Schulpatenschaft mit dem Maternus-Stift besiegelt

Am 03.12.2015

Allgemeine Berichte

Ahrtalschule Realschule plus Altenahr

Schulpatenschaft mit dem Maternus-Stift besiegelt

Altenahr. Die räumliche Nähe zwischen Ahrtalschule Realschule plus Altenahr und dem Seniorenzentrum Maternus-Stift im Ortsteil Altenburg der Ortsgemeinde Altenahr hat schon lange dazu geführt, dass durch die Begegnung von Jung und Alt die Beziehungen zueinander gewachsen sind. Die bisher in lockerer Art und Weise geführte Zusammenarbeit soll zukünftig enger gepflegt werden. Diese Schulpatenschaft wurde jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Ahrtalschule mit der Urkundenunterzeichnung besiegelt. Rektor Hubert Stentenbach konnte hierzu die Einrichtungsleiterin Elisabeth Schroeder-Solf vom Seniorenzentrum Maternus-Stift Altenahr, Bürgermeister Achim Haag vom Schulträger, Sabine Mesletzky von der IHK Koblenz sowie Tino Hackenbruch vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler begrüßen. Mit dabei waren die beiden Klassen 10R und 9 sowie die Schulband, die mit Musik und Gesang die Feierstunde begleitete. Rektor Stentenbach erinnerte daran, dass Schule und Seniorenzentrum bereits seit längerem durch verschiedene Aktionen verbunden seien. Auch die Schulband hat hierbei oftmals die Senioren in der Nachbarschaft mit ihrer Musik und Gesang erfreut. Ebenso konnten einige Schüler bereits im Praktikum die Arbeit eines Altenpflegers miterleben. Einrichtungsleiterin Schroeder-Solf berichtete über ihren Aufstieg über die Altenpflege und ein Studium bis hin zur Leiterin im Jahre 2010. Hierbei machte sie den Schülerinnen und Schülern Mut in die Arbeit der Pflegeberufe hineinzuschauen. Dazu wird es zukünftig feste Praktikumstellen geben. Da der Maternus-Stift auch jährlich bis zu sechs junge Menschen ausbildet, sehen Schule und Maternus-Stift hier die einmalige Chance den Schülern einen Lehrberuf mit spannenden Berufsbildern im Gesundheitswesen zu vermitteln in den sie bereits hinein schnuppern konnten. Hier lud die Einrichtungsleiterin ein, gerne das Angebot zum Praktikum anzunehmen, das nun mit der Patenschaft seinen offiziellen Charakter erhielt. Tino Hackenbruch vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler, der eigentlich die Brücke zur Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft baut, stellte fest, dass hier der Brückenbau bereits begonnen hat und wünschte allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg. Für den Schulträger erinnerte Bürgermeister Achim Haag an die bereits bestehende gute Zusammenarbeit. Er freue sich über jeden Einzelnen, der zukünftig im Beruf der Pflege eine Ausbildungsstelle findet. „Nutzt die Chance der Patin, wir brauchen Fachkräfte“, so der ermunternde Aufruf des Bürgermeisters an die Schüler. Die Vertreterin der IHK Koblenz, Sabine Mesletzky, konnte dem nur zustimmen, da die IHK Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften unterstützt. So können sich die Schule oder der Maternus-Stift bei Fragen auch zukünftig an die IHK-Bildungsberaterin wenden, die der Patenschaft alles Gute wünschte.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch die Überquerung der Ahr bzw. des Mühlenteichs ist nicht mehr möglich

Wegen Hochwasser-Gefahr: Fahrradweg in Bad Neuenahr gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der angekündigten Starkregenlage am kommenden Dienstag kann nach den aktuellen Vorhersagen ein Hochwasser an der Ahr nicht ausgeschlossen werden. Rein vorsorglich und zur rechtzeitigen Vorbereitung hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Radweg zwischen der Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr und der Heppinger Brücke gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bekannt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Mayen. Für Dienstagmorgen, 9. September, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Zeitraum 2.00 Uhr bis voraussichtlich 11.00 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen (Stufe 3 von 4) für den Kreis Mayen-Koblenz ausgesprochen. Die Warnung gilt von 2 bis voraussichtlich 11 Uhr. Laut Prognose können in Verbindung mit Gewittern oder kräftigen Schauern punktuell bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025