Allgemeine Berichte | 20.10.2025

St. Kastor Kirmes in Miesenheim

Vier Tage voller Spaß und Tradition

Der über 20 Meter lange Kirmesbaum wurde durch die Feuerwehr zum Kirmesplatz getragen und aufgestellt. Fotos: WAMFO.DE

Miesenheim. Am vergangenen Wochenende fand in Miesenheim die traditionelle St. Kastor Kirmes statt. Vier Tage lang verwandelte sich der Andernacher Ortsteil in einen Schauplatz ausgelassener Feierlaune. Der Auftakt war am Freitagabend. Die Band „Acoustics“ sorgten für beste Stimmung und einen gelungenen Start in die Festtage. Am Samstagnachmittag erreichte die Kirmes einen Höhepunkt, als die Freiwillige Feuerwehr Miesenheim den imposanten, über 20 Meter hohen Kirmesbaum aufstellte. Das offizielle Markttreiben wurde damit feierlich eröffnet, musikalisch begleitet vom Stabsmusikzug der Prinzengarde Andernach. Die vielen anwesenden Zuschauer spendeten den Helfern nach erfolgreichem Aufstellen des Baumes tosenden Applaus. Natürlich durfte der traditionelle Fassanstich, gemeinsam mit dem anwesenden Oberbürgermeister Christian Greiner, nicht fehlen. Ortsvorsteher Stefan Kneib zeigte sich stolz und begeistert: „Dies ist meine zweite Kirmes, die ich in unserem schönen Miesenheim eröffnen darf. Ein großer Dank an alle Ehrenamtlichen, die zum Erfolg dieses Festes beigetragen haben!“ Die Kirmesmeile erwachte zum Leben: Die Fahrgeschäfte luden zu rasanten Fahrten ein, während an der Schießbude die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden konnte. DJ Dirk legte auf, ehe am Abend „De Schlawiner“ für ausgelassene Partystimmung sorgte.

Am Kirmessonntag lockten zahlreiche Attraktionen: Klettern am Kirmesbaum mit Unterstützung der Feuerwehr und der Schausteller, frisches Backesbrot, Kinderschminken, eine Turnstunde, ein Tanzworkshop und eine gemütliche Kaffeetafel mit Kuchen – für jeden war etwas dabei. Traditionell wurde die Kirmes am Montagmorgen mit einem geselligen Frühschoppen verabschiedet. Doch das war noch nicht alles: Die Feierlichkeiten gehen weiter! Am 25.10.2025 findet die „Nachkirmes“ statt. Der Tag beginnt mit der Abschlussübung des Löschzuges Miesenheim und ab 19 Uhr startet die legendäre „Löschnacht“. Auf dieses Event freut sich bereits ganz Miesenheim! WAM

Ortsvorsteher Stefan Kneib und Oberbürgermeister Christian Greiner beim Faßanstich.

Ortsvorsteher Stefan Kneib und Oberbürgermeister Christian Greiner beim Faßanstich.

Fotogalerie: Kirmes in Miesenheim 2025

Foto: alle WAMFO.DE

Fahrgeschäfte, Schießbuden und mehr luden zum Verweilen ein.

Fahrgeschäfte, Schießbuden und mehr luden zum Verweilen ein.

Der über 20 Meter lange Kirmesbaum wurde durch die Feuerwehr zum Kirmesplatz getragen und aufgestellt. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Niederzissen. Am frühen Montagmorgen, dem 20. Oktober 2025, wurde um 2:42 Uhr ein leichtes Erdbeben in der Region zwischen Niederzissen und Waldorf registriert, etwa sechs Kilometer vom Laacher See entfernt. Das meldet die Seite Erdbebennews. Laut Angaben des Erdbebendienstes Südwest erreichte das Beben eine Magnitude von 0,9 und war damit – ähnlich wie ein kürzlich registrierter Schwarm in der Region – sehr schwach.

Weiterlesen

Cochem. Am 21. November 2025 verwandelt sich das Kreishaus in Cochem von 17 – 19 Uhr in eine Plattform für schnelle Begegnungen mit nachhaltiger Wirkung. Bei der Jobmesse im „Speed-Dating-Format“ haben Arbeitssuchende, Schulabgängerinnen und -abgänger sowie Ausbildungsinteressierte die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus dem Landkreis Cochem-Zell und der Region in Kontakt zu treten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TCNU-Clubmeisterschaften 2025

Silja Castenholz triumphiert

Nörtershausen. In diesem Jahr nahmen zehn Spielerinnen an den Damen-Clubmeisterschaften des TCNU teil, organisiert durch den Vereinstrainer Peter Porz.

Weiterlesen

Burgen. Kürzlich wurde erneut der Familientag des VdK Ortsverbands Burgen begangen, diesmal aufgrund bekannter Umstände im Gasthaus Scholz in Dommershausen. Der stellvertretende und geschäftsführende Vorsitzende Hermann Knöppel hieß zahlreiche Mitglieder und Gäste willkommen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür