Heimat gestern, heute und morgen
100 Jahre Finnland
Vortrag von Dr. Laura Hirvi
Sinzig. 2017 feiert Finnland sein 100-jähriges Bestehen als souveräner Staat. Es ist ein junges Land, in dem zur Zeit ungefähr fünf Millionen Menschen beheimatet sind. Aber was bedeutet Heimat im mobilen Zeitalter des 21. Jahrhunderts? In ihrem Vortrag wird Dr. Hirvi sich mit dieser Frage beschäftigen. Laura Hirvi wuchs als Tochter einer Finnin und eines Deutschen in Mannheim auf und promovierte in Jyväskylä/Finnland über das Thema „Identities in Practice - A Trans-Atlantic Ethnography of Sikhs in Finland and California“. Sie machte in Berlin, Indien, Kalifornien und Helsinki neben Studium und Wissenschaft auch berufliche Erfahrungen in Verwaltung, Projektarbeit, Übersetzung und Sprachunterricht. 2015 übernahm die Ethnologin die Leitung des Finnland-Instituts in Deutschland und zog mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern nach Berlin. In diesem Vortrag wird sie einen Blick auf Finnlands Geschichte und Gegenwart werfen und dann näher auf die Zukunft von Finnland eingehen. Abschließend bleibt die Frage zu beantworten, welche Bedeutung der Begriff Heimat wohl in 100 Jahren haben wird?! Der Vortrag findet am Donnerstag, 7. September um 19.30 Uhr im Rhein-Gymnasium in Sinzig statt. Der Eintritt ist frei! Weitere Informationen bei der Volkshochschule in Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 01 31 oder auf www.sinzig.de. Der Vortrag gehört zur Kulturreihe „20 Jahre Deutsch-Finnische Gesellschaft Rheinland-Pfalz / Saarland“ e.V. Neben diesem Landesverein sind die Volkshochschule Sinzig und das Finnland-Institut in Deutschland als Veranstalter des Abends zu nennen.
