Allgemeine Berichte | 03.05.2013

Maibaumaufstellen und Tanz in den Mai nach alten Traditionen gefeiert

Das Wiedtal begrüßte den Wonnemonat Mai

Der JC Gemütlichkeit Waldbreitbach holte seinen Maikönig Fabian Isele-Holder und die Flügelkönige Hendrik Hertling und Philipp Hertling mit ihren Königinnen zu Hause ab zur Maifeier im Kolpinghaus. HMO

Wiedtal. Bereits am Ostermontag hatte sich Fabian Isele-Holder mit seinem Treffer auf den Rumpf zum neuen Maikönig des JC Gemütlichkeit Waldbreitbach erkoren. Und nun war sein Abend gekommen. Wie in Waldbreitbach üblich, wurde der Maikönig vor dem Fest im Kolpinghaus erstmal zuhause abgeholt. Und Familie Isele-Holder war bestens gerüstet für den Sturm auf ihren Garten. Es stand ein großes Zelt bereit, kühle Getränke, und zur Stärkung gab’s auch jede Menge Essen. Auch die Musikvereinigung Wiedklang war mitgekommen und spielte das ein oder andere Ständchen. Der Ehrenwalzer des Königs- und der Flügelkönigspaare wurde dann im Garten auch schon mal geübt. Hier hätte man glatt schon bleiben können. Aber irgendwann blies der zweite Vorsitzende Christoph Scheid dann doch zum Aufbruch. Der sich traditionsgemäß auch noch ein bisschen hinzog, bis sich der Tross aus Junggesellen mit ihren Königspaaren und der Musikvereinigung Wiedklang dann Richtung Kolpinghaus in Bewegung setzte. Erstmal wurde dem Maikönig ausgiebig gedankt. Und dieser nette Dank musste natürlich nochmal begossen werden. Aber dann ging’s los zum Kolpinghaus.

Hier wurden dann die dort wartenden Gäste begrüßt, es gab nochmal ganz offiziell den Ehrenwalzer der Königspaare und das traditionelle Ständchen des Männergesangsvereins. Und dann wurde nur noch ausgelassen gefeiert im Kolpinghaus, gemeinsam mit Gästen und Nachbarvereinen.

Auch in Roßbach wurde in den Mai gefeiert. Wegen Umbauarbeiten konnten die Junggesellen nicht in der alten Schützenhalle feiern. Aber an Lokalitäten fehlt es in Roßbach ja nicht, das Problem hatten Vorsitzender Lars Müller und seine Junggesellen schnell im Griff. An der Wiedhalle wurden Zelte, ein Bierpavillon und ein Grill hergerichtet und die Vorhalle der Wiedhalle wurde noch dekoriert zum Feiern. Und das alles, während der Rest des Vereins den König Michael Boden zuhause abholte. Auch hier gab’s das ein oder andere Bier bei Familie Boden, bevor dann an der Wiedhalle weitergefeiert wurde. Dort wurden die Junggesellen tatkräftig unterstützt von der KG Roßbach, die den Service übernahm und fleißig Bier zapfte. Am Grill sorgte der Schützenverein für das leibliche Wohl.

Und auch in den Nachbarorten wurde der Mai begrüßt. In Hausen wurde ein Maibaum in der Ortsmitte aufgestellt. Auch in Reifert versammelten sich wieder die starken Männer, stellten den Baum mit geballter Manneskraft auf und feierten dies hinterher im Kolpinghaus.

Und nun kann der Mai ja gar nicht mehr anders als sich (hoffentlich) von einer freundlichen Seite zu zeigen.

-

In Roßbach feierten die Junggesellen „Schluck runter“ gemeinsam mit den Ehrendamen mit viel Spaß in den Mai.

In Roßbach feierten die Junggesellen „Schluck runter“ gemeinsam mit den Ehrendamen mit viel Spaß in den Mai.

Der JC Gemütlichkeit Waldbreitbach holte seinen Maikönig Fabian Isele-Holder und die Flügelkönige Hendrik Hertling und Philipp Hertling mit ihren Königinnen zu Hause ab zur Maifeier im Kolpinghaus. Fotos: HMO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Dattenberg. Im Kunstcafé Willscheid in Dattenberg sind derzeit Werke der Malerin und Grafikerin Andrea Pröls zu sehen. Die Künstlerin, die aus Dattenberg stammt, studierte Freie Kunst an der Gesamthochschule-Universität Kassel sowie an der Glasgow School of Art. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bildhauer Josef Markus Pröls, betreibt sie ein Atelier in Dattenberg gegenüber dem Kunstcafé. Ihre Arbeiten wurden bereits in zahlreichen Museen und Galerien ausgestellt.

Weiterlesen

Linz. Für Samstag, den 6. September hatte der „Förderkreis Integration Linz“ zu einem Ausflug mit Geflüchteten aus der Verbandsgemeinde Linz eingeladen. Es trafen sich Linzer BürgerInnen und Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien, Somalia und der Ukraine, die alle schon seit mehreren Jahren in der Verbandsgemeinde Linz leben.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auch 2025 haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Landkreis Neuwied wieder bei der jährlichen Müllsammelaktion „Tabula Rasa“ engagiert und mit viel Einsatz die Natur von Müll befreit. Bereits zum vierten Mal riefen die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR und die Kreisverwaltung Neuwied mit dem Gemeinschaftsprojekt zum Müllsammeln auf – mit großem Erfolg: Fast 400 Jugendliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Audi Kampagne
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
pädagogische Fachkräfte
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt