Allgemeine Berichte | 09.02.2014

Im Notfall entscheiden oft Sekunden

Notruf 112 rettet europaweit Leben

Notruf 112 rettet europaweit Leben

Koblenz. Nur 17 Prozent der deutschen Bevölkerung wissen, dass der Notruf 112 mittlerweile europaweit gilt. Lediglich in drei EU-Staaten sind noch weniger Bürger, über die 112 ausreichend informiert. Das sind viel zu wenig. Im Notfall entscheiden oft Sekunden über Leben und Tod.

„Wenn wir den einheitlichen Notruf 112 nicht hätten, müssten die Bürger bei einer Reise durch alle EU-Staaten über 40 unterschiedliche nationale Notrufnummern kennen“, erklärt Brandinspektor Manfred Morschhäuser, Pressesprecher der Feuerwehr Koblenz.

Alle EU-Staaten haben deshalb beschlossen, den 11. Februar zum „Euronotruftag“ zu erklären. Das Datum ist an diesem Tag Programm.

Wichtige Hinweise

Folgende Punkte sollte man sich unbedingt merken:

Die Notrufnummer ist gebührenfrei und benötigt keine Vorwahl.

Alle Mobiltelefone funktionieren mit dieser Notrufnummer in allen europäischen Mobilfunknetzen.

Selbst wer kein eigenes Handy hat, kann ohne PIN und trotz Tastensperre den Notruf 112 an einem fremden Handy wählen.

Der Notruf ist nicht nur ein Symbol für Hilfe in ganz Europa. Er führt in Deutschland auch die Feuerwehren und Rettungsdienste in den integrierten Leitstellen zusammen.

„Die Anrufe werden nach einem strukturierten Frageschema bearbeitet. Entsprechend der Lage alarmiert der Leitstellendisponent danach die erforderlichen Hilfskräfte und Fahrzeuge“, erläutert Manfred Morschäuser.

Etwa 500 Notrufe bearbeiten die Einsatzdisponenten in der Integrierten Leitstelle Koblenz jeden Tag. Auch hier gilt: „Ein Europa - eine Notrufnummer 112!“

Pressemitteilung

Amt für Brand- und

Katastrophenschutz Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“. Die anschließenden Auftritte der Prinzessinnen Mutter...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld