Allgemeine Berichte | 08.03.2013

Kochbuch aus Andernach auf Sendung

SWR4-Reporterin Martina Gonser im Vier-Generationenhaus in Andernach

V. l.: Katharina Neideck, Sigrid Schug, Betty Arndt, Katsiaryna Frank und die Reporterin Martina Gonser.Martin Quandt

Andernach. Das Kochbuch aus dem Vier-Generationenhaus in der Karolingerstraße nimmt Fahrt auf. Aufgrund der guten Nachfrage wurde es bereits nachgedruckt. Jetzt hat der SWR4 fünf Gerichte ausgesucht und bringt in Kürze die Rezepte in seiner Sendung „Kochclub“.

Bei Martina Gonser, Reporterin der SWR4 Hörfunk-Sendung „Kochclub“, stieß das Kochbuch „Rezepte aus dem Vier-Generationenhaus“ auf großes Interesse: „Es sind nicht nur leicht zu kochende Gerichte, sie kommen auch aus verschiedenen deutschen Regionen und sogar aus dem Ausland. Interessant ist auch, dass jeder Rezeptgeber dazu eine persönliche Geschichte geschrieben hat.“ Deshalb wählte sie ein ganzes Menu aus und kam in die Karolingerstraße zu einer Kochstunde.

Im Mittelpunkt standen die Weißrussischen Koldyni von Katsiaryna Frank. Es ist ein Gericht aus ihrer Heimat Minsk und erinnert sie immer an ihre Oma.

Es besteht aus vielseitig gewürztem Hackfleisch, das in ovale Klöße geformt und mit einer Kartoffelmasse umgeben wird. Diese gebratenen Koldyni werden dann mit saurer Sahne verfeinert mit Petersilie heiß serviert.

Während Katsiaryna Frank ihr Gericht frisch zubereitete und die einzelnen Zutaten und Arbeitsschritte für die Sendung erläuterte, wurden die anderen bereits fertigen Speisen verkostet. Zuerst gab es den pikanten Melonensalat von Martin Quandt, den er von einem Besuch bei seinem Schulfreund am Gardasee mitbrachte. Der herzhafte Olivenkuchen von Betty Arndt, den sie aus Frankreich kennt, war dann eine gute herzhafte Beigabe zum Hauptgericht.

Zuletzt gab es den Himbeer-Nachtisch von Katharina Neideck, bei dem ihre damals fünfjährige Enkelin Paula immer um einen Nachschlag bat. Die Powersuppe - eine rote Linsensuppe - war das fünfte Rezept.

Zum Abschluss berichtete Sigrid Schug, die Initiatorin des Kochbuchs, die Entstehungsgeschichte: Zu den vielfältigen Aktivitäten der Hausgemeinschaft - Geburtstage, Sommerfeste, Wanderungen - brachten die Mitbewohner unterschiedliche Gerichte mit, deren Rezepte ausgetauscht wurden. Um sie zu sammeln und auch anderen Interessierten geben zu können, lag es nahe, daraus ein Kochbuch zu machen. Durch eine professionelle Gestaltung und auch Berichte über die Hausgemeinschaft konnten Sponsoren zur Mitfinanzierung gewonnen werden. Das Kochbuch gibt es bei AnkerBuch in Andernach.

Natürlich interessierte sich die Reporterin auch über die Motive, in die Wohnanlage des Andernacher Bauvereins mit seinen 65 Bewohnern und dem breiten Altersspektrum von ein bis 92 Jahren zu ziehen und die bisher gemachten Erfahrungen.

Das Echo war einstimmig und positiv: Wohnlage in Innenstadtnähe, altersgerechte Wohnungen mit guter Ausstattung, viele selbst organisierte Aktivitäten, gegenseitige Hilfestellung bei Bedarf und auch die Unterstützung durch den Bauverein, zum Beispiel bei dem Kochbuch. Aber das Miteinander sei auch ein Prozess, in den jeder seine Erwartungen, Lebensgewohnheiten und Interessen einbringe. Wichtig sei auch, dass die persönliche Sphäre eines jeden absolut respektiert werde, was ebenfalls keine Probleme darstellen würde.

V. l.: Katharina Neideck, Sigrid Schug, Betty Arndt, Katsiaryna Frank und die Reporterin Martina Gonser.Foto: Martin Quandt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Am vergangenen Wochenende fand in Miesenheimer die traditionelle St. Kastor Kirmes statt. Vier Tage lang verwandelte sich der Andernacher Ortsteil in einen Schauplatz ausgelassener Feierlaune. Der Auftakt war am Freitagabend. Die Band „Acoustics“ sorgten für beste Stimmung und einen gelungenen Start in die Festtage. Am Samstagnachmittag erreichte die Kirmes einen Höhepunkt, als die Freiwillige Feuerwehr Miesenheim den imposanten, über 20 Meter hohen Kirmesbaum aufstellte.

Weiterlesen

Plaidt. Mehr und mehr machen die „Good Vibrations“, die vom Männerchor Plaidt ausgehen, die Runde. So haben in den letzten Wochen zwei neue Sänger den Entschluss gefasst, an einigen Proben beim MC Plaidt teilzunehmen.

Weiterlesen

Plaidt. Der Startschuss für die fünfte Jahreszeit rückt näher, und in Plaidt fiebert man einem besonderen Höhepunkt entgegen: Am Samstag, 15. November 2025, ab 15:11 Uhr lädt die Große Karnevalsgesellschaft Plaidt e.V. zur feierlichen Prinzenproklamation auf den Plaidter Dorfplatz ein. Die Narren des Dorfes und der Pellenz sind eingeladen, sich auf dem Dorfplatz in Plaidt zu versammeln, um gemeinsam die neue Session zu eröffnen und das Geheimnis, um das neue Prinzenpaar zu lüften.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig.

VG-Pokalschießen nicht nur für Schützenbruderschaften

Niedermendig. Das VG-Pokalschiessen 2025 fand am Sonntag, 12. Oktober, in der Schützenhalle in Niedermendig statt. Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig. Neben den Mitgliedern der Schützenbruderschaften konnten auch Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Mendig teilnehmen.

Weiterlesen

Polizeikräfte überwältigten den Mann

17.10.: Kreis Neuwied: Reizgasangriff in Restaurant

Vettelschoß. Am Freitagabend, dem 17. Oktober 2025, erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein mehrere Mitteilungen über einen Vorfall in einem Restaurant in Vettelschoß. Eine Person soll dort Reizgas versprüht haben. Nachdem der Mann aus dem Lokal verwiesen wurde, habe er sich mit einem Besteckmesser bewaffnet und vor dem Restaurant randaliert.

Weiterlesen

DC Eifelbande 1

Lehrstunde im Pokal

Kreis Cochem-Zell. Vor Kurzem trat die DC Eifelbande 1 auswärts in der ersten Pokalrunde gegen den Erstligisten Bandits 1 aus Kastellaun an. Mit von der Partie waren Merte, Obi, Niklas und Wessi.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Titel
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler