Allgemeine Berichte | 02.09.2019

Infoveranstaltung für Auszubildenden in der Krankenpflege ging Thema auf den Grund

Jetzt ein Kind? – was tun bei ungeplanter Schwangerschaft

Die Schülerinnen und Schüler der Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre Lehrerin Irmgard Hauröder-Diewald dankten Hannah Matthews und Margret Marxen-Ney für die Infoveranstaltung der Caritas-Schwangerschaftsberatungsstelle in Andernach. Foto: Caritas Schwangerschaftsberatung Andernach

Andernach. Zur Infoveranstaltung „Jetzt ein Kind? – was tun bei ungewollter Schwangerschaft“ hatte der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Auszubildende der Rhein-Mosel-Fachklinik ins Bischof-Bernhard-Stein Haus in Andernach eingeladen.

Die Krankenpflegeschülerinnen und –Schüler im zweiten Lehrjahr zeigten sich offen zum Themenkomplex „ungeplante Schwangerschaft“ und diskutierten über Interessenskonflikte und Schwierigkeiten, die richtige Entscheidung zu treffen. Auch über Hilfestellungen für jungen Eltern durch die Schwangerschaftsberatungsstelle wurde gesprochen.

Im Rollenspiel „Ungeplante Schwangerschaft“ kamen ethische Aspekte zur Abtreibung sowie Familienplanung zur Sprache. „Im Rollenspiel wurde mir auch bewusst, wie schwierig es ist, sich für das Kind zu entscheiden, wenn Eltern und Freund sich dagegen aussprechen. Man fühlt sich hilflos und allein. Vermutlich hätte ich mich in einer solchen Situation trotzdem für das Kind entschieden“, so eine Schülerin.

Alle Schülerinnen und Schüler beteiligten sich engagiert und überlegten auch, wie es ist, wenn der Mann das Kind möchte, die Frau aber nicht. Und was wird mit der Ausbildung, wenn man unerwartet Vater oder Mutter wird? Caritas-Schwangerschaftsberaterin Margret Marxen-Ney und Studentin Hannah Matthews leiteten den Vormittag, beantworteten alle Fragen und wiesen auf professionelle Angebote wie die Schwangerschaftsberatung der Caritas in Andernach hin. Die Studentin der Hochschule für Sozialwissenschaft unterstützte die Veranstaltung tatkräftig und Margret Marxen-Ney erklärte, wie die Beraterinnen Wege zu weitere Hilfen ebnen und Zugang zu den Frühen Hilfen, Kitas, Tagesmüttern, Jugendamt, Familienbildungsstätte, der Lebensberatung und weiteren Stellen schaffen.

Die Caritas-Schwangerschaftsberatung bietet Beratung und Hilfe an für Schwangere bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Ein weiteres Angebot sind Informationsveranstaltungen für Jugendgruppen und Schulklassen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, Verhütung und Lebensplanung.

Die Schülerinnen und Schüler der Rhein-Mosel-Fachklinik und ihre Lehrerin Irmgard Hauröder-Diewald dankten Hannah Matthews und Margret Marxen-Ney für die Infoveranstaltung der Caritas-Schwangerschaftsberatungsstelle in Andernach. Foto: Caritas Schwangerschaftsberatung Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kruft. Am 27. November 2025 lädt die Ortsgemeinde Kruft gemeinsam mit den örtlichen Geschäftsleuten und Vereinen zum traditionellen Lichterabend auf dem Dorfplatz ein. Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 20:00 Uhr statt und soll die Besucher auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen. Nur durch die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger kann dieses stimmungsvolle Ereignis weiterhin stattfinden.

Weiterlesen

Andernach. Die Integrationskurse der Volkshochschule (vhs) Andernach sind Teil des bundesweiten Gesamtprogramms Sprache (GPS), das als zentrales Instrument für die sprachliche und berufliche Integration dient. Im Integrationskurs erlernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache. Anschließend werden im Orientierungskurs die Grundlagen des politischen, sozialen und rechtsstaatlichen Systems der Bundesrepublik Deutschland sowie Grundlagen der deutschen Geschichte und Kultur vermittelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25