Achim Hallerbach (v. r.), 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, Hans Weinreuter, Energiereferent Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Uwe Berndt, Moderator aus Frankfurt, Harald Richter, Energieberater der Verbraucherzentrale aus Koblenz werben für die Beratungsangebote der Verbraucherzentrale. privat

Am 29.11.2013

Politik

Kreisverwaltung Neuwied und Verbraucherzentrale informierten

Jeder kann seine Energiekosten senken

Vielfältige Beratungsmöglichkeiten zum Thema Energiesparen vorgestellt

Kreis Neuwied. Unter dem Motto „Die private Energiewende voranbringen“ lud die Kreisverwaltung gemeinsam mit der Verbraucherzentrale zu einem Infoabend in das Café Auszeit in Neuwied ein. „Unsere Bürgerinnen und Bürger stellen im Landkreis Neuwied als private Verbraucher den größten Anteil am Gesamtenergieverbrauch. Betrachtet man den Gesamtwärmeverbrauch ist dies noch deutlicher“, stellte der 1. Kreisbeigeordnete und Kreisumweltdezernent Hallerbach bei seiner Begrüßung heraus. „Über 65 Prozent der Wärme wird in unseren Privathäusern verbraucht. Hier sehen wir große Handlungsspielräume. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist daher für uns ein sehr wichtiger Partner, um den Energieverbrauch in den Privathaushalten kontinuierlich zu reduzieren“, betonte Hallerbach.

Wer wissen will, wie viel Energiekosten er einsparen kann, muss wissen, wie viel Energie er wo zu welchen Kosten verbraucht. Hans Weinreuter, Energiereferent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gab als Einstieg einen guten Überblick über die einzelnen Energieanteile. Dreiviertel der Energiekosten gehen im Haus zu Lasten von Heizung und Warmwasser. Haushaltsgeräte schlagen mit etwa 20 Prozent zu Buche. Die Beleuchtung ist der kleinste Posten. Weinreuter machte Mut, in die Sanierung zu investieren, denn über die Jahre komme da einiges zusammen. Harald Richter, Energieberater der Verbraucherzentrale beschrieb anschaulich die Sanierung eines älteren Bauernhauses aus dem Jahr 1917. Der Energieverbrauch konnte um über 80 Prozent gesenkt werden. Ein nicht unerheblicher Nebeneffekt ist ein ganz anderer Wohnkomfort.

Weinreuter räumte als gelernter Physiker auch mit dem Vorurteil auf, dass Wärmedämmung zu mehr Schimmelbefall führt. Das Gegenteil sei der Fall: „Warme Wände schützen vor Pilzbefall“, so der Experte. Doch warnte er vor unsachgemäßen Ausführungen, die zu Bauschäden und Wärmebrücken führen. Es sei daher ratsam, bei größeren Sanierungsmaßnahmen einen gewerblichen Energieberater ins Boot zu holen. Bei staatlichen geförderten Sanierungen ist dies auch vorgeschrieben.

Die Verbraucherzentrale bietet vielfältige Beratungsangebote zu Energiekosten, bei. Sanierungsfragen oder Neubau. Eine kostenlose Erstberatung gibt es in der Kreisverwaltung und in den Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf. Für 10 bis 30 Euro gibt es Energie-Checks vor Ort.

„Ich möchte jeden ermuntern, der sich über hohe Energiekosten ärgert, sich von den kompetenten Energiefachleuten der Verbraucherzentrale beraten zu lassen“, rät Hallerbach. Auch über Fördermöglichkeiten wird informiert. In den Einzelgesprächen gibt es wertvolle Tipps für jede individuelle Wohnsituation.

Weitere Informationen und Terminvereinbarungen in der Kreisverwaltung gibt es bei Priska Dreher, Tel. (0 26 31) 803 650, E-Mail: priska.dreher@kreis-neuwied.de. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Achim Hallerbach (v. r.), 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, Hans Weinreuter, Energiereferent Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Uwe Berndt, Moderator aus Frankfurt, Harald Richter, Energieberater der Verbraucherzentrale aus Koblenz werben für die Beratungsangebote der Verbraucherzentrale. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Erpel. Am Samstag, den 13. September 2025, heißt es in Erpel wieder: Ärmel hochkrempeln für eine saubere Umwelt! Der CDU Ortsverband Erpel beteiligt sich erneut an der internationalen Aktion „RhineCleanup“ und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Mithilfe ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf der Ritterwiese (Rheinstraße).

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann betont: „Unser Ziel ist eine verlässliche und stetig bessere Betreuung in den Kitas. Dabei arbeiten wir eng mit den Kommunen zusammen, investieren in mehr Personal und schaffen zusätzliche Kita-Plätze – wir investieren in Steine und Beine, wie es unser Bildungsminister Sven Teuber so schön formuliert hat.“ Die Kita Melsbach erhält aus dem Kita-Paket eine Fördersumme von 85.000 Euro.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege