DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. feierte traditionelles Seniorenherbstfest
Schöne Stunden verbracht

Ochtendung. Wie schon mittlerweile Tradition, wurde vom DRK-Kreisverband zum 13. Seniorenherbstfest eingeladen. In diesem Jahr in der Kulturhalle in Ochtendung unter dem Motto „Erntedankfest“. Fast 300 Besucher strömten am Nachmittag in die herbstlich geschmückte Halle. Bei Kaffee und Kuchen wurde ein buntes unterhaltsames Programm angeboten. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Kreisverband, alles unter der Gesamtleitung von Kreissozialreferentin Christa Dressler, hatten sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Gästen einen schönen Nachmitttag zu gestalten. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bernhard Mauel sprachen noch weitere Begrüßungsworte die Ortsbürgermeisterin Rita Hirsch und der 2. Kreisbeigeordneter Rudi Zenz. Danach übernahm gleich Heribert Zins die Moderation und begrüßte die Akkordeon Gruppe aus Mülheim Kärlich und das Programm konnte starten.
Folgende Künstler trugen zum Programm bei:
- Stadtmusikanten (Trommler u. Pfeifer) Leiter: Georg Koch, Sängerin: Jutta Krämer -Osteoporosegruppe Mendig Leiterin: Waltraud Müller
- Seniorentanzgruppe Ochtendung, Leitung in Vertretung Marlies Hendrichs - Akkordeon-Gruppe Leiter: Johann Sturm
- Kindergartengruppe „Bienenhaus“ aus Ochtendung.
- Zwei Sketche gespielt von Maria Fischer und Heribert Zins sowie von der Theatergruppe „Reiszwecke“ aus Ochtendung mit Hiltrud Dingendorf und Kurt Mutschall
- Geschäftsführer Bernhard Schneider dankte gleich zwei ehemaligen Gymnastikleiterinnen mit je einem Blumenstraus. Liesel Kirst und Rosemarie Zerwas hatten viele Jahre in Ochtendung die Seniorentanzgruppen betreut .
Gegen 18 Uhr ging ein schöner Nachmittag langsam zu Ende.
„Schön war es und wir freuen uns schon wieder auf ein nächstes Mal“ so war die Meinung der Anwesenden Gästen.
Ein großes Lob allen Akteuren vor und hinter den Kulissen, im besonderen an die Gemeinde Ochtendung für die Halle.
