Das Heppinger Maikönigspaar Sarah Schmickler und Daniel Kündgen wagte trotz schlechten Wetters ein Tänzchen auf der Straße. FIX

Am 26.08.2013

Allgemeine Berichte

Marius Doetsch ist neuer Hahnekönig von Heppingen

Spannender Kampf um die Krone - Drei Tage Tanz, Geselligkeit und Tradition

Heppingen. Marius Doetsch heißt der neue Heppinger Hahnekönig. Der entscheidende Schlag zur Königswürde gelang dem JGV-Präsidenten am frühen Sonntagabend zum Abschluss der Drei-Tages-Kirmes. Der Ablauf des beliebten wie heiß umkämpften Hahneköppens ist seit jeher fest protokolliert: zuerst den Stock in die Hand und schließlich die Augenbinde. Mal mehr, mal weniger euphorisch lotst die Menge den Hahneköpper an die Figur heran. Wenn alles gut geht, fliegt am Ende der Kopf im hohen Bogen davon, und der neue König ist gefunden. In Heppingen gelang das Marius Doetsch am besten. Es war das Ende eines bis dahin langen Kampfes, den der neue König mit seinem ersten Versuch ein Ende bereitete. Er tritt somit die Nachfolge von Vorjahreskönig Rainer Schneider an - wieder einmal an vorderster Front beim beliebten „Köppen“.

Die Heppinger St.-Martinus-Junggesellen hatten auch in diesem Jahr wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Kirmesbesuchern ein buntes Programm aus Tradition und Modernem zu bieten. Zwar haben deutlich weniger Besucher den Weg ins Festzelt am Heppinger Bürgerhaus gefunden. „Das waren nicht die Zahlen, die wir uns gewünscht haben“, so Schriftführer Sebastian Haas. Die Stimmung war dennoch gut an allen drei Tagen. Bei der Auftaktveranstaltung am Freitagabend beherrschten Säbel und Hüte à la Captain Jack Sparrow das Geschehen im Festzelt. Erfrischende Getränke und die Stimmungsmusik von DJ Fosco und DJ Flax machten die Captain’s Night zum vollen Erfolg für Veranstalter und Gäste. Das Tanzbein konnte auch am Samstagabend geschwungen werden. DJ Buddi war der Mann hinter den Mischpulten und heizte der Menge mit fetziger Musik der 80er- und 90er-Jahre ein.

Zuvor hatten sich viele Gastvereine angekündigt, um den Heppinger Junggesellen für den traditionellen Festumzug durch den Ort ihre Aufwartung zu machen.

Zusammen mit dem Maikönigspaar Sarah Schmickler und Daniel Kündgen und den Heppinger Ortsvereinen bahnte sich der Zug seinen Weg durch die Gassen - unermüdlich auch bei Regen. Viel Zeit hatte man dem Kirmesmann in diesem Jahr nicht gegeben. Aus ehemals vier wurden auch dieses Mal drei Kirmestage, sodass der Kirmesmann seiner Verbrennung bereits am Sonntag entgegensehen musste. Am Sonntagvormittag traf sich das halbe Dorf zum gemeinsamen Plausch in und vor dem Festzelt. Es war Zeit für den zünftigen Frühschoppen, bei dem der neuste Dorftratsch in die Welt hinausgetragen und die pure Geselligkeit mit Familie und Freunden bei einem erfrischenden Getränk zelebriert wurde. Bei einem herzhaften Imbiss zur Mittagszeit und einem reichhaltigen Kuchenbuffet am Nachmittag fühlten sich Gäste aus nah und fern bestens versorgt. Die Kirmes fand ihren krönenden Abschluss mit dem traditionellen Trinkzug der Junggesellen, dem anschließenden Hahneköppen und dem finalen Verbrennen des eingangs erwähnten Kirmesmanns.

Die Organisatoren des Heppinger Junggesellenvereins sind trotz geringeren Besucherzuspruchs im Vergleich zum Vorjahr mit dem Verlauf der Drei-Tages-Kirmes zufrieden. Und so stellt sich schon jetzt wieder die Frage, wem im nächsten Jahr der entscheidende Schlag beim Hahneköppen gelingen wird. Doch nun darf sich zunächst der „Neue“ Marius Doetsch über die Königswürde freuen. Er ist im Übrigen auch Heppinger Junggesellenschützenkönig. Die Frage nach dem „Wer“ war bis zur Heppinger Kirmes ein Geheimnis.

Das Heppinger Maikönigspaar Sarah Schmickler und Daniel Kündgen wagte trotz schlechten Wetters ein Tänzchen auf der Straße. Foto: FIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Arbeiten zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn bis Ahrbrück laufen auf Hochtouren. Die beteiligten Baufirmen setzen unter der Regie von DB InfraGO alles daran, die Strecke bis zum Endpunkt wieder betriebsbereit herzustellen und befahrbar zu machen. Zielpunkt ist der Fahrplanwechsel bei der Deutschen Bahn am Wochenende 13./14.12.25. Der für die Fahrplangestaltung zuständige Zweckverband...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Öffentliche Ergebnispräsentation am Wahlabend

Demokratie sichtbar erleben

Meckenheim. Am Wahlabend öffnet die Stadt Meckenheim die Türen der Jungholzhalle für alle Bürgerinnen und Bürger. Die ersten Ergebnisse aus den Wahlbezirken werden zusammengeführt und live im Rathaus präsentiert. Ab 18 Uhr werden die Zwischenergebnisse fortlaufend aktualisiert und auf einem großen Bildschirm sichtbar gemacht.

Weiterlesen

SV Oedingen - Abteilung Tischtennis

Traumstart für zwei Oedinger Tischtennisteams

Oedingen. Einen Auftakt nach Maß feierte die 1. Mannschaft in der Kreisliga Gruppe A mit einem deutlichen 8:2 Heimsieg im Derby gegen TTV Oberwinter II. Allerdings war die Begegnung wesentlich ausgeglichener als es das Endergebnis besagt. Wahrend das Spitzendoppel Stefan Mauel/Thomas Eregger zu Beginn souverän gewann, zitterten sich Michael Meyer/Norbert Dahm trotz einer 2:0-Satzführung noch knapp im 5. Satz zu einem Erfolg.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige