Allgemeine Berichte | 05.01.2016

Bezirksversammlung des Eifelvereins fand in Altenahr statt

Mit dem Ahrsteig wächst zusammen, was zusammengehört

Grüne Verdienstnadel für Manfred Axer, Egon Spindler Anton Herbert Bauerfeind

Bei der Ehrung (v.l.): Bürgermeister Achim Haag, Geschäftsführer Bert Bertram, Manfred Axer, Anton Herbert Bauerfeind, Bezirkswegewart Werner Schäfer, Vorsitzender Eifelverein Ortsgruppe Dernau Franz Josef Bertram, Landrat Dr. Jürgen Pföhler. UM

Altenahr. Der Bezirksvorsitzende des Eifelvereins Bezirksgruppe Kreis Ahrweiler, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, hatte zur Bezirksversammlung nach Altenahr ins Hotel Ruland eingeladen, wo er die Abordnungen der Eifelvereins Ortgruppen begrüßte.

Landrat Pföhler lobte das Ehrenamt, das bei den Ortsgruppen in vielfältiger Weise geleistet werde, und dazu zähle insbesondere die Pflege und Unterhaltung der Wanderwege. Was der Eifelverein und seine Mitglieder hier leisten, sei unbezahlbar, so der Landrat. Auf Vorschlag des Bezirkswegewartes Werner Schäfer von der Eifelvereins Ortsgruppe Adenau wurden am Abend drei Wegewarte mit der Grünen Verdienstnadel des Hauptvereins ausgezeichnet. So überreichte Landrat Pföhler Urkunde und Verdienstnadel an Manfred Axer vom Wanderverein Krälingen, der seit 1999 die Aufgabe des Wegewartes für die Bezirksgruppe Kreis Ahrweiler übernommen hat. Ebenso erhielt Anton Herbert Bauerfeind von der Eifelvereins Ortsgruppe Wershofen die Verdienstnadel für seinen seit 2002 engagierten Einsatz als Wegewart. Von der Ortsgruppe Dernau wurde der Wegewart Egon Spindler ausgezeichnet, der sich seit 2004 um den Zustand der Wanderwege kümmert. Stellvertretend nahm der Vorsitzende Franz Josef Bertram die Ehrung entgegen, wobei für alle Geehrten noch das Heimatjahrbuch des Landkreises Ahrweiler vom Geschäftsführer Bert Bertram überreicht wurde.

Das Jahr 2015 bezeichnete der Landrat als ein großes Jahr für den Eifelverein, zum Beispiel feierte die Ortsgruppe Bad Neuenahr ihr 125-jähriges Bestehen, so der Bezirksvorsitzende. Zu den großen Ereignisse zählte aber auch der neu eingeweihte Qualitätswanderweg „Eifelleiter“ von Bad Breisig bis hoch in die Eifel zur Hohen Acht, wobei die Eifelvereins Ortsgruppen für die insgesamt 55 Wanderkilometer das Wegemanagement übernommen hätten, so Pföhler. Beim Ahrsteig blau und Ahrsteig rot soll bald zusammenwachsen, was zusammengehört und dann wird es nur noch einen Ahrsteig zwischen der Ahr-Quelle in Blankenheim und der Ahr-Mündung in Sinzig geben. Über den aktuellen Sachstand informierte Bürgermeister Achim Haag am Abend die anwesenden Wanderfreunde.

Da die Verbindungswege zwischen Kreuzberg und Walporzheim weitläufig um die Weinorte der Mittelahr führten und es Ärger mit den Grundstückseigentümern gab, die zur Sperrung der Verbindungswege führten, musste eine neue Lösung her. Diese haben nun die Ortsbürgermeister von Altenahr, Mayschoß, Rech und Dernau gemeinsam gefunden und in einer Trasse festgelegt. Mittlerweile wurde der neue Verbindungsweg von Kreuzberg bis Walporzheim ausgezeichnet und von den Eifelvereins Ortsgruppen auf die Sicherheit für die Wanderer hergerichtet. Nun liegt es daran, die Trasse des Wanderweges zu zertifizieren und als Qualitätswanderweg auszuzeichnen, so Haag. Realistisch rechnet Bürgermeister Haag mit der endgültigen Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband im Frühjahr 2017 - und dann wird es nur noch einen Ahrsteig geben.

Die neu ausgeschilderte Strecke verlangt von dem Wanderer Einiges ab: Da geht es teilweise steil bergan und auch wieder steil abwärts, allerdings immer verbunden mit tollen Ausblicken und imposanten Eindrücken im Bereich der Mittelahr. Bürgermeister Achim Haag mahnte aber auch, die ausgewiesenen Wanderwege nicht zu verlassen, denn nur so können Unfälle und auch für die Retter unnötige Einsätze vermieden werden. Wenn alles nach Plan verläuft, werden in gut einem Jahr die Eifelvereins Schilder als Ahrsteig-Verbindungswðeg Geschichte sein, hofft Bürgermeister Haag.

Bei der Ehrung (v.l.): Bürgermeister Achim Haag, Geschäftsführer Bert Bertram, Manfred Axer, Anton Herbert Bauerfeind, Bezirkswegewart Werner Schäfer, Vorsitzender Eifelverein Ortsgruppe Dernau Franz Josef Bertram, Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Gleich neben der Lantershofener Kirche steht das Studienhaus Burg Lantershofen, umgeben von einer langen Mauer. Diese wurde nun auf einer Länge von rund 21 Metern entlang der Graf-Blankart-Straße anspruchsvoll gestaltet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch