Allgemeine Berichte | 12.08.2025

Ein historischer Tag für Ahrweiler

Die St. Laurentius Kirche wurde feierlich wiedereröffnet

Die Ahrweiler St. Laurentius Kirche kann auf eine 756-jährige Geschichte zurückblicken.  Fotos: DU

Ahrweiler. Was für ein von Emotionen und purer Freude geprägter Tag für Ahrweiler! Gut vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe wurde kürzlich mit der St. Laurentius Kirche eines DER Ahrweiler-Wahrzeichen feierlich wiedereröffnet. Eben jene Flut hatte die schwersten Beschädigungen an der Kirche seit dem Stadtbrand von 1689 angerichtet. Dass dieses ortsbildprägende, 756 Jahre alte Gotteshaus für die Menschen in Ahrweiler seit Generationen mit unendlich vielen Erinnerungen und Gefühlen verbunden ist, wurde an diesem strahlenden Sommer-Sonntag mehr als deutlich. Gefühlt die ganze Stadt war auf den Beinen und versammelte sich in und um St. Laurentius, überglücklich darüber, dass ihre Kirche wieder in vollem Umfang „da“ ist – für Gottesdienste, Taufen, die heilige Kommunion, Firmung, Eheschließungen, Primiz oder Sterbeämter. Halt für alles, was das Leben ausmacht und mit sich bringt. Zum Auftakt dieses denkwürdigen Tages hatten die drei Ahrweiler Schützengesellschaften in großer Formation Bischof Dr. Stephan Ackermann, der später das Festhochamt zelebrierte, am Ahrtor abgeholt. Mit den Bischofs-Worten „St. Laurentius, öffne Deine Tore“, zogen Zelebrant, Konzelebranten und Gläubige zum Lied „Ein Haus voll Glorie“ in die Kirche ein.

„Ein Raum, in demwir uns geborgen fühlen“

„Der heutige Tag zeigt, wie sehr wir Räume wie diese brauchen, nicht zuletzt auch hier im Ahrtal, auch als wichtige Meilensteine des Wiederaufbaus. Wir brauchen Räume, die uns ansprechen – aufgrund ihrer Architektur, ihrer Ausgestaltung und ihrer Geschichte. All das, was solch ein Gebäude ausmacht. Ein Raum, in dem wir uns geborgen fühlen, in dem wir hoffen, dass die Menschen getröstet von hier weggehen und dass dieser Raum auch etwas Heilendes haben kann. Die Schönheit, der Glanz dieser Kirche hat sich in Höhen und Tiefen über Jahrhunderte bewahrt und bewährt. Dabei lebt ein solcher Kraftort ganz besonders durch die Menschen, auf deren Leben er ausstrahlt“, so Stephan Ackermann. Nach Segnung des Wassers, der Kirche und der Gemeinde, folgte die Weihe des neuen Altares, in dem die Reliquien der Seligen Sr. Blandine Merten und des Seligen Br. Peter Friedhofen beigesetzt wurden. Apropos Altar und Altarraum: diese wurden von der Aachener Künstlerin Eva von der Stein als zentrale Kirchenbereiche und als Ort der zu feiernden Liturgie in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt – passend zur Raumvorgabe der gotischen Hallenkirche. Altar und Ambo entstanden aus belgischem Blaustein und zeigen über eingeschlagene Linien eine abstrahierte Wasserwelle sowie die Maximalhöhe des Wassers während der Flutnacht in der Kirche.

„Dieses Gebäudeist Lebensbegleiter“

Musikalisch begleitet vom Chor der St. Laurentius Kirche, von den Sinziger Turmbläsern sowie den Kantoren Thomas Schnorr, Sebastian Walter, Br. Antonius und Br. Peter sorgte das Hochamt für Gänsehaut und eine ganz besondere Atmosphäre, die sich nur schwer in Worte fassen lässt. Bevor Stephan Ackermann den Schlusssegen spendete, gratulierte Bürgermeister Guido Orthen der Pfarrei im Namen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Wiedereröffnung von St. Laurentius. „Im Namen des Rates der Stadt danke ich von Herzen allen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz dazu beigetragen haben, dass wir den heutigen Tag feiern dürfen. Manchmal führt uns erst der Verlust vor Augen, was wichtig ist, was für uns und unser Leben Bedeutung hat. Diese Erfahrung haben wir auf vielfältige Weise mit der Flut gemacht. Wir haben den Verlust von St. Laurentius gespürt. Dieses Kirchengebäude ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Altstadt. St. Laurentius ist auch das Herzstück Ahrweilers. Dieses Gebäude ist Lebensbegleiter – in guten, wie in schlechten Tagen, in Freude, wie in Trauer. Hier ist in spezieller Weise die Begegnung mit Gott erlebbar“, so Guido Orthen.

Großer Dank an alle Beteiligten

Auch Pfarrer Jörg Meyrer und Pfarrer Peter Strauch dankten allen, die an den Renovierungs-, Sanierungs-, und Wiederaufbaumaßnahmen in und an St. Laurentius beteiligt waren: vom Pfarrgemeinderat, dem Team- und Pastoralteam der Pfarrei samt Küster über die Fest-Organisationsgruppe und das Amt für Kirchendenkmalpflege bis hin zu den 33 alle Arbeiten umsetzenden Firmen, Künstlerinnen, Künstlern und Handwerksgewerken. Darüber hinaus vergaßen die Geistlichen nicht, auch den zahllosen Helferinnen und Helfern von überallher zu danken, die nach der Flut in großer Zahl beim säubern und aufräumen von St. Laurentius halfen. Unter anderem mit einem gemeinsamen Mittagessen, Waffelverkauf, Glocken-dengeln, Kirchenführungen und dem abschließenden Abendlob feierte Ahrweiler noch bis in den Abend hinein den Tag, an dem die St. Laurentius Kirche wieder ihrer Bestimmung als Gotteshaus zurückgegeben wurde.DU

Zelebrant Bischof Dr. Stephan Ackermann und seine Konzelebranten knien vor dem soeben geweihten, neuen Altar von St. Laurentius

Zelebrant Bischof Dr. Stephan Ackermann und seine Konzelebranten knien vor dem soeben geweihten, neuen Altar von St. Laurentius

Feierlicher Moment nach der Altarweihe.

Feierlicher Moment nach der Altarweihe.

Die Wiedereröffnung von St. Laurentius ging als besonderer Tag in die Stadtgeschichte von Ahrweiler ein.

Die Wiedereröffnung von St. Laurentius ging als besonderer Tag in die Stadtgeschichte von Ahrweiler ein.

Bischof Dr. Stephan Ackermann nimmt die Reliquie des Seligen Br. Peter Friedhofen zur Beisetzung im Altar entgegen.

Bischof Dr. Stephan Ackermann nimmt die Reliquie des Seligen Br. Peter Friedhofen zur Beisetzung im Altar entgegen.

Fast schon mystische Atmosphäre mit Weihrauch und Lichtkreis.

Fast schon mystische Atmosphäre mit Weihrauch und Lichtkreis.

Der neue Altar wird gesalbt.

Der neue Altar wird gesalbt.

Altar und Altarraum wurden von der Aachener Künstlerin Eva von der Stein gestaltet

Altar und Altarraum wurden von der Aachener Künstlerin Eva von der Stein gestaltet

Fotogalerie: Wiedereröffnung der St. Laurentius Kirche in Ahrweiler

Foto: Alle Fotos: DU

zurück zum Artikel

Die Ahrweiler St. Laurentius Kirche kann auf eine 756-jährige Geschichte zurückblicken. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung