Bunt, wibbelig und gut gelaunt ging es zu beim Zug in Heimersheim.

Am 03.03.2014

Allgemeine Berichte

Zahlreiche Jecken säumten die Straßen von Heimersheim – größter Umzug im Ahrtal

Kamelleregen beim Heimersheimer Umzug

Heimersheim. Ein bisschen kühl war’s zwar, doch die meisten wussten sich mit Schunkeln, Tanzen und Singen auf Temperatur zu halten. Stolz waren die jüngsten Jecken über ihre Tüten voll Bobons, Schokolade und Gummibärchen, denn mit Kamelle wird beim Heimersheimer Karnevalsumzug bekanntlich nie gegeizt. Fast 50 Fußgruppen, Musikkapellen und Festwagen schlängelten sich wieder durch den Ort. Zahlreiche Häuser waren mit bunten Luftballons und Luftschlagen geschmückt. Doch plötzlich kam der vermeintliche Stimmungskiller: Es regnete kurzzeitig wie aus Eimern. Lange hielten die dunklen Regenwolken dicht – doch kurz vor Ende des Heimersheimer Karnevalszuges war alles Zittern vergebens. Die rot-weißen Fünkchen setzten ihre Regenhaube auf, der Elferrat die dunklen Jacken und die zahlreichen Fußgruppen: sie feierten einfach weiter. Von Petrus’ Launen wollte sich beim Sessionshöhepunkt der Närrischen Landskroner niemand die Karnevalslaune vermiesen lassen.

Strüßje und Kamelle

Wandernde Herzen, Schornsteinfeger oder flotte Matrosinnen waren in den Straßen von Heimersheim unterwegs – und wurden von ungezählten Jecken frenetisch empfangen. Bevor die Abkühlung von oben störte, regnete es Strüßje und Kamelle im ganzen Dorf. Und ebenso danach. Die Heimersheimer sind hart im Nehmen. Im närrischen Epizentrum auf dem Marktplatz machten nicht nur die Nierendorfer Westerngirls im Mauskostüm oder die gut gelaunten Japanerinnen aus Ehlingen ein freundliches „Jeseech“, sondern auch die Heimersheimer Tollitäten, das Kinderprinzenpaar Nadia I. und Tobias I. sowie Prinz Werner I. mit Adjutant Dieter Schaefer und den Prinzentöchtern Caroline und Marie Christin grüßten hoch oben von ihrem Wagen. Manfred Kolling und Herbert Möhren stellten in gekonnter Manier sämtliche Zugteilnehmer vor, worunter sich auch manche Exoten gemischt hatten:

Liebesbekenntnis und Rentnerrevolte

Die Elferratsfrauen aus Heimersheim hatten sich mächtig in Schale geschmissen und legten ein Liebesbekenntnis zu ihrem Heimatort ab: „Bollywood von Indien bis an die Ahr, die Elferratsfrauen finden Heimesche Karneval wunderbar.“ Die Ahrtaler Gartenfreunde bliesen indes zur „Rentnerrevolte“, und der Stammtisch Südseite feierte als Babys verkleidet im Laufrad ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Jungs und Mädchen vom Gerhardshof Löhndorf zelebrierten auf ihrem Wagen ein echt bayerisches Oktoberfest – Dirndl, Lederhosen und Bier inklusive. Einen Seitenhieb zur Debatte um die geplante Ortsumgehung von Lohrsdorf genehmigte sich der örtliche Stammtisch Sinziger-Straße, und postulierte provokativ: „Schmetterlinge hin oder her, die Umgehung muss her.“ Die Heimersheimer Kellerkinder waren indes in großer Gruppe und mit Freunden aus dem niedersächsischen Uelzen im Taka-Tuka-Land unterwegs. Eine Augenweide waren die Kostüme der Gimmiger Backeslämpchen, die nicht nur „ihren“ Prinzen Werner I. grüßten, sondern als lebende Frösche mit Teich und Seerose eine Top-Figur machten. Egal ob als Tannenbäume, eiserne Putzfrauen, als schwarze Narrenschar oder wie in diesem Jahr als Legosteine – der Greener Freundeskreis um Andrea Dernbach ist ein fester Bestandteil des Heimersheimer Karnevalszuges, war krankheitsbedingt dieses Mal jedoch in kleinerer Besetzung unterwegs. Ebenso viel Tradition wie der Umzug selbst hat auch das anschließende große Aufräumen in den Straßen des Ortes. Zehn städtische Bedienstete waren wieder unermüdlich im Einsatz. Auch das gehört zum Karneval.

Bunt, wibbelig und gut gelaunt ging es zu beim Zug in Heimersheim.
Einen Seitenhieb zur Debatte um die geplante Ortsumgehung von Lohrsdorf genehmigte sich der örtliche Stammtisch Sinziger-Straße. FIX

Einen Seitenhieb zur Debatte um die geplante Ortsumgehung von Lohrsdorf genehmigte sich der örtliche Stammtisch Sinziger-Straße. Fotos: FIX

Das Kinderprinzenpaar Nadia I. und Tobias I.

Das Kinderprinzenpaar Nadia I. und Tobias I.

Prinz Werner I. mit Adjutant Dieter Schaefer.

Prinz Werner I. mit Adjutant Dieter Schaefer.

Bunt, wibbelig und gut gelaunt ging es zu beim Zug in Heimersheim.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Altenahr. Am letzten Wochenende im August fand die 13. Auflage des „Panoramalauf rund um die Burg Are“ statt. Start und Ziel der Laufveranstaltung der Selbstläufer Altenahr e.V. war die Martinshütte oberhalb von Altenahr. Um 09:30 Uhr wurden die Läufer bei idealen Wetterbedingungen auf die 19, 35 und 54 Kilometer langen Strecken geschickt. Auf Teilen des Rotweinwanderweges und anspruchsvollen Trailabschnitten im Ahrgebirge galt es für die Läufer einiges an Höhenmetern zu überwinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Herbstpflege
Titel
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler