Die stärksten Gehörne wurden prämiert: Hegeringleiter Stefan Zavelberg, Kreisjagdmeister Joachim Polch, Anton Weber (Silber), Berufsjäger Jürgen Gehlken (Gold und Bronze), Helmut Rausch und stellvertretender Vorsitzender Kreisgruppe Ahrweiler Dirk-Siegfried Hübner.UM

Am 23.03.2015

Allgemeine Berichte

Gut besuchte Hegeringversammlung des Hegerings Altenahr

Stolze Trophäen der Muffelwidder schmückten die Ausstellungstafeln

Altenahr. Bei der Hegeringversammlung des Hegerings Altenahr konnte der Hegeringleiter Stefan Zavelberg im Hotel „Zur Post“ in Altenahr Jagdpächter, Jäger und Gäste aus elf des insgesamt 19 Reviere zählenden Hegerings begrüßen. Aus dem Hegering hatten neun Reviere die imposanten Trophäentafeln bestückt, die mit herausragenden Muffelwiddern sowie Rehbockgehörnen und einigen Rotwildgeweihen einen Querschnitt aus dem vergangenen Jagdjahr boten.

Jagdhornbläser wieder im Einsatz

Erfreut zeigte sich der Hegeringleiter über die Jagdhornbläser, die endlich mal wieder die Hegeringversammlung mit ihren Jagdhornsignalen untermalten. Lange Zeit musste darauf verzichtet werden, aber jetzt hatte der Nachwuchs mit den Jungjägeranwärtern zu den Jagdhörnern gegriffen und wird die Tradition hoffentlich fortsetzen, so Hegeringleiter Zavelberg.

Im Jagdjahr 2014/2015 wurden im Hegering insgesamt 103 Stück Rotwild, 302 Stück Rehwild, rund 304 Schwarzwild, 67 Stück Muffelwild und 26 Stück Damwild erlegt. Die Auszeichnungen für die stärksten Rehwildtrophäen, die von Helmut Rausch besprochen wurden, gingen mit Gold und Bronze an das Revier Vischel, wo der Berufsjäger Jürgen Gehlken für Baron von Holzschuhe die Medaillen entgegennahm und mit Silber an das Revier Kirchsahr mit Anton Weber.

Rotwild beschäftigt die Jäger

Kreisjagdmeister Joachim Polch und der stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Ahrweiler, Dirk-Siegfried Hübner, informierten die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten. Hier ging es insbesondere durch die Oberste Jagdbehörde in Aussicht gestellte Erweiterung des Rotwildbewirtschaftungsgebietes, das bei den Jägern für viel Diskussionsstoff sorgte, da das Rotwild in den letzten Jahren auch die Reviere des Hegering Altenahr als Lebensraum entdeckt und erobert hat. Auch wenn der Abschuss mit insgesamt über 100 weiblichem und männlichem Rotwild die Abschussergebnisse belegt, gelten die Reviere doch als Rotwildfreigebiet und das heißt, es dürfte kein Rotwild vorkommen. Das Gesetz verlangt, dass alles weibliche Rotwild erlegt werden muss, um diese herrliche Schalenwildart komplett aus diesen Revieren zu vertreiben. Jetzt geht es den Jagdpächtern und Jägern darum das Rotwildbewirtschaftungsgebiet zu erweitern, umso dem Rotwild einen dauerhaft gesicherten Lebensraum zu bescheren und langfristig auch den Wert der Jagdreviere zu erhalten und sogar zu steigern. Dies müssten die Verpächter, also die Jagdgenossenschaften, besonders erfreuen, da ihre Reviere weiter an Attraktivität gewinnen dürften, waren sich die Jäger bei ihrer Forderung einig. Ein ausuferndes Anwachsen der Bestände sei nicht zu erwarten, da durch geprüfte Mindestabschussvorgaben und Kontrollen durch den Forst gerade im Bewirtschaftungsgebiet besondere Beachtung auf einer verträglichen Wilddichte liegt. Es kann nur allen Jagdgenossen und Jagdgenossenschaften der betreffenden Reviere empfohlen werden den nötigen Antrag bei der Unteren Jagdbehörde zu stellen und somit dem Rotwild, der größten Schalenwildart, einen gesicherten Lebensraum und den Revieren die Erhaltung dieser Wildart zu sichern, so Stefan Zavelberg für den Hegering Altenahr.

Die stärksten Gehörne wurden prämiert: Hegeringleiter Stefan Zavelberg, Kreisjagdmeister Joachim Polch, Anton Weber (Silber), Berufsjäger Jürgen Gehlken (Gold und Bronze), Helmut Rausch und stellvertretender Vorsitzender Kreisgruppe Ahrweiler Dirk-Siegfried Hübner.Foto: UM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)