Förderkreis Hemmessener Dom schmückt zum Neuenahrer Martinsumzug am 6. November Laternenschmuck willkommen
Hemmessen leuchtet und genießt
Bad Neuenahr-Hemmessen. Alle Stadtteile durchquert er – Wadenheim, Hemmessen, Beul – der bunte Fackelzug, der zu Ehren des Heiligen Martin durch die Stadt zieht, singend, als buntes Lichtermeer, festlich und munter. In Hemmessen begrüßt sie seit einigen Jahren feierliches Glockengeläut und ein schön illuminierter Platz unter der Linde. Offene Flammschalen, bunte Windlichter, Laternen und Lampions strahlen mit den Grundschulkindern und ihren Familien um die Wette.
Wer den leuchtenden Schmuck in Hemmessen mit eigenen Laternen unterstützen möchte, kann diese an den Dienstagen und Donnerstagen zu den üblichen Brotdepot und Cafézeiten (14:30 bis 18:00) im Veedelstreff, Uhlandstraße 02, abgeben. Sie werden dann rund um die Linde St. Martin leuchtend begrüßen.
Zum Martinsumzug öffnet auch einmal mehr der benachbarte Veedelstreff DomCafé seine Türen. Er bietet die beste Aussicht auf Dom und Linde in netter Gesellschaft. Heißer Glühwein und deftiger Döppcheskooche frisch aus dem Ofen mit oder ohne Apfelkompott warten auf Gäste.
Der Hemmessener Veedelstreff ist eine Initiative des Förderkreises Hemmessener Dom, der sich seit der Flut um eine Stärkung des sozialen, kulturellen und liturgischen Lebens in dem Neuenahrer Ortsteil bemüht. Auf Betreiben des Kreises wird das Café zweimal die Woche zum Brotdepot für Demeter und Biobrot. Weitere Informationen vor Ort.