Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

„Ich möchte meinen Lesern Mut machen, neue Wege zu gehen“ – Viola Marschall mit ihren Romanen Sommergewitter und Herbstregen. Fotos: Jörg-Olaf Otto

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

„Das Schreiben macht mir einfach Freude“, sagt Marschall, die in Weilburg aufgewachsen ist und heute mit ihrem Mann im Westerwald lebt. „Und ich bekam oft die Rückmeldung, dass mein erster Roman Menschen Mut gemacht hat, sich etwas zu trauen. Das war das schönste Kompliment.“ Viele Leser hatten sich eine Fortsetzung gewünscht und so begann die Autorin neugierig zu erkunden, wie sich ihre Figuren weiterentwickeln.

In „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ wagt die Protagonistin ein Studium, das sie als junge Frau nicht beginnen konnte. Doch schnell merkt sie, dass der Universitätsalltag anders ist als erträumt.

Unterstützung findet Viktoria bei Freundinnen und Wegbegleiterinnen – und lernt dabei, dass „die schönsten Träume manchmal auch die sind, die sich nicht erfüllen, denn man kann sie weiterträumen“. Viola Marschall schreibt über Themen, die ihr selbst wichtig sind: Mut, Aufbruch, Freundschaft und Familie. Ihr Leitsatz aus dem ersten Roman – „Man bereut im Leben nur die Dinge, die man nicht getan hat“ – zieht sich auch durch den zweiten Teil.

Eine Premieren-Lesung hat es bereits gegeben, eine weitere folgt im November in ihrem Heimatort. „Ich finde es toll, dass ich von meiner Gemeinde so unterstützt werde.“ Mittlerweile hat sie aber auch Leser in Hamburg, München, Baden-Württemberg und ein Exemplar wurde sogar aus den USA bestellt. Bei ihren Lesungen wird die Autorin oft gefragt, wo sie die Ideen für ihre Romane hernimmt. „Ich reise viel und lasse mich von Orten, Begegnungen und Erlebnissen inspirieren“, berichtet Marschall.

Inspiration bekommt sie auch von ihren eigenen Erlebnissen, wie zum Beispiel der Teilnahme an der RTL-Show „Wer wird Millionär“, in der sie im September Kandidatin war. „Ich habe es zwar leider nicht auf den Stuhl geschafft, aber es war trotzdem ein Erlebnis, zu sehen, wie so eine Show produziert wird. Mal schauen, vielleicht ist meine Protagonistin Viktoria im nächsten Roman hier ja erfolgreicher als ich,“ schmunzelt sie.

Wichtig ist der Autorin, dass ihre Bücher mit Herz und selbst geschrieben sind: „Schreiben bedeutet für mich Kreativität und Zeit.“ Deshalb hat sie bewusst ohne Künstliche Intelligenz gearbeitet. „Es macht mir Freude, eine Geschichte langsam zu entwickeln. Ich versetze mich in meine Figuren hinein und manchmal bekommen sie ein Eigenleben und überraschen mich selbst“, berichtet sie schmunzelnd.

Das Buch ist – wie auch sein Vorgänger – bei Books on Demand, Hamburg erschienen und überall im Handel erhältlich, sowohl als Printausgabe wie auch als E-Book. „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ ist ein warmherziger Roman mit starken Charakteren, der bereits als „Mutmacherbuch“ für Frauen beschrieben wurde.

Viola Marschall erzählt in ihren Büchern von Mut, Aufbruch und neuen Wegen.

Viola Marschall erzählt in ihren Büchern von Mut, Aufbruch und neuen Wegen.

Weitere Themen

„Ich möchte meinen Lesern Mut machen, neue Wege zu gehen“ – Viola Marschall mit ihren Romanen Sommergewitter und Herbstregen. Fotos: Jörg-Olaf Otto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
10_12_Bonn
Titelanzeige
Titelanzeige BH, L, U
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Vivi ist 6 Jahre alt. Sie ist eine sehr liebe und menschenbezogene Katze. Vivi sucht die menschliche Nähe, sie fremdelt auch nicht bei unbekannten Menschen, sondern setzt sie auch bei ihnen auf den Schoß.

Weiterlesen

Horbach. Unsere Zukunft ist das Alter, denn wir werden alle älter! Es gilt deshalb auch, die sehr alten und dementen Menschen als solche ernst zu nehmen, auch wenn sie nicht mehr „vernünftig“ sind. Sie sind Menschen mit Demenz und mit Leib und Seele, mit Sinnlichkeit, Kreativität und Emotion! Klar wurde das am Welt-Alzheimertag und im Rahmen der bundesweiten Woche der Demenz bei einer Theatervorstellung im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Etwas Gutes für andere und etwas Sinnvolles für sich selbst tun – mit diesem Ziel kamen rund 30 angehende Ruheständler oder bereits Rentner in die Kreisverwaltung Montabaur. Bei der Veranstaltung „Vielfalt des Ehrenamts entdecken & erleben“ suchten sie nach einem passenden Angebot, um sich zu engagieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler