Verlosungen | 29.03.2014

- Anzeige - 15 Familienkarten zu gewinnen

Sagenhafte Loreley!

Mittelalterliches Osterspektakel vom 19. bis 21. April auf dem Festplateau St. Goarshausen

Der Drache Fangdorn ist eine Neuheit des diesjährigen mittelalterlichen Osterspektakels auf der Loreley. privat

St. Goarshausen. Wer vom 19. bis 21. April am Oberen Mittelrheintal einen Osterspaziergang unternimmt und von Sankt Goarshausen die steilen Treppen auf den Loreleyfelsen erklimmt, darf sich auf einen Ausblick der ganz besonderen Art freuen. Neben einer weiten Sicht auf die Rheinkurven können die Besucher auch einen mittelalterlichen Markt mit rund einhundert Ständen, Zelten und Hütten entdecken.

Wer zum Rhein hinuntersieht, entdeckt im Fluss die Statue der wohl bekanntesten Blondine der Welt. Doch die Zeiten der Schönheit namens Loreley haben sich geändert. Anno 2014 bekommt sie Konkurrenz, ein weiteres Fabelwesen will in der sagenhaften Rheingeschichte mitmischen. Fangdorn, der letzte Drache der Erdenscheibe, versucht auf dem Loreley-Plateau sesshaft zu werden. Der Drache ist in Wahrheit ein ausgeklügeltes Technikwerk, welches durch seine Feuerspeikünste und eine enorme Beweglichkeit beeindruckt und das alles trotz einer beachtlichen Länge von zwölf und einer Höhe von knapp vier Meter. Sein Auftreten begeistert Groß und Klein - wen wundert es, schließlich begegnet man nicht jeden Tag einen Drachen, den man sogar anfassen kann.

Neben dieser auffälligen Attraktion gibt es allerlei andere Programmpunkte, die für Kurzweil sorgen. Raufende Ritter, von denen man bereits am Einlassportal begrüßt wird, kreuzen auf dem Marktplatz die Schwerter und ermitteln im Kampf Mann gegen Mann den Stärksten aus ihrem Kreis. Der Wunderheiler Dr. Bombastus und der Gaukler Lupus sollen für Witze, Comedy und viel Gelächter sorgen. Musikalisch begleiten die Spielleute „Ranunkulus“ und „Skalden“ die Veranstaltung. „Zwischen den vielen Programmpunkten darf man aber nicht den schönen Markt vergessen, er ist eine Attraktion für sich!“ beteuert Thorsten Prang, Schmied und ein Urgestein des historischen Marktes auf der Loreley. Neben zahlreichen Händlerständen, Tavernen und Brätereien könne man verschiedene Handwerker wie ihn entdecken. Für Kinder gäbe es aber auch andere Attraktionen, zum Beispiel ein Wikingerkarussell, eine Kinderbogenbahn, Vögel zum Anfassen und vieles mehr.

Der Eintritt, für einen Markttag im Mittelalter mit Musik, Gaukelei, Rittern, Handwerk und Drachen kostet 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder, wobei besonders familienfreundlich ist, dass nur für das erste Kind gezahlt werden muss. Historisch gewandete Besucher zahlen 8 Euro. Geöffnet ist der Markt vom 19. bis zum 21. April täglich von 11 bis 19 Uhr.

15 Familienkarten zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 15 Familienkarten für das mittelalterliche Osterspektakel auf der Loreley. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

Welches Fabelwesen versucht auf dem Loreley- Plateau sesshaft zu werden?

Gewinn-Hotline

0137-8260023

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline ist bis

Dienstag, 8. April freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Der Drache Fangdorn ist eine Neuheit des diesjährigen mittelalterlichen Osterspektakels auf der Loreley. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Generalappell
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25