Die Ahrweiler St. Laurentius Kirche kann auf eine 756-jährige Geschichte zurückblicken.  Fotos: DU

Am 12.08.2025

Allgemeine Berichte

Ein historischer Tag für Ahrweiler

Die St. Laurentius Kirche wurde feierlich wiedereröffnet

Ahrweiler. Was für ein von Emotionen und purer Freude geprägter Tag für Ahrweiler! Gut vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe wurde kürzlich mit der St. Laurentius Kirche eines DER Ahrweiler-Wahrzeichen feierlich wiedereröffnet. Eben jene Flut hatte die schwersten Beschädigungen an der Kirche seit dem Stadtbrand von 1689 angerichtet. Dass dieses ortsbildprägende, 756 Jahre alte Gotteshaus für die Menschen in Ahrweiler seit Generationen mit unendlich vielen Erinnerungen und Gefühlen verbunden ist, wurde an diesem strahlenden Sommer-Sonntag mehr als deutlich. Gefühlt die ganze Stadt war auf den Beinen und versammelte sich in und um St. Laurentius, überglücklich darüber, dass ihre Kirche wieder in vollem Umfang „da“ ist – für Gottesdienste, Taufen, die heilige Kommunion, Firmung, Eheschließungen, Primiz oder Sterbeämter. Halt für alles, was das Leben ausmacht und mit sich bringt. Zum Auftakt dieses denkwürdigen Tages hatten die drei Ahrweiler Schützengesellschaften in großer Formation Bischof Dr. Stephan Ackermann, der später das Festhochamt zelebrierte, am Ahrtor abgeholt. Mit den Bischofs-Worten „St. Laurentius, öffne Deine Tore“, zogen Zelebrant, Konzelebranten und Gläubige zum Lied „Ein Haus voll Glorie“ in die Kirche ein.

„Ein Raum, in demwir uns geborgen fühlen“

„Der heutige Tag zeigt, wie sehr wir Räume wie diese brauchen, nicht zuletzt auch hier im Ahrtal, auch als wichtige Meilensteine des Wiederaufbaus. Wir brauchen Räume, die uns ansprechen – aufgrund ihrer Architektur, ihrer Ausgestaltung und ihrer Geschichte. All das, was solch ein Gebäude ausmacht. Ein Raum, in dem wir uns geborgen fühlen, in dem wir hoffen, dass die Menschen getröstet von hier weggehen und dass dieser Raum auch etwas Heilendes haben kann. Die Schönheit, der Glanz dieser Kirche hat sich in Höhen und Tiefen über Jahrhunderte bewahrt und bewährt. Dabei lebt ein solcher Kraftort ganz besonders durch die Menschen, auf deren Leben er ausstrahlt“, so Stephan Ackermann. Nach Segnung des Wassers, der Kirche und der Gemeinde, folgte die Weihe des neuen Altares, in dem die Reliquien der Seligen Sr. Blandine Merten und des Seligen Br. Peter Friedhofen beigesetzt wurden. Apropos Altar und Altarraum: diese wurden von der Aachener Künstlerin Eva von der Stein als zentrale Kirchenbereiche und als Ort der zu feiernden Liturgie in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt – passend zur Raumvorgabe der gotischen Hallenkirche. Altar und Ambo entstanden aus belgischem Blaustein und zeigen über eingeschlagene Linien eine abstrahierte Wasserwelle sowie die Maximalhöhe des Wassers während der Flutnacht in der Kirche.

„Dieses Gebäudeist Lebensbegleiter“

Musikalisch begleitet vom Chor der St. Laurentius Kirche, von den Sinziger Turmbläsern sowie den Kantoren Thomas Schnorr, Sebastian Walter, Br. Antonius und Br. Peter sorgte das Hochamt für Gänsehaut und eine ganz besondere Atmosphäre, die sich nur schwer in Worte fassen lässt. Bevor Stephan Ackermann den Schlusssegen spendete, gratulierte Bürgermeister Guido Orthen der Pfarrei im Namen der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Wiedereröffnung von St. Laurentius. „Im Namen des Rates der Stadt danke ich von Herzen allen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz dazu beigetragen haben, dass wir den heutigen Tag feiern dürfen. Manchmal führt uns erst der Verlust vor Augen, was wichtig ist, was für uns und unser Leben Bedeutung hat. Diese Erfahrung haben wir auf vielfältige Weise mit der Flut gemacht. Wir haben den Verlust von St. Laurentius gespürt. Dieses Kirchengebäude ist nicht nur geographischer Mittelpunkt der Altstadt. St. Laurentius ist auch das Herzstück Ahrweilers. Dieses Gebäude ist Lebensbegleiter – in guten, wie in schlechten Tagen, in Freude, wie in Trauer. Hier ist in spezieller Weise die Begegnung mit Gott erlebbar“, so Guido Orthen.

Großer Dank an alle Beteiligten

Auch Pfarrer Jörg Meyrer und Pfarrer Peter Strauch dankten allen, die an den Renovierungs-, Sanierungs-, und Wiederaufbaumaßnahmen in und an St. Laurentius beteiligt waren: vom Pfarrgemeinderat, dem Team- und Pastoralteam der Pfarrei samt Küster über die Fest-Organisationsgruppe und das Amt für Kirchendenkmalpflege bis hin zu den 33 alle Arbeiten umsetzenden Firmen, Künstlerinnen, Künstlern und Handwerksgewerken. Darüber hinaus vergaßen die Geistlichen nicht, auch den zahllosen Helferinnen und Helfern von überallher zu danken, die nach der Flut in großer Zahl beim säubern und aufräumen von St. Laurentius halfen. Unter anderem mit einem gemeinsamen Mittagessen, Waffelverkauf, Glocken-dengeln, Kirchenführungen und dem abschließenden Abendlob feierte Ahrweiler noch bis in den Abend hinein den Tag, an dem die St. Laurentius Kirche wieder ihrer Bestimmung als Gotteshaus zurückgegeben wurde.DU

Zelebrant Bischof Dr. Stephan Ackermann und seine Konzelebranten knien vor dem soeben geweihten, neuen Altar von St. Laurentius

Zelebrant Bischof Dr. Stephan Ackermann und seine Konzelebranten knien vor dem soeben geweihten, neuen Altar von St. Laurentius

Feierlicher Moment nach der Altarweihe.

Feierlicher Moment nach der Altarweihe.

Die Wiedereröffnung von St. Laurentius ging als besonderer Tag in die Stadtgeschichte von Ahrweiler ein.

Die Wiedereröffnung von St. Laurentius ging als besonderer Tag in die Stadtgeschichte von Ahrweiler ein.

Bischof Dr. Stephan Ackermann nimmt die Reliquie des Seligen Br. Peter Friedhofen zur Beisetzung im Altar entgegen.

Bischof Dr. Stephan Ackermann nimmt die Reliquie des Seligen Br. Peter Friedhofen zur Beisetzung im Altar entgegen.

Fast schon mystische Atmosphäre mit Weihrauch und Lichtkreis.

Fast schon mystische Atmosphäre mit Weihrauch und Lichtkreis.

Der neue Altar wird gesalbt.

Der neue Altar wird gesalbt.

Altar und Altarraum wurden von der Aachener Künstlerin Eva von der Stein gestaltet

Altar und Altarraum wurden von der Aachener Künstlerin Eva von der Stein gestaltet

Fotogalerie: Wiedereröffnung der St. Laurentius Kirche in Ahrweiler

Foto: Alle Fotos: DU

zurück zum Artikel

Die Ahrweiler St. Laurentius Kirche kann auf eine 756-jährige Geschichte zurückblicken. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach über 100 Öffnungstagen neigt sich die Schwimmbadsaison im Ahrweiler Freibad für dieses Jahr langsam dem Ende zu. Rund 25.000 Schwimmbegeisterte und Freibadfans hatten in den vergangenen Monaten, insbesondere in den Sommerferien, die Möglichkeit zum Schwimmen, zum Erfrischen und zur Erholung ausgiebig genutzt. Bis zum 14. September hat das Bad noch geöffnet - spätsommerliche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler