Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Die Kempenicher Geschichte im Detail

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der Gemeinde, Tabellen zur Beurteilung von Kartoffelsorten und Weizen und Nachweise, dass nach dem Krieg mit Waldbeeren und Himbeeren viel Geld zu verdienen war. Am Beginn des Vortrages standen die verwandtschaftlichen Beziehungen der Familien Lorenz und Schlich mit dem Hausnamen Ackermanns. Dazu auch die Verbindung von Lorenze mit Schäwesch und Müllesch. Von den Stammbäumen Schmitt (Leise), Porz, Lenz. Schlich und Nohles ist der Name Lenz mittlerweile in Kempenich nicht mehr vorhanden. Um 1700 gab es Einheimische und Auswärtige mit besonderen Berufen. Anton Becker von „Paste“ war 1629 der erste Lehrer in Kempenich, Johann Melchior aus Baden-Württemberg arbeitete als Burggärtner, Eberhard Honert war bis 1667 der letzte Stadttor – Pförtner, Christoph Arndt 1683 Ölmüller auf der Mühle unterhalb der Burg und Nikolaus Bell 1723 Sendschöffe. Die Sendschöffen waren christlichen Ursprungs und gehörten zu einem geistlichen Gericht. Unter den Befugnissen der Sendschöffen war u.a., dass die skandalösen Hühnerjagden bei Hochzeiten unter höchster Strafe verboten sind. Das nächste Treffen findet am 11.11.2025 um 18 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. Erlaubt sind dabei auch Verkleidungen!

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
10_12_Bonn
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen