Allgemeine Berichte | 28.04.2023

Bereits vor der Flut waren Kita-Plätze begehrte Mangelware

100 Kita-Plätze mehr als vor der Flut

Zerstörte Kita in Bad Neuenahr.  Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Bereits vor der Flut war der Ausbau der bedarfsgerechten Kita-Betreuung im Stadtgebiet notwendig und vorgesehen. Danach lag der Fokus zunächst auf der Wiederherstellung der vorhandenen Plätze, wobei die Stadt sich über zahlreiche und großzügige Unterstützung freuen durfte. Da jedoch nach wie vor Kita-Plätze fehlen, hat nun neben dem Wiederaufbau, der große Fortschritte macht, erneut der Ausbau hohe Priorität.

Rund 100 Kita-Plätze mehr als vor der Flut werden im Lauf der kommenden Monate in den städtischen Kitas verfügbar sein, insgesamt Platz für 1150 Kinder. Zusätzlich beschloss der Stadtrat am 17. April den Abschluss einer Vereinbarung mit dem Kindergartenzweckverband Königsfeld-Dedenbach-Schalkenbach, in der benachbarten VG Brohltal. Durch di Vereinbarung, die zunächst auf zwei bis drei Jahre ausgelegt ist, stehen ab 1. Mai zunächst 18 provisorische Plätze in der Kita Flohkiste in Königsfeld für Kinder aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Verfügung, nach Bedarf maximal 20 weitere ab 1. September. Die Platzvergabe sollen die Kita-Leitung in Königsfeld, die Kreisverwaltung Ahrweiler, die auch die Beförderung sicherstellt, und die Stadtverwaltung gemeinsam übernehmen.

Großteil kommt im IMQ unter

Der Großteil der neuen Plätze im Stadtgebiet entfällt auf das Integrierte Mehrgenerationen-Quartier (IMQ) als Erweiterung der flutgeschädigten Kita St. Pius, in der seit dem 17. April 55 Kinder in drei neuen Gruppen betreut werden. 30 provisorische Plätze stehen durch den Weiterbetrieb der Alten Schule Bachem bereit. Hier wird gerade Personal eingestellt; der Start ist für den 1. Juni vorgesehen. 15 Plätze sind im gespendeten zweiten Bauwagen Rappelkiste ab 1. Mai verfügbar und jeweils drei Plätze zusätzlich in den Kitas Sterntaler und St. Mauritius (derzeit im Container-Provisorium) in Heimersheim.

„Natürlich sind wir uns bewusst, dass diese 100 zusätzlichen Plätze noch immer nicht den gesamten Bedarf abdecken“, betont der Erste Beigeordnete Peter Diewald. „Aber wir bleiben an diesem Thema dran und verstehen die neu geschaffenen Plätze und die interkommunale Zusammenarbeit als sehr guten Ansatz, den es nun weiter zu verfolgen gilt.“

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Weitere Themen

Zerstörte Kita in Bad Neuenahr. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür