Gregor Brings (v.li.), Florian Krings (Vorsitzender VLF Mayen-Koblenz) Axel Heinemann, Henning Carstensen, Bernd Ternes und Johannes Maur. -UBU-

Am 01.02.2016

Allgemeine Berichte

55. Maifelder Landwirtschaftswoche im Forum Polch

Thema der Veranstaltung ist die „Landwirtschaft im Einklang mit der Natur“

Nickenich/Polch. Vom 15. bis 19. Februar findet im Forum Polch die 55. Maifelder-Landwirtschaftswoche statt. Eine Woche lang wird über verschiedene Themen referiert, wobei die Landwirte wählen können, welches Thema für sie relevant ist. „Eines der Schwerpunktthemen werden die Konflikte zwischen der Landwirtschaft und dem Naturschutz sein, die es aufzulösen gilt“, so Florian Krings, Vorsitzender des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Mayen-Koblenz , in einem Pressegespräch, zudem sich die Vorstandsmitglieder des VLF gemeinsam mit DLR-Abteilungsleiter Gregor Brings im Vorfeld in Nickenich getroffen haben. „Ständig neue und immer höhere Auflagen führen oft dazu, dass viele Landwirte, insbesondere kleinere Betriebe, am Rande ihrer Existenz stehen“, so Krings

So geht es auch gleich zum Auftakt der Veranstaltung um umweltverträgliche Landwirtschaft. Nach der Eröffnung durch Florian Krings und Dr. Johannes Noll, Dienststellenleiter DLR Westerwald-Osteifel um 14 Uhr, startet um 14.30 Uhr die Podiumsdiskussion „Umweltverträgliche Landwirtschaft – wo liegen die Probleme?“ Für den BUND spricht Naturschutzreferentin Bianca Goll. Marcus Hehn, Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau argumentiert aus der Sicht des Bauernverbandes, während Landwirt Tobias Fuchs aus Kehrig die Probleme aus der Sicht eines Praktikers ins Spiel bringt. „Bei der Diskussion geht es vor allem darum, die Konflikte aufzuzeigen, sowie den Zwiespalt aufzulösen und gegenseitiges Verständnis zu wecken“, so Krings.

Um 16.30 Uhr steht Julia Klöckner, CDU-Kandidatin für das Amt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin, den Landwirten zum Thema: „Was kann die rheinland-pfälzische Agrarpolitik für die Bauern leisten?“ Rede und Antwort.

Dienstag/Mittwoch 16. und 17. Februar: Schulung zum Thema „Sachkunde in Pflanzenschutz“

Am Dienstag, 16. Februar und Mittwoch, 17. Februar geht es um das Thema Pflanzenanbau/Pflanzenschutz. Hier bietet der VLF den Landwirten eine Schulung zum Thema „Sachkunde in Pflanzenschutz“ an. „Wegen der großen Nachfrage im vergangenen Jahr, haben wir dieses Jahr gleich zwei Tage für dieses Thema reserviert“, so Krings. „Landwirte müssen alle drei Jahre ihre Sachkunde durch eine Bescheinigung nachweisen“, erklärt Florian Krings den Hintergrund. Nach einer Ausbildung seien regelmäßig Fortbildungen zu absolvieren. Ohne entsprechende Nachweise sei es den Landwirten nicht möglich, Pflanzenschutzmittel einzukaufen. Zu dieser Veranstaltung sind Anmeldungen erforderlich, damit die Teilnehmer entsprechend aufgeteilt werden können. Anmeldungen werden unter www.pflanzenschutz-skn.de entgegengenommen.

Am Donnerstag, 18. Februar: spricht man über die „Zuckerrüben“

Am Donnerstag, 18. Februar steht die Veranstaltung im Zeichen der „Zuckerrüben“. Ausrichter ist der Rübenanbauverband Maifeld. Themen sind unter anderem die neuesten Ergebnisse aus den Sortenversuchen sowie“ Greening und Düngeverordnung - Chance für die Rübe?“

Am Freitag, 19. Februar heißt das Thema: Düngeverordnung

Brisant und hochaktuell geht es am Freitag, 19. Februar, um 13.30 Uhr weiter. Hubert Honecker, vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft spricht über die Novellierung der Düngeverordnung, die im kommenden Jahr in Kraft treten soll. Die jungen Landwirte befürchten, dass sich hieraus schwerwiegende Veränderungen mit ebensolchen Folgen für sie ergeben werden. „Durch die vorgesehene Reglementierung der Überschüsse beim Düngen, können Mengen und Qualität des Getreides, beispielsweise beim Backweizen, nicht mehr erreicht werden“, so Krings, was gravierende Folgen für die Landwirte habe. Um 15.30 Uhr referiert Norbert Müller, DLR Mosel über die Umsetzung der GAP-Reform 2015 und die Erfahrungen zu den Greening-Auflagen.

Mit dem „Ball der Landwirtschaft“„ endet die 55. Maifelder Landwirtschaftswoche am Samstag, 20. Februar. Ab 19.30 steht das Forum dann ganz im Zeichen von Unterhaltung. Für schwungvolle Tanzmusik sorgt die Dance- und Partyband „Die Eifelyuppies“. Zudem lockt eine große Tombola mit hochwertigen Preisen.

Thema der Veranstaltung ist die „Landwirtschaft im Einklang mit der Natur“

Gregor Brings (v.li.), Florian Krings (Vorsitzender VLF Mayen-Koblenz) Axel Heinemann, Henning Carstensen, Bernd Ternes und Johannes Maur. Foto: -UBU-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Reinigungskraft