Allgemeine Berichte | 15.07.2014

Traditioneller Jakobsmarkt in Remagen

Über 250 fliegende Händler zu Gast

Schausteller auf der Rheinpromenade - Bühnenprogramm auf dem Marktplatz -

Remagen. Es ist wieder soweit! Unter dem Motto „Op dem Maat jidd et (fas) alles“ werden anlässlich des traditionellen Jakobsmarktes am 27. Juli über 250 fliegende Händler in Remagen erwartet. Sie sorgen dafür, dass man an von 11 bis 18 Uhr wie immer alles findet, was einen guten Krammarkt auszeichnet: Vom Gemüsehobel über Messer, Scheren, Haushaltswaren, alles rund ums Bügeln, Putzen und Backen, Textilien für Jung und Alt, Blumen, Lederwaren, Accessoires bis zum Fliegengitter. Auch das vielfältige gastronomische Angebot kann sich sehen lassen. Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Süßigkeiten, Reibekuchen, Crepés, Dampfnudeln oder einfach „nur“ eine Bratwurst mit Pommes Frites, ein Eis, eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen sind nur einige der vielen Leckereien, die man auf dem Markt finden kann.

Auf dem Caracciola-Platz an der Rheinpromenade wird ein kleiner „Rummelplatz“ mit Kinderkarussell, Spiel- und Süßwagen, Ballwerfen und einem Entenangelspiel aufgebaut.

Ferner ist der Kaninchenzuchtverein aus Kripp mit seiner beliebten Kaninchenausstellung zu Gast und auch viele Vereine und Gruppen sind mit ihren Ständen auf dem Markt vertreten. Die Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ lädt zum verkaufsoffenen Sonntag ein und hält in den Geschäften der Innenstadt das ein oder andere Schnäppchen bereit. Auch die Touristinformation hat von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet und steht mit ihrer Beratung und dem Kartenvorverkauf für Kabarett, Kleinkunst sowie dem umfangreichen Bonn-Ticket-Programm zur Verfügung.

Natürlich haben auch die vielen Galerien im Historischen Dreieck geöffnet und präsentieren sich mit ihren aktuellen Ausstellungen. Abgerundet wird das Marktgeschehen mit einem Musik- und Rahmenprogramm.

Weitere Informationen zum traditionellen Jakobsmarkt auch unter www.remagen.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FHS Weitersburg meistert die Baumpflanz-Challenge in Rekordzei

Starkes Zeichen für Natur und Gemeinschaft

Weitersburg. Am Montag, 17.11.2025, hat der Verein FHS Weitersburg - Freunde historischer Schlepper seine Nominierung zur beliebten Baumpflanz-Challenge angenommen und die Aufgabe souverän innerhalb der geforderten 72 Stunden erfüllt.

Weiterlesen

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#