Am 02.03.2022

Allgemeine Berichte

„Kübelaktion“ von Gärtnern aus Westfalen und dem Landesverband Gartenbau NRW

100 bunte Blumentöpfe für Bad Neuenahr-Ahrweiler

•Ab Rosenmontag folgt weiteres Pflanz-Projekt auf dem Friedhof in Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Unsere Stadt wird #wiederbunt“ lautet das Motto der Kampagne, mit der die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler auf Bannern und Plakaten Zeichen der Hoffnung setzt. Dazu passt jetzt eine gemeinsame Aktion von Gärtnerinnen und Gärtnern aus Westfalen, die vor Ort tatkräftig dabei helfen, 100 farbige Kübel mit Blumen zu bepflanzen und im Stadtgebiet zu verteilen. All dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und unter organisatorischer Federführung der Firma Wershofen.

Basis der Aktion sind 100 Kübel: Diese sind jeweils etwa 120 Zentimeter hoch und haben eine Pflanzfläche von einem Quadratmeter. Die GärtnerInnen werden die Töpfe zunächst mit Füllkies als Drainage und dem Pflanzsubstrat befüllen. Im nächsten Schritt pflanzen sie jeweils die Frühlingsblumen und die Gehölze ein. Dazu Ralf Wershofen: „Die Hilfskräfte aus Westfalen und dem Landesverband Gartenbau NRW stehen an diesem Samstag und am Rosenmontag jedenfalls Gewehr bei Fuß.“

Schon im Vorfeld der „Kübelaktion“ gab es für ihn in punkto Anlieferung einiges zu koordinieren. Neben den Blumentöpfen mussten auch 40 Kubikmeter Pflanzerde, gestiftet von der Firma Stender in Schermbeck an die Ahr gebracht werden. Die von Bertels Baumschulen gespendeten Gehölze und die Frühjahrsbepflanzung, die vom Kreisverband Münster übernommen wird, bringen die GärtnerInnen aus Westfalen mit. „Wir werden erstmal die Unterbepflanzung mit Frühlingsblumen machen“, so Wershofen, „das heißt Zwiebelgewächse, Violen, Primeln und mehr – dann gibt es am Rosenmontag statt eines bunten Karnevalsumzuges bunte Töpfe im Stadtbild.“ Und dabei soll es nicht bleiben: Die Freiwilligen aus Westfalen wollen dann bei einem weiteren Besuch im Ahrtal die Frühjahrsblüher durch eine bienenfreundliche Staudenbepflanzung ersetzen.

Bürgermeister Guido Orthen: „Frühjahrsbepflanzung macht Menschen Mut“

Das gesamte Projekt wäre ohne den gezielten Einsatz von projektbezogenen Spendenmitteln nicht möglich gewesen. Die Coca-Cola GmbH, die Sektion Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz mit ihrer Initiative #kurstadthilft kurstadt und die Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel haben den Weg dafür freigemacht.

„Den Spendengebern und all den fleißigen Gärtnern gebührt ein ganz besonderes Dankeschön für ihren Einsatz“, sagt Guido Orthen. Der Bürgermeister weiter: „Diese Frühjahrsbepflanzung macht den Menschen Mut, ich sehe in ihr ein sichtbares Zeichen für den Optimismus in unserer Stadt.“ Die Töpfe werden in allen Stadteilen aufgestellt. Schwerpunkte stellen dabei die Wintertreffpunkte dar.

Die freiwilligen Kräfte aus Westfalen werden am Rosenmontag zudem mit einer weiteren Pflanzaktion starten. Gemeinsam mit GärtnerInnen aus Trier wollen sie auf dem Friedhof in Ahrweiler unter anderem städtische historische Grabstätten mit bienenfreundlichen Stauden bepflanzen und Beete mit Frühlingsblumen anlegen.

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sagt Danke für die großzügigen Spenden!

  • Coca-Cola GmbH
  • Initiative Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz mit ihrer Initiative #kurstadthilft kurstadt
  • von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Pressemitteilung Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Altenahr. Am letzten Wochenende im August fand die 13. Auflage des „Panoramalauf rund um die Burg Are“ statt. Start und Ziel der Laufveranstaltung der Selbstläufer Altenahr e.V. war die Martinshütte oberhalb von Altenahr. Um 09:30 Uhr wurden die Läufer bei idealen Wetterbedingungen auf die 19, 35 und 54 Kilometer langen Strecken geschickt. Auf Teilen des Rotweinwanderweges und anspruchsvollen Trailabschnitten im Ahrgebirge galt es für die Läufer einiges an Höhenmetern zu überwinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler