Am 18.07.2022

Politik

Vor der Flutkatastrophe waren insgesamt 75 Personen bei der Gesellschaft beschäftigt.

Flut: Ahr-Thermen GmbH wird aufgelöst

Bad Neuenahr. Die Flutkatastrophe im Juli letzten Jahres hat auch vor den Ahr-Thermen nicht haltgemacht und diese in erhebliche Mitleidenschaft gezogen.

Um das Ausmaß des Schadens vollständig einschätzen zu können, hat die Stadtverwaltung ein Ingenieurbüro beauftragt, eine Sanierungskostenschätzung zu erstellen.

Hierbei hat sich herausgestellt, dass das vorgefundene Schadensbild an den Ahr-Thermen immens ist. Beispielsweise bedarf es einer kompletten Neuerrichtung der technischen Anlagen. Bedauerlicherweise ist die Beschädigung sämtlicher Anlagensysteme so umfangreich, dass auch ein Teilerhalt der vorhandenen technischen Infrastruktur nicht möglich ist. Grund hierfür ist, dass sich 90 Prozent aller technisch erforderlichen Einrichtungen für die Therme im Untergeschoss befinden, welches vollständig überflutet wurde.

Kosten von 24 Millionen Euro

Die Instandsetzung würde einer technischen Kernsanierung entsprechen und ist daher wirtschaftlich betrachtet, ohne Berücksichtigung von aktuell anderen Nutzungsanforderungen als zum Errichtungszeitpunkt, mit einem Neubauszenario fast vergleichbar. Im Ergebnis schätz das Ingenieurbüro die Kosten auf über 24 Millionen Euro netto.

Da eine Wiederinbetriebnahme der Ahr-Thermen in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird, hat der Stadtrat am 07. Juni 2022 beschlossen, die Ahr-Thermen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH mit Wirkung zum 30. Juni 2022 aufzulösen. Die beiden Geschäftsführer Maternus Fiedler und Achim Schäfer wurden entsprechend mit Ablauf des gleichen Tages abberufen. Im weiteren Verlauf wurde beschlossen, Herrn Fiedler mit Wirkung zum ersten Juli dieses Jahrs als Liquidator der Ahr-Thermen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH i. L. zu bestellen.

Vor der Flutkatastrophe waren insgesamt 75 Personen, davon 53 in Vollzeit, 10 in Teilzeit und 12 Aushilfskräfte bei der Gesellschaft beschäftigt. Mittlerweile sind über die Hälfte in Eigeninitiative ein neues Arbeitsverhältnis eingegangen. Aktuell sind noch rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Ahr-Thermen angestellt. Davon sind 12 bis zum Ende des Jahres für die Investitions- und Strukturbank an den Infopunkten im Flutgebiet tätig.

Organisatorische, wirtschaftliche als auch bilanzielle Gründe.

Für die Entscheidung zur Auflösung der Gesellschaft sprechen sowohl organisatorische, wirtschaftliche als auch bilanzielle Gründe. Die Organe der Gesellschaft auf unbestimmte Dauer aufrechtzuerhalten und somit fortlaufend Kosten zu verursachen, ist für den Wiederaufbau der Stadt kontraproduktiv. Auch in Anbetracht der umfangreichen Beschädigung und des hochwasserangepassten, komplexen Planungsprozesses – sei es für eine Kernsanierung oder einen Neubau – ist mit einer Wiederinbetriebnahme der Ahr-Thermen nicht in einer absehbaren Zeit zu rechnen.

Gesichert werden allerdings die Namensrechte der Ahr-Thermen für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hierdurch wird auch deutlich, dass die Stadt auch für die Zukunft eine Therme in Bad Neuenahr als unabdingbar ansieht. Mit der Auflösung der Gesellschaft ist keinesfalls ein Ende der Ahr-Thermen besiegelt. Der bekannte und bewährte Name soll sowohl während des Planungsprozesses als auch im Betrieb zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt werden.

Im Rahmen der Liquidation werden Gläubiger gebeten, sich an die Ahr-Thermen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH zu wenden.

Pressemitteilung der

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler