Allgemeine Berichte | 02.08.2023

In der Nacht von Montag auf Dienstag hat sich in einem Wohngebiet in Vallendar ein Hangrutsch ereignet.

Vallendar: Weitere Rutschungen nicht ausgeschlossen

Vallendar. In der Nacht von Montag, 31. Juli 2023 auf Dienstag, 1. August 2023 hat sich in einem Wohngebiet in Vallendar ein Hangrutsch ereignet. Die Feuerwehr hat den Hang noch in der Nacht mit Sandsäcken gesichert. Dennoch kam es zwischenzeitlich zu weiteren Abrutschungen. Die SGD Nord hat in ihrer Funktion als Obere Bodenschutzbehörde bereits am Dienstagvormittag ein Betretungsverbot angeordnet. Verletzt wurde niemand.

Zusätzlich zu dem Betretungsverbot wurde das Grundstück mit Warnschildern sowie einem Bauzaun versehen. Die Bewohner des betroffenen Wohnhauses konnten die Räumlichkeiten in Begleitung des Ordnungsamtes noch einmal betreten, um einige Gegenstände für die Zeit der Evakuierung mitzunehmen. Als Sofortmaßnahme wurden erste Baumfällarbeiten durchgeführt, um das Wohnhaus vor Schäden durch herabstürzende Bäume zu schützen.

Im Rahmen eines Ortstermins am heutigen Mittwoch hat sich ein Experte des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB) die Abbruchstellen genauer angesehen. Aufgrund der erneuten Abrutschungen ist zwischenzeitlich der Garten des Wohnhauses nicht mehr begehbar. Weitere Rutschungen können nicht ausgeschlossen werden. Damit niemand durch eine vorschnelle Aufhebung des Betretungsverbotes gefährdet wird, muss die Situation nun sorgfältig bewertet werden.

Nach Angaben des LGB und der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (Bauaufsicht) besteht für die obenliegenden Grundstücke derzeit keine akute Einsturzgefahr. In Kürze wird das LGB Messpunkte am oberliegenden Grundstück einrichten. Mithilfe dieser wird untersucht, ob der Hang weiterhin in Bewegung ist, um das Gefahrenpotenzial für die Oberliegergrundstücke präziser einschätzen zu können.

Bohrungen und andere Untersuchungen des Hanges, welche vor der Sanierungsplanung stattfinden müssen, können erst durchgeführt werden, wenn der Hang etwas abgetrocknet ist. Auf Basis aller gesammelten Daten wird das LGB als Fachbehörde eine Stellungnahme verfassen. Sobald die Ergebnisse vorliegen, kann ein Sicherungskonzept erstellt und umgesetzt werden.

Pressemitteilung SGD Nord

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige