Kleine Gärtner - die zukünftigen Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste mit Gärtnermeister Christoph Ulrich und ihren selbst gepflanzten Steinkräutern.privat

Am 16.05.2017

Allgemeine Berichte

Städtische Kindertagesstätte Rappelkiste Bad Neuenahr-Ahrweiler

Vorschulkinder in spe als kleine Gärtner

Zukünftige „Rappelriesen“ besuchten die Gärtnerei Wershofen

Bachem. Die künftigen Vorschulkinder 2017/18 der Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem besuchten in der vergangenen Woche die Gärtnerei Wershofen. Begleitet von den Erzieherinnen Sigrid Horst, Nora Buki, Praktikantin Nadine Sonntag, Kita-Leiterin Gisela Burgau sowie der Floristin und Elternausschuss-Vorsitzenden Sabine Ulrich, die den Ausflug organisiert hatte, marschierten die 17 Kinder zu Fuß in die Roesgenstraße. Vor Ort hieß sie Gärtnermeister Christoph Ulrich von der Gärtnerei Wershofen willkommen. Aufgeteilt in zwei Gruppen, durften sich die Kinder die Gewächshäuser anschauen, wo ihnen von Christoph Ulrich sowie Sabine Ulrich verschiedenste Pflanzen gezeigt und erklärt wurden. Beispiel Mittagsblume: Die gelb leuchtende Blume öffnet ihre Blüte bei Sonne und schließt sie bei Dunkelheit. Die Kinder durften an den Pflanzen riechen und wurden spielerisch mittels alltags- und kindgerechter Informationen - etwa Pizza wird mit Oregano gewürzt - an die Pflanzenwelt herangeführt.

Eigene Steinkräuter gepflanzt

Jedes Kind durfte später Steinkräuter aus der Familie der Kreuzblütengewächse in einen eigenen Topf mit buntem Namensschild pflanzen. In den kommenden Wochen werden die Kinder ihre Blumen im Kindergarten jeden Tag gießen und beobachten, wie sie wachsen, bevor sie sie mit nach Hause nehmen dürfen. Steinkräuter haben viele kleine weiße Blüten und duften nach Honig. Nach getaner Gärtnerarbeit stärkten sich die stolzen kleinen Gärtner im Aufenthaltsraum, wo auch die richtigen Gärtner frühstücken, mit Muffins und von der Gärtnerei zur Verfügung gestellten Getränken - und waren damit fit für den Rückweg in den Kindergarten. „Die Kinder haben sich riesig über den Ausflug gefreut. Sie fanden es toll, an den Kräutern zu riechen und dabei viele Düfte von Pflanzen wiederzuerkennen, die schon im Kindergarten gepflanzt wurden - wie zum Beispiel Rosmarin oder Zitronenmelisse“, resümierte Kita-Leiterin Gisela Burgau.

Hochbeet- Projekt im Kindergarten

Bereits im Sommer 2016 konnten vor dem Themenhintergrund „Gesunde Ernährung“ und dem Konzept des ganzheitlichen Lernens die Kinder mit Anpflanzungen in ihrem „eigenen Garten“ verfolgen, dass Lebensmittel nicht einfach so in die Supermärkte kommen, sondern Zeit und Pflege brauchen, um zu wachsen. Dafür wurden auf einem Hochbeet gut erreichbar und auf Augenhöhe für die Kinder Erdbeeren, Radieschen, Möhren, Gurken, Kresse und Erbsen gepflanzt. Das Hochbeet wurde extra für das Pflanzprojekt von der Gärtnerei Wershofen ausgeliehen und vom städtischen Betriebshof fachmännisch mit Erde gefüllt. Die Aktion unter der Leitung von Annegret Stegers, Diplom-Pädagogin und zuständig für die Sprachförderung in der Kita, wird diesen Sommer wiederholt.

Kleine Gärtner - die zukünftigen Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste mit Gärtnermeister Christoph Ulrich und ihren selbst gepflanzten Steinkräutern.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Altenahr. Am letzten Wochenende im August fand die 13. Auflage des „Panoramalauf rund um die Burg Are“ statt. Start und Ziel der Laufveranstaltung der Selbstläufer Altenahr e.V. war die Martinshütte oberhalb von Altenahr. Um 09:30 Uhr wurden die Läufer bei idealen Wetterbedingungen auf die 19, 35 und 54 Kilometer langen Strecken geschickt. Auf Teilen des Rotweinwanderweges und anspruchsvollen Trailabschnitten im Ahrgebirge galt es für die Läufer einiges an Höhenmetern zu überwinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler