Die Wassenacher Junggesellen brachten wieder einen stattlichen Stamm ins Dorfzentrum privat

Am 05.05.2015

Allgemeine Berichte

Junggesellen in Wassenach stellten traditionell den Maibaum

Bastian Doll und Laura Nebgen sind das neue Königspaar

Wassenach. Es war wieder soweit. Die Wassenacher Junggesellen rückten aus, um einen Maibaum zu schlagen. Der verjüngte Vorstand, der sich aus dem Vorsitzenden Ronny Willems, dem zweiten Vorsitzenden Marco Schwarz, Kassierer Christoph Robe, den Schriftführern Christopher Walter und Gereon Girgert sowie den Beisitzern Marvin Bermel und Josef Scheer zusammensetzt, brachte zusammen mit zahlreichen Mitgliedern wieder einen stattlichen Stamm ins Dorfzentrum.

Mit geschmückter Spitze und einem Kranz versehen, erhob er sich gegen 18 Uhr gen Himmel. Für die musikalische Untermalung durfte der Wassenacher Fanfarenzug natürlich nicht fehlen. Nach getaner Arbeit konnten es sich die Musiker zusammen mit der Wassenacher Bevölkerung bei einem kühlen Bier oder einem Schoppen Maibowle am Schankwagen des JGV gut gehen lassen. Die Klieburgscheune hatte außerdem noch Grillwürste für den kleinen Hunger anzubieten. Auch die Kandidaten für die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters, Detlef Odenkirchen und Amtsinhaber Johannes Bell, ließen es sich neben Ortsbürgermeister Manfred Sattler nicht nehmen, dabei zu sein und Wertschätzung für die Traditionspflege des Vereins zu zeigen.

Bestens gelaunt starteten die Junggesellen im Anschluss zu einer fröhlichen Planwagenfahrt durch die Umgebung, bevor es daran ging, in der traditionellen Maiversteigerung das Maikönigspaar zu küren. Zur vorgerückten Stunde standen Bastian Doll und Laura Nebgen als König und Königin fest. So konnte man den Tag gemütlich in froher Runde ausklingen lassen.

Für den JGV stehen nun die Vorbereitungen für die Beach-Party, welche am 18. Juli stattfindet, als nächste Aufgabe auf dem Programm.

Die Wassenacher Junggesellen brachten wieder einen stattlichen Stamm ins Dorfzentrum Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler