Werner Jahr im Austausch mit Malu Dreyer beim SPD-Neujahrsempfang in Sinzig
Bahnhöfe und alternative Wohnformen im Kreis debattiert
Sinzig. Beim Neujahrsempfang der SPD im Kreis Ahrweiler und des SPD-Ortsvereins Sinzig im Sinziger Schloss sprach die Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) unter anderem über den demografischen Wandel in Rheinland-Pfalz. „Wir sind ein Land, in dem alle Generationen gerne leben“, sagte Dreyer und beschrieb ihre Erfahrungen aus dem generationsübergreifenden Wohnprojekt Schammatdorf, in dem sie mit ihrem Mann lebt. „Ich bin überzeugt, dass das ein wichtiges Zukunftsmodell ist“, sagt Dreyer. „Ich kann mir ein Generationendorf im Kreis Ahrweiler vorstellen.“ Werner Jahr, Kreistags-Spitzenkandidat der SPD Arbeitsgemeinschaft AG plus im Kreis Ahrweiler, nutzte die Gelegenheit zu einem Meinungsaustausch mit der Ministerpräsidentin. Er sprach mit ihr über den Zustand der Bahnhöfe an der Ahrtalbahn und über alternative Wohnformen im Kreis Ahrweiler und in Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der desolate ÖPNV im Kreis Ahrweiler wird eines der zentralen Wahlkampfthemen der KandidatInnen der AG 60 plus im Kreis Ahrweiler sein,“ so Jahr. Ebenso sprach Jahr mit Dreyer über das Buch von Hennig Scherf (SPD), dem ehemaligen regierenden Bürgermeister von Bremen, mit dem Titel „Grau aber Bunt“. In diesem Buch beschreibt Scherf „sein“ Projekt über das Wohnen und über Aktivitäten im Alter. „In Bad Neuenahr-Ahrweiler könnte ich mir an einigen Stellen ähnliche Projekte vorstellen“, so Jahr, der auch für den Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler kandidiert. Malu Dreyer bedankte sich für das Gespräch und wünscht Werner Jahr viel Glück bei seiner Kandidatur für den Kreistag und den Stadtrat.Pressemitteilung der
SPD-AG 60 plus, Kreis Ahrweiler
