Lokalsport | 28.04.2015

Großer Hindernislauf rund um Schloss Arenfels

Fast 4000 Teilnehmer waren am Start

Eine tolle Veranstaltung für Bad Hönningen und weit darüber hinaus (von links): Christian Runkel, Michael Mahlert, Peter Herzogenrath, Jannis Bandorski und Guido Job.STUKO

Bad Hönningen. Das war ein Event der Extraklasse. Am vergangenen Samstag gab es bei idealen Wetterbedingungen einen großen Hindernislauf rund um Schloss Arenfels. Fast 4000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung des Berliner Veranstalters Xletix nach Bad Hönningen, dazu tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern und ein internationales Medienaufgebot - alle zu Gast bei der ersten Rhein-Main-Challenge.

Bereits im Januar 2014 gab es erste Kontakte, die Veranstaltung sollte auch ursprünglich bereits im vergangenen Jahr stattfinden, musste dann aber verschoben werden, erinnert sich Stadtbürgermeister Guido Job beim Pressegespräch. Zu den steten Gesprächspartnern in der Vorbereitung zählten neben der Stadt und dem Veranstalter Jannis Bandorski auch die Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Schlossverwalter Peter Herzogenrath (geschäftsführender Gesellschafter Schloss Arenfels GmbH), Schlossbesitzer Baron Antonius von Geyr und der Gastronom und Pächter Christian Runkel, der die Kontakte auch vermittelte. Job: „Eine Wiederholung ist sehr gut vorstellbar. Es hat eine große touristische Anziehungskraft. Auch die heimische Gastronomie ist heute komplett ausgebucht. Wir merken schon, was das für die Region und weit darüber hinaus bedeutet.“

Verbandsbürgermeister Michael Mahlert, der selbst am Morgen bis zum Homborn mitgelaufen war, zeigte sich sehr stolz über die Zusammenarbeit zwischen Ordnungsamt, Feuerwehr und dem Veranstalter. „Das war von vorn bis hinten professionell. Es hat alles hervorragend geklappt. Ich habe viele junge Leute, zumeist in Gruppen, getroffen. Ganz klar steht hier der Spaß im Vordergrund. Es ist eine neuartige Veranstaltung für die Region, halt einfach mal was anderes.“ Das große Lob für die Vorbereitung, von der verkehrstechnischen Planung angefangen, sei zudem hervorzuheben, da der Veranstalter aus Berlin komme und das nicht einmal „um die Ecke“ organisiert habe, so Job. „Ein großes Lob. Es gab klare Vorgaben, was vor Ort vorzubereiten ist. Auch der Parcoursaufbau hatte von vorn bis hinten Hand und Fuß.“ Dieses Lob gab der Veranstalter Jannis Bandorski gern zurück. Stellvertretend für sein Team, das für die Vorbereitungen verantwortlich war: „Ein Rädchen hat ins andere gegriffen.“ In Kürze soll es eine Nachbetrachtung geben, dann wird auch geschaut, wie es weitergeht und welche Konsequenzen für eine Wiederholung zu ziehen wären.

Sechs weitere Läufe

Für den Veranstalter, der noch sechs weitere Läufe in Deutschland und einen in Tirol (der höchste Hindernislauf der Welt auf 2000 Meter Höhe) in diesem Jahr organisiert, gibt es im Wesentlichen drei Ortskriterien, die in Bad Hönningen alle optimal erfüllt wurden: so die Parkplatzsituation (auf den Rheinwiesen), die Base Area an sich und die Breite der Strecke. Dazu wird immer lokal auch das Besondere der Landschaft eingebunden, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu vermitteln, in welcher Region sie sich befinden. So ging es in Bad Hönningen eben auch quer durch die Weinberge. „Eine große Lust, die den Bürgern vermittelt werden muss“, so Job. Es war eine große Teamsportveranstaltung, mit gegenseitiger Hilfe und gemeinsamer anschließender Feier. Der Spaß stand im Vordergrund. Eine Wiederholung 2016 sei wieder zwischen März und Mai möglich. Interessenten, die als Streckenhelfer unterstützen möchten, können sich ab sofort bei der Stadtverwaltung vormerken lassen. Leider waren in diesem Jahr 50 Prozent der angemeldeten Helferinnen und Helfer nicht gekommen, was schon ein Ärgernis darstellte.

In der Regel nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams teil und hatten jede Menge Spaß.

In der Regel nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams teil und hatten jede Menge Spaß.

Eine tolle Veranstaltung für Bad Hönningen und weit darüber hinaus (von links): Christian Runkel, Michael Mahlert, Peter Herzogenrath, Jannis Bandorski und Guido Job.Fotos: STUKO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Unkel. Lediglich ein Auswärtspunkt in Mayen war der Mannschaft des SV Unkel in vier Spielen bisher erst vergönnt. Dabei konnte sie allerdings auch noch nie in Bestbesetzung antreten, und zu dünn ist die Spielerdecke bei andauernden Ausfällen. Zum Glück gab es mit Hildegard O´Neill und Anan Amalraj erfreulicherweise zwei kurzfristige Neuzugänge, die spontan bereit waren einzuspringen, sonst hätte man wie im Auswärtsspiel in Heimbach sogar nur unvollständig antreten können.

Weiterlesen

Erpel. Wiedermal mit stark dezimiertem Kader mussten die Rot-Weißen zum scheren Auswärtsspiel beim Tabellendritten SG Feldkirchen/H. antreten. Der FV Erpel lieferte ein gutes Spiel ab und konnte schon früh durch Fernando Bonn (8.) mit 1:0 in Führung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld