Allgemeine Berichte | 28.10.2013

Benefizkonzert in Maria Laach am Sonntag, 3. November

Bläsermusik aus sechs Jahrhunderten

Die Lions-Hilfe e.V.des Lions-Clubs Laacher See lädt ein

Maria Laach. Am Sonntag, den 3. November findet um 19 Uhr in der Abteikirche Maria Laach ein Benefizkonzert statt. Es spielen das Blechbläserquintett „KOmilites“ und das Mittelrheinische Blechbläserensemble aus Koblenz sowie das Saxophonquartett „Padafrage“ aus Meckenheim. Diese Ensembles bieten den Zuhörern anspruchsvolle sinfonische Bläsermusik aus sechs Jahrhunderten dar. Unter dem Motto „von der Renaissance zur Moderne“ werden Stücke von Gabrieli, di Lasso, Buxtehude, Joh. Seb. Bach, Mendelsson-Bartholdy, Bruckner, Debussy, Gershwin u. a.m. gespielt.

Der Eintrittspreis von 20 Euro wird der Erhaltung der historisch wertvollen Bausubstanz der Abteikirche Maria Laach und dem Aufbau der Krankenstation „Dispensaire Diocésain de Nouna“ in Burkina Faso zugute kommen. Karten sind im Vorverkauf im Seehotel Maria Laach, Tel Nr. 0 26 52 / 5 84-0 oder an der Abendkasse ab 17. Uhr in der Infohalle des Klosters und ab 18.15 Uhr in der Abteikirche erhältlich. Veranstalter ist die Lions-Hilfe e.V.des Lions-Clubs Laacher See.

Musik für den gutenZweck

Burkina Faso (früher Obervolta) ist ein Agrarstaat mit 17 Mio Einwohnern und zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Der Durchschnittsverdienst von etwa ¾ der Bevölkerung beträgt weniger als 2,- Euro. Ein Drittel der Bevölkerung kann lesen und schreiben.

Der katholische Priester Jerome Quedraogo wird mit einem Anteil des Konzerterlöses in seiner Heimatdiözese Nouna die vorhandene Krankenstation ausbauen. Hier leben 300.000 Menschen, die von fünf Ärzten, einem Apotheker und etwa 200 Hilfskräften versorgt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld