Politik | 08.02.2015

Schlägereien hielten Polizei auf Trab

In Bad Breisig und Sinzig wurde teils aggressiv geprügelt

Bad Breisig. In der Nacht zum Samstag kam es gegen 06:00 Uhr zu einer Ausei-nandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein Geschädigter gab an, von drei Per-sonen geschlagen worden zu sein. Genaue Hintergründe der Tat sind der Polizei noch nicht bekannt. Im Bereich des Tatortes und in den angrenzenden Straßen konnten Blutspuren festgestellt werden. Auch riefen besorgte Bürger im Verlauf des Morgens bei der Polizei Remagen an, die den Lärm und Blutflecken wahrgenommen hatten

Bad Breisig. In der Nacht zum Sonntag kam es gegen 03:30 Uhr wiederum zu einer Schlägerei in Bad Breisig. Zwei Beschuldigte verletzten drei Geschädigte. Diese erlitten oberflächliche Verletzungen. Die Identität aller Beteiligten konnte festgestellt werden. Den Beschuldigten erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.

Sinzig. Gegen 01.50 Uhr kam es vor einer Gaststätte in Sinzig zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen, bei der Personen unter anderem durch den Einsatz von Pfefferspray verletzt wurden. Der Vorgang wurde durch einen unbeteiligten Zeugen per Notruf an die PI Remagen mitgeteilt. Bei der Aufnahme vor Ort konnten nur spärliche Informationen erlangt werden; alle angetroffenen Personen machten keine Angaben.

Während der Ermittlungshandlungen vor Ort sammelte sich im Außenbereich eine Personengruppe von 20 bis 30 Personen an, die unmissverständlich verbal sowie durch Gesten zum Ausdruck brachten, in die Gaststätte zu gelangen, um die Täter der vorangegangenen Körperverletzung zu stellen. Bei den höchst aggressiven Störern handelte es sich um polizeilich bekannte, gewaltbereite Personen. Zur Stabilisierung der Lage wurden zunächst alle verfügbaren Kräfte

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Gönnersdorf. Seit dem Vinxtbach-Hochwasser vom 14.07.2021 und der seit diesem Zeitpunkt vorgenommenen Sperrung der beschädigten Gönnersdorfer Vinxtbachbrücke sind zwischenzeitlich mehr als 4 Jahre vergangen. Nachdem es am 06.03.2024 einen Bewilligungsbescheid des Landes zur Kostenübernahme für einen Neubau der Brücke gegeben hat, konnte die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme durchgeführt und...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Niederdürenbach. Auf der Tagesordnung der September-Sitzung stand erneut die Verrohrung des Dürenbachs. Der Ortsteil Niederdürenbach wird von Norden nach Süden vom Dürenbach, einem Gewässer III. Ordnung, durchflossen. Innerhalb der Ortslage ist dieser bis auf wenige Stellen verrohrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest Insul
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)