Allgemeine Berichte | 27.05.2022

Der ehemalige Vor-Ort-Beauftragte für den Wiederaufbau im Ahrtal, Günter Kern, übernimmt die Schirmherrschaft für das Projekt „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“

Kinder und Jugendliche sollen beim Wiederaufbau gehört werden

Ahrtal. Vor rund zwei Monaten endete Günter Kerns Tätigkeit als Vor-Ort-Beauftragter des Landes für den Wiederaufbau im Ahrtal. Den Rücken hat der Staatssekretär a.D. dem von der Flut zerstörten Tal damit aber nicht gekehrt: Im Rahmen einer Gesprächsrunde im Sinziger „Haus der offenen Tür“ (HoT) mit Vertretern des Beteiligungsprojektes „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“, als dessen Schirmherr er fungiert, informierte Kern sich nun über die aktuelle Situation der jungen Ahrtal-Bewohner und deren Möglichkeiten, am Wiederaufbau der Region teilzuhaben.

Enge Kooperation

Das Projekt „Aufwind“ gehört zur Arbeitsgruppe „Kinder-, Jugend- und Familienbildungsarbeit“ des Runden Tischs „(Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur“ der Kreisverwaltung Ahrweiler und steht in enger Kooperation mit der Fachbereichsleitung des Kreises für Jugend, Soziales und Gesundheit, Siglinde Hornbach-Beckers, sowie den Jugendpflegern der betroffenen Gebietskörperschaften Adenau, Altenahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig. Durch das Beteiligungsprojekt, das von der Hilfsorganisation „ADRA e.V.“ gefördert wird, soll es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von sechs bis 27 Jahren ermöglicht werden, ihre Wünsche für den Wiederaufbau zu formulieren und so Einfluss auf dessen konkrete Gestaltung zu nehmen.

Die Leitung des Projektes haben Daniel Massion, der einen Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit hat, sowie die Gesangspädagogin Lissy Fey inne. Unter ihrer Federführung wurden in den vergangenen Wochen Aktionstage in den Grund- und weiterführende Schulen im Ahrtal durchgeführt. Bis Mitte Juli sind in den betroffenen Städten und Dörfern unter dem Motto „Heimkino“ außerdem Ortsbegehungen mit Popcorn und Softdrinks für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen geplant. Im Anschluss an eine Kleingruppenarbeit, im Zuge derer die Kinder und Jugendlichen einzelne Themen genauer behandeln sollen, steht dann eine gemeinsame Auswertung der Ergebnisse mit Vertretern der Kommunen sowie des Landkreises.

Hohe Belastung durchPandemie und Flut

Für die jungen Menschen im Ahrtal sind die vergangenen Jahre alles andere als leicht gewesen. „Es ist ein großes Zusammenspiel von Flut und Corona“, berichtete Andreas Schmitt, Schulleiter der Janusz-Korczak-Förderschule in Sinzig. HoT-Leiterin Petra Klein schilderte in diesem Zusammenhang das Schicksal eines Kindes aus Dümpelfeld, dessen einziger Freund, mit dem es während der Pandemie spielen durfte, nach der Flut nun nicht mehr in dem kleinen Dorf lebt. Als Ursache für die desolate Gemütslage der jungen Bewohner des Tals machte Klein vor allem die Nichtbeachtung ihrer Belange aus. „In der Pandemie haben wir Kindern und Jugendlichen einfach nicht zugehört, wir haben sie Zuhause sitzen lassen.“

„Radikale Beteiligungvon jungen Menschen“

Beim Wiederaufbau soll dies nun anders werden. Die Projektmitglieder streben eine „radikale Beteiligung von jungen Menschen“ an. Auf diesem Wege sollen die Kinder und Jugendlichen den Verantwortlichen zufolge Selbstwirksamkeit erfahren, demokratische Kompetenzen erlernen und Erfolgserfahrungen sammeln. Eine solche Beteiligung sei zudem in der rheinland-pfälzischen Gemeinde- bzw. Landkreisordnung vorgesehen, betonen die Initiatoren.

Der neue Schirmherr Günter Kern zeigte sich beeindruckt von dem Projekt: „Hier bekomme ich in einer Breite das Gefühl dafür, was die Kinder wollen und wie es weitergehen soll.“ Gleichzeitig mahnte er dazu, es nicht nur bei diesen Erhebungen zu belassen. In einem „nächsten wesentlichen Schritt“ sind nach seiner Vorstellung konkrete Maßnahmen erforderlich. „Man muss nachhaltig unterwegs sein und die Wünsche dann auch in Projekte mit den Ortsbürgermeistern umsetzen“, so Kern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige