Allgemeine Berichte | 08.02.2019

Vergrößerung des städtischen WLAN-Gebietes

Schüler setzen sich für Versorgung ein

Kooperationsprojekt Freifunk MYK, Jugendkongress, Händler und Andernach.net

Andernach. Die Stadt Andernach möchte in der City ein möglichst flächendeckendes öffentliches WLAN-Netz zur Verfügung stellen. Deshalb wurde zusammen mit dem Freifunknetz MYK und innerstädtischen Einzelhandelsbetrieben eine Kooperation zur Versorgung des Andernacher Stadtzentrums begonnen. Inzwischen gibt es rund 20 Knotenpunkte, primär in den Bereichen Hoch-, Bahnhof- und Läufstraße sowie Kramgasse.

Darüber hinaus wurde während des Jugendkongresses von vielen Schülern der Wunsch nach einer Vergrößerung des WLAN-Gebietes geäußert. Vor allem im Bereich des Bahnhofs gibt es aus Sicht der Schüler großen Nachholbedarf. Und so engagieren sich die Kurfürst-Salentin-Gymnasium-Schüler Elisa Kaspers, Lena Adams und Yangfan Zhang. Die drei werben mit Burkhard Weber vom Freifunknetz MYK in den örtlichen Handelsbetrieben für die Installation eines Freifunk-Routers.

Die Aufwendungen hierfür liegen bei etwa 40 bis 50 Euro. Für die ersten zehn Teilnehmer der Ausbaustufe 2 stellt die städtische Tochtergesellschaft Andernach.net die Router zur Verfügung. An weiteren Aufwendungen fallen lediglich die Stromkosten für den Betrieb der Router an. Im Rahmen der Ausbaustufe 2 ist vorgesehen, auch die Rheinanlagen und den Wohnmobilstellplatz mit einer WLAN-Versorgung abzudecken. Alle an einer Teilnahme interessierten Händler können sich ab sofort mit der Andernach.net in Verbindung setzen: Andernach.net GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 40, Andernach, Tel. (0 26 32) 98 79 48-0, info@andernach.net oder auf www.andernach-wirtschaft.de. Ansprechpartner ist Christian Heller.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit der jährlichen Abschlussübung zeigte am vergangenen Samstag die Andernacher Kernstadtwehr, was sie zu leisten vermag. Gemeinsam mit der DLRG sowie dem DRK-Ortsverein Andernach lief die Übung unter den Augen befreundeter Feuerwehren, politischer Vertreter und zahlreicher interessierter Bürgerinnen und Bürgern reibungslos ab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht