gemeinde den offiziellen Auftakt gestaltete.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.