Allgemeine Berichte | 24.09.2025

10 Jahre Gemeindeschwesterplus – Landesprogramm feiert Jubiläum

Fachkräfte aus dem Landkreis Mayen-Koblenz begleiten Festakt

Beim Festakt in der Staatskanzlei (v.li.): Stefanie Föhr, Gemeindeschwesterplus Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Andrea Kaufmann, Gemeindeschwesterplus Verbandsgemeinde Maifeld, Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Anne Schnütgen, Pflegestrukturplanerin im Landkreis Mayen-Koblenz, Larissa Rieken, Gemeindeschwesterplus Verbandsgemeinde Weißenthurm, Vallendar und Stadt Bendorf.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Im Rahmen eines Festakts zum zehnjährigen Jubiläum in der Staatskanzlei Mainz wurden jüngst die engagierten Fachkräfte gewürdigt, die tagtäglich dazu beitragen, ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. Auch Vertreterinnen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz nahmen gemeinsam mit der Pflegestrukturplanerin Anne Schnütgen an der Veranstaltung teil.

Seit 2024 ist das Angebot im Landkreis Mayen-Koblenz in den Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel, Weißenthurm, Vallendar sowie in der Stadt Bendorf etabliert. Die Einladung zum Festakt war für die Fachkräfte eine besondere Wertschätzung ihrer Arbeit – und zugleich eine gute Gelegenheit, sich mit Kollegen aus anderen Regionen sowie direkt mit Ministerin Dörte Schall auszutauschen.

Gemeindeschwesterplus – Was ist das?

Das Angebot Gemeindeschwesterplus richtet sich an ältere Menschen, die noch keine Pflege benötigen, aber Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt wünschen. Die Fachkräfte besuchen die Menschen nach deren vorheriger Zustimmung zu Hause und beraten sie kostenlos und individuell. Hierbei umfasst die Beratung unter anderem soziale Kontakte und Teilhabe, gesundheitliche und hauswirtschaftliche Versorgung, Wohnsituation und Mobilität, Empfehlungen zu Freizeitaktivitäten, Bewegungsangeboten und seniorengerechten Veranstaltungen. Darüber hinaus bringen sich die Fachkräfte aktiv in die Gestaltung des sozialen Lebens vor Ort ein, indem sie neue Angebote anregen oder initiieren. Damit stärken sie die gesundheits- und selbstständigkeitsfördernde Infrastruktur in den Kommunen.

Im Jahr 2025 sind in Rheinland-Pfalz bereits fast 90 Fachkräfte im Einsatz. Der Landeshaushalt sieht dafür 3,8 Millionen Euro vor. Die Kommunen erhalten eine Förderung für 1,5 Vollzeitäquivalente pro Einsatzgebiet, mit jeweils 70.000 Euro pro Vollzeitstelle.

Weitere Informationen zum Landesprogramm Gemeindeschwesterplus erhalten Interessierte unter https://mastd.rlp.de/themen/soziales/gut-leben-im-alter/gemeindeschwester-plus

Pressemitteilung des Kreis MYK

Weitere Themen

Beim Festakt in der Staatskanzlei (v.li.): Stefanie Föhr, Gemeindeschwesterplus Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Andrea Kaufmann, Gemeindeschwesterplus Verbandsgemeinde Maifeld, Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Anne Schnütgen, Pflegestrukturplanerin im Landkreis Mayen-Koblenz, Larissa Rieken, Gemeindeschwesterplus Verbandsgemeinde Weißenthurm, Vallendar und Stadt Bendorf. Foto: Kreisverwaltung MYK/Anne Schnütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Plaidt. In der Nacht ereignete sich in der Nähe von Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz ein leichtes Erdbeben. Nach Auswertungen der Seite „Erdbebennews“ erreichte das Ereignis eine Magnitude von 1,6. Bei dieser Stärke ist nicht damit zu rechnen, dass das Beben von der Bevölkerung wahrgenommen wurde; vereinzelt könnten jedoch schwache Geräusche aufgetreten sein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region