Am 27.05.2022

Allgemeine Berichte

Der ehemalige Vor-Ort-Beauftragte für den Wiederaufbau im Ahrtal, Günter Kern, übernimmt die Schirmherrschaft für das Projekt „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“

Kinder und Jugendliche sollen beim Wiederaufbau gehört werden

Ahrtal. Vor rund zwei Monaten endete Günter Kerns Tätigkeit als Vor-Ort-Beauftragter des Landes für den Wiederaufbau im Ahrtal. Den Rücken hat der Staatssekretär a.D. dem von der Flut zerstörten Tal damit aber nicht gekehrt: Im Rahmen einer Gesprächsrunde im Sinziger „Haus der offenen Tür“ (HoT) mit Vertretern des Beteiligungsprojektes „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“, als dessen Schirmherr er fungiert, informierte Kern sich nun über die aktuelle Situation der jungen Ahrtal-Bewohner und deren Möglichkeiten, am Wiederaufbau der Region teilzuhaben.

Enge Kooperation

Das Projekt „Aufwind“ gehört zur Arbeitsgruppe „Kinder-, Jugend- und Familienbildungsarbeit“ des Runden Tischs „(Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur“ der Kreisverwaltung Ahrweiler und steht in enger Kooperation mit der Fachbereichsleitung des Kreises für Jugend, Soziales und Gesundheit, Siglinde Hornbach-Beckers, sowie den Jugendpflegern der betroffenen Gebietskörperschaften Adenau, Altenahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig. Durch das Beteiligungsprojekt, das von der Hilfsorganisation „ADRA e.V.“ gefördert wird, soll es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von sechs bis 27 Jahren ermöglicht werden, ihre Wünsche für den Wiederaufbau zu formulieren und so Einfluss auf dessen konkrete Gestaltung zu nehmen.

Die Leitung des Projektes haben Daniel Massion, der einen Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit hat, sowie die Gesangspädagogin Lissy Fey inne. Unter ihrer Federführung wurden in den vergangenen Wochen Aktionstage in den Grund- und weiterführende Schulen im Ahrtal durchgeführt. Bis Mitte Juli sind in den betroffenen Städten und Dörfern unter dem Motto „Heimkino“ außerdem Ortsbegehungen mit Popcorn und Softdrinks für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen geplant. Im Anschluss an eine Kleingruppenarbeit, im Zuge derer die Kinder und Jugendlichen einzelne Themen genauer behandeln sollen, steht dann eine gemeinsame Auswertung der Ergebnisse mit Vertretern der Kommunen sowie des Landkreises.

Hohe Belastung durchPandemie und Flut

Für die jungen Menschen im Ahrtal sind die vergangenen Jahre alles andere als leicht gewesen. „Es ist ein großes Zusammenspiel von Flut und Corona“, berichtete Andreas Schmitt, Schulleiter der Janusz-Korczak-Förderschule in Sinzig. HoT-Leiterin Petra Klein schilderte in diesem Zusammenhang das Schicksal eines Kindes aus Dümpelfeld, dessen einziger Freund, mit dem es während der Pandemie spielen durfte, nach der Flut nun nicht mehr in dem kleinen Dorf lebt. Als Ursache für die desolate Gemütslage der jungen Bewohner des Tals machte Klein vor allem die Nichtbeachtung ihrer Belange aus. „In der Pandemie haben wir Kindern und Jugendlichen einfach nicht zugehört, wir haben sie Zuhause sitzen lassen.“

„Radikale Beteiligungvon jungen Menschen“

Beim Wiederaufbau soll dies nun anders werden. Die Projektmitglieder streben eine „radikale Beteiligung von jungen Menschen“ an. Auf diesem Wege sollen die Kinder und Jugendlichen den Verantwortlichen zufolge Selbstwirksamkeit erfahren, demokratische Kompetenzen erlernen und Erfolgserfahrungen sammeln. Eine solche Beteiligung sei zudem in der rheinland-pfälzischen Gemeinde- bzw. Landkreisordnung vorgesehen, betonen die Initiatoren.

Der neue Schirmherr Günter Kern zeigte sich beeindruckt von dem Projekt: „Hier bekomme ich in einer Breite das Gefühl dafür, was die Kinder wollen und wie es weitergehen soll.“ Gleichzeitig mahnte er dazu, es nicht nur bei diesen Erhebungen zu belassen. In einem „nächsten wesentlichen Schritt“ sind nach seiner Vorstellung konkrete Maßnahmen erforderlich. „Man muss nachhaltig unterwegs sein und die Wünsche dann auch in Projekte mit den Ortsbürgermeistern umsetzen“, so Kern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 102/2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Imageanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Skoda Open Day
Titelanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25