Allgemeine Berichte | 16.05.2017

Städtische Kindertagesstätte Rappelkiste Bad Neuenahr-Ahrweiler

Vorschulkinder in spe als kleine Gärtner

Zukünftige „Rappelriesen“ besuchten die Gärtnerei Wershofen

Kleine Gärtner - die zukünftigen Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste mit Gärtnermeister Christoph Ulrich und ihren selbst gepflanzten Steinkräutern.privat

Bachem. Die künftigen Vorschulkinder 2017/18 der Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem besuchten in der vergangenen Woche die Gärtnerei Wershofen. Begleitet von den Erzieherinnen Sigrid Horst, Nora Buki, Praktikantin Nadine Sonntag, Kita-Leiterin Gisela Burgau sowie der Floristin und Elternausschuss-Vorsitzenden Sabine Ulrich, die den Ausflug organisiert hatte, marschierten die 17 Kinder zu Fuß in die Roesgenstraße. Vor Ort hieß sie Gärtnermeister Christoph Ulrich von der Gärtnerei Wershofen willkommen. Aufgeteilt in zwei Gruppen, durften sich die Kinder die Gewächshäuser anschauen, wo ihnen von Christoph Ulrich sowie Sabine Ulrich verschiedenste Pflanzen gezeigt und erklärt wurden. Beispiel Mittagsblume: Die gelb leuchtende Blume öffnet ihre Blüte bei Sonne und schließt sie bei Dunkelheit. Die Kinder durften an den Pflanzen riechen und wurden spielerisch mittels alltags- und kindgerechter Informationen - etwa Pizza wird mit Oregano gewürzt - an die Pflanzenwelt herangeführt.

Eigene Steinkräuter gepflanzt

Jedes Kind durfte später Steinkräuter aus der Familie der Kreuzblütengewächse in einen eigenen Topf mit buntem Namensschild pflanzen. In den kommenden Wochen werden die Kinder ihre Blumen im Kindergarten jeden Tag gießen und beobachten, wie sie wachsen, bevor sie sie mit nach Hause nehmen dürfen. Steinkräuter haben viele kleine weiße Blüten und duften nach Honig. Nach getaner Gärtnerarbeit stärkten sich die stolzen kleinen Gärtner im Aufenthaltsraum, wo auch die richtigen Gärtner frühstücken, mit Muffins und von der Gärtnerei zur Verfügung gestellten Getränken - und waren damit fit für den Rückweg in den Kindergarten. „Die Kinder haben sich riesig über den Ausflug gefreut. Sie fanden es toll, an den Kräutern zu riechen und dabei viele Düfte von Pflanzen wiederzuerkennen, die schon im Kindergarten gepflanzt wurden - wie zum Beispiel Rosmarin oder Zitronenmelisse“, resümierte Kita-Leiterin Gisela Burgau.

Hochbeet- Projekt im Kindergarten

Bereits im Sommer 2016 konnten vor dem Themenhintergrund „Gesunde Ernährung“ und dem Konzept des ganzheitlichen Lernens die Kinder mit Anpflanzungen in ihrem „eigenen Garten“ verfolgen, dass Lebensmittel nicht einfach so in die Supermärkte kommen, sondern Zeit und Pflege brauchen, um zu wachsen. Dafür wurden auf einem Hochbeet gut erreichbar und auf Augenhöhe für die Kinder Erdbeeren, Radieschen, Möhren, Gurken, Kresse und Erbsen gepflanzt. Das Hochbeet wurde extra für das Pflanzprojekt von der Gärtnerei Wershofen ausgeliehen und vom städtischen Betriebshof fachmännisch mit Erde gefüllt. Die Aktion unter der Leitung von Annegret Stegers, Diplom-Pädagogin und zuständig für die Sprachförderung in der Kita, wird diesen Sommer wiederholt.

Kleine Gärtner - die zukünftigen Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste mit Gärtnermeister Christoph Ulrich und ihren selbst gepflanzten Steinkräutern.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neulich bin ich während einer Urlaubsfahrt auf der A 61 unterwegs. Auf dem Hinweg steuere ich einen Parkplatz mit Toilette an. Ich parke mein Auto und verrichte meine Notdurft. Als ich zurückkomme und gerade wieder einsteigen will, fällt mir auf, dass das Fahrzeug neben mir – es trägt hinten ein ausländisches Kennzeichen, vorne gar keines – offensichtlich schon länger steht. Es ist nicht nur vollkommen verschmutzt, sondern hat Schrammen und Kratzer, der linke Außenspiegel ist abgefahren.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Hemmessen. Alle Stadtteile durchquert er – Wadenheim, Hemmessen, Beul – der bunte Fackelzug, der zu Ehren des Heiligen Martin durch die Stadt zieht, singend, als buntes Lichtermeer, festlich und munter. In Hemmessen begrüßt sie seit einigen Jahren feierliches Glockengeläut und ein schön illuminierter Platz unter der Linde. Offene Flammschalen, bunte Windlichter, Laternen und Lampions strahlen mit den Grundschulkindern und ihren Familien um die Wette.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

35. Partnerschaftsjubiläum geht neue Wege

Franzosen kochen rheinische Küche

Buschhoven. Vor nun 35 Jahren wurde aus der Beziehung von Hertha und Tambourcorps in Buschhoven zu den französischen Sportlern und Feuerwehr eine offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy-sur-Deule seit 1990.

Weiterlesen

TTC GW Fritzdorf: . Damenmannschaft besiegt TTC Salmünster II mit 6:4

Verbesserung auf den vierten Tabellenplatz

Fritzdorf. Den 1. Damen gelang der zweite Heimsieg in Folge mit jeweils 6:4 zunächst gegen den TTC Langen 1950 III und am letzten Samstag gegen die Gäste aus Salmünster.

Weiterlesen

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür