
Am 16.05.2017
Allgemeine BerichteStädtische Kindertagesstätte Rappelkiste Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorschulkinder in spe als kleine Gärtner
Zukünftige „Rappelriesen“ besuchten die Gärtnerei Wershofen
Bachem. Die künftigen Vorschulkinder 2017/18 der Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem besuchten in der vergangenen Woche die Gärtnerei Wershofen. Begleitet von den Erzieherinnen Sigrid Horst, Nora Buki, Praktikantin Nadine Sonntag, Kita-Leiterin Gisela Burgau sowie der Floristin und Elternausschuss-Vorsitzenden Sabine Ulrich, die den Ausflug organisiert hatte, marschierten die 17 Kinder zu Fuß in die Roesgenstraße. Vor Ort hieß sie Gärtnermeister Christoph Ulrich von der Gärtnerei Wershofen willkommen. Aufgeteilt in zwei Gruppen, durften sich die Kinder die Gewächshäuser anschauen, wo ihnen von Christoph Ulrich sowie Sabine Ulrich verschiedenste Pflanzen gezeigt und erklärt wurden. Beispiel Mittagsblume: Die gelb leuchtende Blume öffnet ihre Blüte bei Sonne und schließt sie bei Dunkelheit. Die Kinder durften an den Pflanzen riechen und wurden spielerisch mittels alltags- und kindgerechter Informationen - etwa Pizza wird mit Oregano gewürzt - an die Pflanzenwelt herangeführt.
Eigene Steinkräuter gepflanzt
Jedes Kind durfte später Steinkräuter aus der Familie der Kreuzblütengewächse in einen eigenen Topf mit buntem Namensschild pflanzen. In den kommenden Wochen werden die Kinder ihre Blumen im Kindergarten jeden Tag gießen und beobachten, wie sie wachsen, bevor sie sie mit nach Hause nehmen dürfen. Steinkräuter haben viele kleine weiße Blüten und duften nach Honig. Nach getaner Gärtnerarbeit stärkten sich die stolzen kleinen Gärtner im Aufenthaltsraum, wo auch die richtigen Gärtner frühstücken, mit Muffins und von der Gärtnerei zur Verfügung gestellten Getränken - und waren damit fit für den Rückweg in den Kindergarten. „Die Kinder haben sich riesig über den Ausflug gefreut. Sie fanden es toll, an den Kräutern zu riechen und dabei viele Düfte von Pflanzen wiederzuerkennen, die schon im Kindergarten gepflanzt wurden - wie zum Beispiel Rosmarin oder Zitronenmelisse“, resümierte Kita-Leiterin Gisela Burgau.
Hochbeet- Projekt im Kindergarten
Bereits im Sommer 2016 konnten vor dem Themenhintergrund „Gesunde Ernährung“ und dem Konzept des ganzheitlichen Lernens die Kinder mit Anpflanzungen in ihrem „eigenen Garten“ verfolgen, dass Lebensmittel nicht einfach so in die Supermärkte kommen, sondern Zeit und Pflege brauchen, um zu wachsen. Dafür wurden auf einem Hochbeet gut erreichbar und auf Augenhöhe für die Kinder Erdbeeren, Radieschen, Möhren, Gurken, Kresse und Erbsen gepflanzt. Das Hochbeet wurde extra für das Pflanzprojekt von der Gärtnerei Wershofen ausgeliehen und vom städtischen Betriebshof fachmännisch mit Erde gefüllt. Die Aktion unter der Leitung von Annegret Stegers, Diplom-Pädagogin und zuständig für die Sprachförderung in der Kita, wird diesen Sommer wiederholt.