Kleine Gärtner - die zukünftigen Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste mit Gärtnermeister Christoph Ulrich und ihren selbst gepflanzten Steinkräutern.privat

Am 16.05.2017

Allgemeine Berichte

Städtische Kindertagesstätte Rappelkiste Bad Neuenahr-Ahrweiler

Vorschulkinder in spe als kleine Gärtner

Zukünftige „Rappelriesen“ besuchten die Gärtnerei Wershofen

Bachem. Die künftigen Vorschulkinder 2017/18 der Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem besuchten in der vergangenen Woche die Gärtnerei Wershofen. Begleitet von den Erzieherinnen Sigrid Horst, Nora Buki, Praktikantin Nadine Sonntag, Kita-Leiterin Gisela Burgau sowie der Floristin und Elternausschuss-Vorsitzenden Sabine Ulrich, die den Ausflug organisiert hatte, marschierten die 17 Kinder zu Fuß in die Roesgenstraße. Vor Ort hieß sie Gärtnermeister Christoph Ulrich von der Gärtnerei Wershofen willkommen. Aufgeteilt in zwei Gruppen, durften sich die Kinder die Gewächshäuser anschauen, wo ihnen von Christoph Ulrich sowie Sabine Ulrich verschiedenste Pflanzen gezeigt und erklärt wurden. Beispiel Mittagsblume: Die gelb leuchtende Blume öffnet ihre Blüte bei Sonne und schließt sie bei Dunkelheit. Die Kinder durften an den Pflanzen riechen und wurden spielerisch mittels alltags- und kindgerechter Informationen - etwa Pizza wird mit Oregano gewürzt - an die Pflanzenwelt herangeführt.

Eigene Steinkräuter gepflanzt

Jedes Kind durfte später Steinkräuter aus der Familie der Kreuzblütengewächse in einen eigenen Topf mit buntem Namensschild pflanzen. In den kommenden Wochen werden die Kinder ihre Blumen im Kindergarten jeden Tag gießen und beobachten, wie sie wachsen, bevor sie sie mit nach Hause nehmen dürfen. Steinkräuter haben viele kleine weiße Blüten und duften nach Honig. Nach getaner Gärtnerarbeit stärkten sich die stolzen kleinen Gärtner im Aufenthaltsraum, wo auch die richtigen Gärtner frühstücken, mit Muffins und von der Gärtnerei zur Verfügung gestellten Getränken - und waren damit fit für den Rückweg in den Kindergarten. „Die Kinder haben sich riesig über den Ausflug gefreut. Sie fanden es toll, an den Kräutern zu riechen und dabei viele Düfte von Pflanzen wiederzuerkennen, die schon im Kindergarten gepflanzt wurden - wie zum Beispiel Rosmarin oder Zitronenmelisse“, resümierte Kita-Leiterin Gisela Burgau.

Hochbeet- Projekt im Kindergarten

Bereits im Sommer 2016 konnten vor dem Themenhintergrund „Gesunde Ernährung“ und dem Konzept des ganzheitlichen Lernens die Kinder mit Anpflanzungen in ihrem „eigenen Garten“ verfolgen, dass Lebensmittel nicht einfach so in die Supermärkte kommen, sondern Zeit und Pflege brauchen, um zu wachsen. Dafür wurden auf einem Hochbeet gut erreichbar und auf Augenhöhe für die Kinder Erdbeeren, Radieschen, Möhren, Gurken, Kresse und Erbsen gepflanzt. Das Hochbeet wurde extra für das Pflanzprojekt von der Gärtnerei Wershofen ausgeliehen und vom städtischen Betriebshof fachmännisch mit Erde gefüllt. Die Aktion unter der Leitung von Annegret Stegers, Diplom-Pädagogin und zuständig für die Sprachförderung in der Kita, wird diesen Sommer wiederholt.

Kleine Gärtner - die zukünftigen Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste mit Gärtnermeister Christoph Ulrich und ihren selbst gepflanzten Steinkräutern.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Baumfällung & Brennholz
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
SSV-Aktion
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sundowner, gute Laune und jede Menge Teamgeist – am 21.August 2025 fand bereits die zweite Klaes After-Work-Party in der WeinLounge im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Nach dem tollen Auftakt im August war schnell klar: Dieses Format hat Wiederholungscharakter! Besonders schön: Auch unsere neuen Azubis, die erst in diesem Monat bei Klaes gestartet sind, waren gleich mit dabei und konnten das Team in entspannter Atmosphäre besser kennenlernen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Oktober 2025 eröffnet in den Räumlichkeiten der Hauptstraße 141-145 in der Nähe des REWE-Supermarktes gegenüber des Bauprojektes quAHRtiers in Bad Neuenahr- Ahrweiler die neue Praxis für Kieferorthopädie SPANGENLÄCHELN von Frau Dr. Louisa Werberich und Frau Dr. Roxana Werberich. Das Besondere: Die beiden sind nicht nur Zahnärztinnen mit postgradualem Abschluss Master of Science Kieferorthopädie, sondern eben auch Schwestern.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 19. bis 21. September verwandelt sich der Weinort Bachem in ein Mekka für Weinliebhaber und Musikfreunde. Unter dem Motto „FestiWein“ präsentiert sich das traditionelle Weinfest erneut als Mischung aus Genuss, Unterhaltung und stimmungsvollem Lichterzauber.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Mitarbeiter
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Rückseite
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA