Allgemeine Berichte | 13.10.2017

Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“

Reparatur-Café öffnet wieder

Im Reparatur-Café werden Haushaltsgeräte und vieles mehr von ehrenamtlichen Kräften wieder in Schuss gebracht. Stadt Andernach/Maurer

Andernach. Das Reparatur-Café der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ öffnet am Freitag, 20. Oktober, 14.30 Uhr, im Haus der Familie, Gartenstraße. Bürgerinnen und Bürger können ihre defekten Geräte wie Kaffeemaschine, Verstärker, Mixer, Fön oder Lampe zur kostenlosen Reparatur vorbeibringen. Werden Ersatzteile benötigt, so müssen diese natürlich bezahlt werden.

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.andernach.de.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Im Reparatur-Café werden Haushaltsgeräte und vieles mehr von ehrenamtlichen Kräften wieder in Schuss gebracht. Foto: Stadt Andernach/Maurer

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Andrea Föhrmann hat kürzlich das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm als Gemeindeschwesterplus verstärkt. Die examinierte Altenpflegerin und erfahrene Pflegedienstleiterin bringt nicht nur umfangreiche Fachkenntnisse, sondern auch viel Engagement und Lebenserfahrung in ihre neue Rolle ein.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Bürger vor wachsende Herausforderungen. Um diesem aktiv zu begegnen, erarbeitet der Landkreis gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept. Ziel ist es, sich möglichst gut auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels – wie Hitzeperioden oder Starkregen – vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die Einbindung der Mayen-Koblenzer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43