
Am 03.12.2015
Allgemeine BerichteAhrtalschule Realschule plus Altenahr
Schulpatenschaft mit dem Maternus-Stift besiegelt
Altenahr. Die räumliche Nähe zwischen Ahrtalschule Realschule plus Altenahr und dem Seniorenzentrum Maternus-Stift im Ortsteil Altenburg der Ortsgemeinde Altenahr hat schon lange dazu geführt, dass durch die Begegnung von Jung und Alt die Beziehungen zueinander gewachsen sind. Die bisher in lockerer Art und Weise geführte Zusammenarbeit soll zukünftig enger gepflegt werden. Diese Schulpatenschaft wurde jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Ahrtalschule mit der Urkundenunterzeichnung besiegelt. Rektor Hubert Stentenbach konnte hierzu die Einrichtungsleiterin Elisabeth Schroeder-Solf vom Seniorenzentrum Maternus-Stift Altenahr, Bürgermeister Achim Haag vom Schulträger, Sabine Mesletzky von der IHK Koblenz sowie Tino Hackenbruch vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler begrüßen. Mit dabei waren die beiden Klassen 10R und 9 sowie die Schulband, die mit Musik und Gesang die Feierstunde begleitete. Rektor Stentenbach erinnerte daran, dass Schule und Seniorenzentrum bereits seit längerem durch verschiedene Aktionen verbunden seien. Auch die Schulband hat hierbei oftmals die Senioren in der Nachbarschaft mit ihrer Musik und Gesang erfreut. Ebenso konnten einige Schüler bereits im Praktikum die Arbeit eines Altenpflegers miterleben. Einrichtungsleiterin Schroeder-Solf berichtete über ihren Aufstieg über die Altenpflege und ein Studium bis hin zur Leiterin im Jahre 2010. Hierbei machte sie den Schülerinnen und Schülern Mut in die Arbeit der Pflegeberufe hineinzuschauen. Dazu wird es zukünftig feste Praktikumstellen geben. Da der Maternus-Stift auch jährlich bis zu sechs junge Menschen ausbildet, sehen Schule und Maternus-Stift hier die einmalige Chance den Schülern einen Lehrberuf mit spannenden Berufsbildern im Gesundheitswesen zu vermitteln in den sie bereits hinein schnuppern konnten. Hier lud die Einrichtungsleiterin ein, gerne das Angebot zum Praktikum anzunehmen, das nun mit der Patenschaft seinen offiziellen Charakter erhielt. Tino Hackenbruch vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler, der eigentlich die Brücke zur Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft baut, stellte fest, dass hier der Brückenbau bereits begonnen hat und wünschte allen Beteiligten viel Spaß und Erfolg. Für den Schulträger erinnerte Bürgermeister Achim Haag an die bereits bestehende gute Zusammenarbeit. Er freue sich über jeden Einzelnen, der zukünftig im Beruf der Pflege eine Ausbildungsstelle findet. „Nutzt die Chance der Patin, wir brauchen Fachkräfte“, so der ermunternde Aufruf des Bürgermeisters an die Schüler. Die Vertreterin der IHK Koblenz, Sabine Mesletzky, konnte dem nur zustimmen, da die IHK Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften unterstützt. So können sich die Schule oder der Maternus-Stift bei Fragen auch zukünftig an die IHK-Bildungsberaterin wenden, die der Patenschaft alles Gute wünschte.