Politik | 08.10.2025

Immer noch kein Beginn der Baumaßnahme „Vinxtbachbrücke Gönnersdorf“

Der Bauausführungsbeginn sei nunmehr für „Mitte September festgelegt. Foto: Hans-Josef Marx

Gönnersdorf. Seit dem Vinxtbach-Hochwasser vom 14.07.2021 und der seit diesem Zeitpunkt vorgenommenen Sperrung der beschädigten Gönnersdorfer Vinxtbachbrücke sind zwischenzeitlich mehr als 4 Jahre vergangen. Nachdem es am 06.03.2024 einen Bewilligungsbescheid des Landes zur Kostenübernahme für einen Neubau der Brücke gegeben hat, konnte die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme durchgeführt und am 19.05.2025 – also vor mittlerweile fast 5 Monaten – durch den Gemeinderat Gönnersdorf die Auftragsvergabe zur Durchführung der o. a. Maßnahme mit einem Auftragsvolumen von rd. 358.000 FWG beschlossen werden.

In der von der Verwaltung veröffentlichten Ausschreibung war als spätester Termin für den Baubeginn der 25.07.2025 und die Fertigstellung der Maßnahme bis zum 30.01.2026 verbindlich vorgegeben.

Nachdem sich bis Ende Juli 2025 immer noch kein Baubeginn andeutete, hatte die FWG-Fraktion im Gemeinderat Gönnersdorf bei der Verwaltung nach den Gründen bzw. dem voraussichtlichen Beginn der Baumaßnahme nachgefragt. Die Verwaltung begründete die eingetretene Verzögerung mit Betriebsferien der beauftragten Firma und - mit Blick auf die beabsichtigte Nutzung von Teilen des Dorfplatzes als Materiallager - mit der Gönnersdorfer Kirmes (1. bis 4.8.). Der Bauausführungsbeginn sei nunmehr für „Mitte September festgelegt“ worden. Auf eine „direkt einsetzende Bautätigkeit“ werde von Seiten der Verwaltung „mit Nachdruck“ hingewirkt.

Da zwischenzeitlich auch der von der Verwaltung genannte verlängerte Zeitpunkt für den Beginn der Maßnahme um mehrere Wochen verstrichen ist, hat die FWG-Fraktion jetzt die Bauabteilung um Mitteilung gebeten, aus welchen Gründen auch der für Mitte September 2025 „festgelegte“ Bauausführungsbeginn nicht eingehalten wurde, wann nunmehr mit Beginn der Baumaßnahme zu rechnen ist und inwieweit der für die Fertigstellung der Maßnahme vorgegebene – bereits um einen Monat verlängerte - Termin (jetzt der 28.02.2026) noch eingehalten werden kann bzw. auch dieses Zeitfenster erneut nach hinten geschoben werden muss.

Pressemitteilung

der FWG-Fraktion im Gemeinderat Gönnersdorf

Der Bauausführungsbeginn sei nunmehr für „Mitte September festgelegt. Foto: Hans-Josef Marx

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel

Gönnersdorf. Seit dem Vinxtbach-Hochwasser vom 14.07.2021 und der seit diesem Zeitpunkt vorgenommenen Sperrung der beschädigten Gönnersdorfer Vinxtbachbrücke sind zwischenzeitlich mehr als 4 Jahre vergangen. Nachdem es am 06.03.2024 einen Bewilligungsbescheid des Landes zur Kostenübernahme für einen Neubau der Brücke gegeben hat, konnte die öffentliche Ausschreibung der Baumaßnahme durchgeführt und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Lukasmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick