Allgemeine Berichte | 04.11.2017

Kindergarten „Spatzennest“ in Niederlützingen

Freude über Holzbausteine

Dank des Einsatzes der Mitglieder des Fördervereins konnte das Sortiment an Holzbausteinen erweitert werden.  privat

Niederlützingen. Die Kinder des Kindergartens „Spatzennest“ in Niederlützingen freuten sich in diesem Jahr über die Anschaffung sogenannter Outlast-Holzbausteine. Dabei handelt es sich um große, robuste Steine, die in erster Linie für den Außenbereich gedacht sind. Durch ein spezielles Beizverfahren ist das Holz widerstandfähig gegen Witterungseinflüsse und somit lange haltbar. Die ineinandergreifenden Verbindungen lassen sehr stabile Bauwerke entstehen, selbst auf etwas unebeneren Untergründen.

Zu Beginn des Jahres wurde bereits eine kleine Auswahl von Steinen durch den Kindergarten angeschafft, die von den Kindern so gut angenommen wurden, dass man beschloss, das Sortiment zu erweitern. Durch eine größere Anzahl von Bausteinen können unter anderem die Kreativität der Kinder, ihre Zusammenarbeit und auch das mathematische Verständnis der Kinder gefördert werden.

Durch Zuschüsse des Landes, der Ortsgemeinde und des Fördervereins des Kindergartens konnten verschiedene Bausätze bestellt werden. Da die Mittel des Fördervereins leider begrenzt sind, wurde eine groß angelegte Spendenaktion in Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss des Kindergartens durchgeführt, die tolle Ergebnisse erzielte.

Der Förderverein des Kindergartens hat dann aufgrund seiner Gemeinnützigkeit die Spenden für die Anschaffung durchgereicht und den Restbetrag selbst finanziert. Der Förderverein freut sich immer wieder darüber, dass er die Aktivitäten des Kindergartens mit neuen Spiel- und Arbeitsmitteln unterstützen kann. Aufgrund des öffentlichen Kostendrucks bietet der Verein den Erzieherinnen durch die zur Verfügung gestellten Mittel die Möglichkeit, eine abwechslungsreiche und kreative Arbeit mit den Kindern zu verwirklichen.

Dank des Einsatzes der Mitglieder des Fördervereins konnte das Sortiment an Holzbausteinen erweitert werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
10_12_Bonn
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe